Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung Normen und Erdungspraxis für Gebäude, unter besonderer Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-540, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), DIN VDE 0151, DIN 18014 und viele mehr
36,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.05.2024
Verlag
Vde VerlagSeitenzahl
352
Maße (L/B/H)
21,1/15,2/2 cm
Gewicht
465 g
Auflage
9. vollständig neu bearbeitete Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8007-6175-3
• Kommentierung von Anforderungen aus Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 und anderen.
• Unter Berücksichtigung der Belange des Personenschutzes (Schutz gegen elektrischen Schlag), der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
• Der Erläuterung der Neuausgabe der DIN 18014 aus dem Jahr 2023 wurde ein eigenes Kapitel gewidmet.
Durch die Mitarbeit in deutschen Normungsgremien sowie eine intensive Beratungstätigkeit der Verfasser konnten zahlreiche Fragen, die immer wieder von Planern, Errichtern und Prüfern an diese Themenbereiche herangetragen wurden, aufgegriffen werden. Bei der Überarbeitung des Werks wurde bewusst darauf eingegangen. Selbstverständlich wurden in der nunmehr 9. Auflage dieses Buchs die aktuellen Ausgaben wichtiger Normen, die seit der letzten Auflage herausgegeben wurden und in denen das Thema „Potentialausgleich" eine mehr oder weniger große Rolle spielt, berücksichtigt.
Wie bereits in der letzten Auflage des Buchs, werden neben der Funktion des Potentialausgleichs im Zusammenhang mit dem Schutz gegen elektrischen Schlag, dem Schutz bei explosionsfähiger Atmosphäre sowie den Maßnahmen des Blitz- und Überspannungsschutzes usw. auch dessen Aufgabe für eine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) berücksichtigt.
Darüber hinaus finden sich die wesentlichen Anforderungen zu den Themen Erdungsanlagen (vor allem nach DIN 18014) und Korrosionsgefährdung zusammengetragen und erläutert sowie praktische Lösungen der immer wieder vorkommenden Probleme in diesem Bereich vorgeschlagen.
Weitere Bände von VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
-
Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2025 von Michael Kreienberg
Band 1
Michael Kreienberg
Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? 2025Buch
34,00 €
-
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag von Georg Luber
Band 9
Georg Luber
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen SchlagBuch
27,00 €
-
Drehende elektrische Maschinen von DKE-Komitee K. 311
Band 10
DKE-Komitee K. 311
Drehende elektrische MaschinenBuch
32,00 €
-
Betrieb von elektrischen Anlagen von DKE-Komitee K. 224
Band 13
DKE-Komitee K. 224
Betrieb von elektrischen AnlagenBuch
28,00 €
-
Elektrische Ausrüstung von Maschinen und Maschinenanlagen von Siegfried Rudnik
Band 26
Siegfried Rudnik
Elektrische Ausrüstung von Maschinen und MaschinenanlagenBuch
38,00 €
-
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen von Rudolf Cater
Band 28
Rudolf Cater
Niederspannungs-SchaltgerätekombinationenBuch
37,00 €
-
Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung von Herbert Schmolke
Band 35
Herbert Schmolke
Potentialausgleich, Erdungsanlage, KorrosionsgefährdungBuch
36,00 €
-
VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3 von Wilfried Hennig
Band 43
Wilfried Hennig
VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3Buch
36,00 €
-
Blitzschutzsysteme 1 von Alexander Kern
Band 44
Alexander Kern
Blitzschutzsysteme 1Buch
36,00 €
-
Elektroinstallation in Wohngebäuden von Herbert Schmolke
Band 45
Herbert Schmolke
Elektroinstallation in WohngebäudenBuch
37,00 €
-
Lexikon der Elektroinstallation von Rolf Rüdiger Cichowski
Band 52
Rolf Rüdiger Cichowski
Lexikon der ElektroinstallationBuch
38,00 €
-
EMV-Fibel für Elektrofachkräfte – Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-444 von Siegfried Rudnik
Band 55
Siegfried Rudnik
EMV-Fibel für Elektrofachkräfte – Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-444Buch
34,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice