Frühling in Fjällbacka

Frühling in Fjällbacka Ein Schweden-Liebesroman

Frühling in Fjällbacka

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,99 €
eBook

eBook

ab 2,99 €

11,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2024

Verlag

Dp Verlag

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

19/12/1,7 cm

Gewicht

294 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9877868-9-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2024

Verlag

Dp Verlag

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

19/12/1,7 cm

Gewicht

294 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9877868-9-1

Herstelleradresse

Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg
DE

Email: bod@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

32 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine charmante Liebesgeschichte

Bewertung am 29.08.2024

Bewertungsnummer: 2278524

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Frühlings in Fjällbacka" ist ein leichter Liebesroman, der sich ideal für entspannte Urlaubstage eignet. Die Geschichte beginnt mit der Flucht der Protagonistin Silja aus ihrem alten Leben, nur um sich unverhofft in den mürrischen Tischler Magnus zu verlieben. Ihr erstes Aufeinandertreffen verläuft alles andere als harmonisch, und von Anfang an dominieren Missverständnisse ihre Beziehung. Was die beiden zunächst als gegenseitige Abneigung empfinden, entpuppt sich schnell als aufkeimende Zuneigung – oder eher gesagt, Schmetterlinge im Bauch. Während Silja für mich am Ende des Buches immer noch dieselbe Frau wie zu Beginn war, hat Magnus im Laufe der Geschichte deutlich an Sympathie gewonnen. Ich selbst mochte den eigenbrötlerischen Tischler sehr. Seine Entwicklung war für mich eine der gelungensten Aspekte des Romans. Besonders gut gelungen ist das Setting. Fjällbacka, das malerische Fischerdorf an der Westküste, wurde so lebendig beschrieben, dass ich mir gut vorstellen konnte, selbst einmal einen Ausflug dorthin zu machen und den Hausberg zu erklimmen. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre des Ortes gekonnt einzufangen, was dem Roman eine besondere Stimmung verleiht. Ein weiteres Highlight waren für mich die Dialoge zwischen Magnus und Silja. Mit Witz und Charme bringt die Autorin die Dynamik zwischen den beiden auf den Punkt. Diese Dialoge gehören zu den stärksten Momenten des Buches und tragen wesentlich zur Unterhaltung bei. Das Erzähltempo der Geschichte ist angenehm und sorgt für ein gemütliches Leseerlebnis. Allerdings fehlte mir stellenweise der Tiefgang. Die Missverständnisse und Konflikte werden oft schnell und einfach gelöst, was die emotionale Tiefe der Handlung etwas mindert. Die Chemie zwischen den Protagonisten ist gut getroffen, mit der richtigen Dosis an Spannung und Zuneigung. Dennoch ging es mir persönlich gegen Ende zu schnell. Das Cover von zeigt ein einsames Haus, das auf einer Klippe thront. Das Haus, in dem Silja wohnt, steht nicht abgelegen auf einer Klippe, sondern in einer ruhigen Sackgasse, direkt gegenüber von Magnus' Haus. Diese Nachbarschaft spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte, da sie die Nähe und die unvermeidlichen Begegnungen zwischen Silja und Magnus symbolisiert. Anstatt der Einsamkeit, die das Cover suggeriert, ist das tatsächliche Setting viel stärker von der unmittelbaren Nähe der beiden Hauptfiguren zueinander geprägt. Insgesamt ist "Frühlings in Fjällbacka" eine unterhaltsame und leichte Lektüre.
Melden

Eine charmante Liebesgeschichte

Bewertung am 29.08.2024
Bewertungsnummer: 2278524
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Frühlings in Fjällbacka" ist ein leichter Liebesroman, der sich ideal für entspannte Urlaubstage eignet. Die Geschichte beginnt mit der Flucht der Protagonistin Silja aus ihrem alten Leben, nur um sich unverhofft in den mürrischen Tischler Magnus zu verlieben. Ihr erstes Aufeinandertreffen verläuft alles andere als harmonisch, und von Anfang an dominieren Missverständnisse ihre Beziehung. Was die beiden zunächst als gegenseitige Abneigung empfinden, entpuppt sich schnell als aufkeimende Zuneigung – oder eher gesagt, Schmetterlinge im Bauch. Während Silja für mich am Ende des Buches immer noch dieselbe Frau wie zu Beginn war, hat Magnus im Laufe der Geschichte deutlich an Sympathie gewonnen. Ich selbst mochte den eigenbrötlerischen Tischler sehr. Seine Entwicklung war für mich eine der gelungensten Aspekte des Romans. Besonders gut gelungen ist das Setting. Fjällbacka, das malerische Fischerdorf an der Westküste, wurde so lebendig beschrieben, dass ich mir gut vorstellen konnte, selbst einmal einen Ausflug dorthin zu machen und den Hausberg zu erklimmen. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre des Ortes gekonnt einzufangen, was dem Roman eine besondere Stimmung verleiht. Ein weiteres Highlight waren für mich die Dialoge zwischen Magnus und Silja. Mit Witz und Charme bringt die Autorin die Dynamik zwischen den beiden auf den Punkt. Diese Dialoge gehören zu den stärksten Momenten des Buches und tragen wesentlich zur Unterhaltung bei. Das Erzähltempo der Geschichte ist angenehm und sorgt für ein gemütliches Leseerlebnis. Allerdings fehlte mir stellenweise der Tiefgang. Die Missverständnisse und Konflikte werden oft schnell und einfach gelöst, was die emotionale Tiefe der Handlung etwas mindert. Die Chemie zwischen den Protagonisten ist gut getroffen, mit der richtigen Dosis an Spannung und Zuneigung. Dennoch ging es mir persönlich gegen Ende zu schnell. Das Cover von zeigt ein einsames Haus, das auf einer Klippe thront. Das Haus, in dem Silja wohnt, steht nicht abgelegen auf einer Klippe, sondern in einer ruhigen Sackgasse, direkt gegenüber von Magnus' Haus. Diese Nachbarschaft spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte, da sie die Nähe und die unvermeidlichen Begegnungen zwischen Silja und Magnus symbolisiert. Anstatt der Einsamkeit, die das Cover suggeriert, ist das tatsächliche Setting viel stärker von der unmittelbaren Nähe der beiden Hauptfiguren zueinander geprägt. Insgesamt ist "Frühlings in Fjällbacka" eine unterhaltsame und leichte Lektüre.

Melden

Abenteuer oder Liebe in Schweden?

Christina S. aus Stuttgart am 08.08.2024

Bewertungsnummer: 2263045

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Haike Hausdorf nimmt und in dieser Geschichte mit nach Schweden um genau zu sein nach Fjällbacka. Nach dem Tod von Siljas Vater möchte ihr Bruder, das Elternhaus verkaufen. Vorher räumen erstmal Malin und Silja die Sachen welche Silja gehören aus dem Elternhaus raus, um diese auf den alten Pick Up ihres verstorbenen Vaters zu laden, um sich auf den Weg zu machen nach Fjällbacka in Schweden, den sie soll dort auf das Haus ihrer Cousine Malin aufpassen, während diese Abwesend ist. Nach einem unverhofften aufeinandertreffen mit ihrem neuen Nachbarn Magnus, fängt der Spaß erst richtig an. Was sich zwischen Silja und Magnus so alles abspielt und ob es ein Happy End gibt, könnt ihr in diesem tollen Roman von Haike Hausdorf nachlesen. Der Schreibstil ist locker so das man dass Gefühl hat durch die Seiten fliegen. An manchen Stellen kann man sich ein Schmunzeln beim lesen nicht verkneifen.
Melden

Abenteuer oder Liebe in Schweden?

Christina S. aus Stuttgart am 08.08.2024
Bewertungsnummer: 2263045
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Haike Hausdorf nimmt und in dieser Geschichte mit nach Schweden um genau zu sein nach Fjällbacka. Nach dem Tod von Siljas Vater möchte ihr Bruder, das Elternhaus verkaufen. Vorher räumen erstmal Malin und Silja die Sachen welche Silja gehören aus dem Elternhaus raus, um diese auf den alten Pick Up ihres verstorbenen Vaters zu laden, um sich auf den Weg zu machen nach Fjällbacka in Schweden, den sie soll dort auf das Haus ihrer Cousine Malin aufpassen, während diese Abwesend ist. Nach einem unverhofften aufeinandertreffen mit ihrem neuen Nachbarn Magnus, fängt der Spaß erst richtig an. Was sich zwischen Silja und Magnus so alles abspielt und ob es ein Happy End gibt, könnt ihr in diesem tollen Roman von Haike Hausdorf nachlesen. Der Schreibstil ist locker so das man dass Gefühl hat durch die Seiten fliegen. An manchen Stellen kann man sich ein Schmunzeln beim lesen nicht verkneifen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Frühling in Fjällbacka

von Haike Hausdorf

4.6

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Frühling in Fjällbacka