Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.06.2024
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
164
Maße (L/B/H)
21,5/13,5/1,2 cm
Gewicht
231 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7597-1489-3
Dies ist der zweite und abschließende Band des Wissenschaftsessays "Wir sind Krise". Wie die Dauerkrise überwinden?, darum geht es in diesem zweiten Band, fernab der vielen ökonomischen (Stammtisch-)Debatten! Der Autor, Praktiker und Theoretiker gleichermaßen, verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verknüpft philosophische, psychologische und kulturwissenschaftliche Aspekte zu einem großen originalen ganzen.
Ergebnis: Um die Dauerkrise überwinden zu können, muß die psychische Spaltung des Selbst gemildert, das patriarchale "Ichbewußtseinssystem" (Erich Neumann) modifiziert und das herrschende ökonomische System überwunden werden.
Entsprechend entwickelt er Konzepte, Grundlegungen einer neuen Kultur, mit denen sich diese dem heutigen und zukünftigen Menschen gestellten Aufgaben bewerkstelligen lassen. Etwa eine philosophisch-psychologisch fundierte Methodik, durch deren Anwendung der einzelne ein nachpatriarchales Ichbewußtsein in sich entwickeln und kultivieren kann. Grundlage hierfür ist das Integriert-worden-Sein des (archetypisch) Weiblichen ins fühlende und denkende Selbst. Eine politische Konzeption, welche die Etablierung einer richtigen Demokratie und die Überwindung des herrschenden ökonomischen Systems vorsieht, rundet diesen Band ab.
Sämtliche hier aufgeführten Konzepte sind ein Ausdruck des originären Schaffens des Autors, der, gerade auch in Hinsicht auf psychologische Positionen, die allgemein als gültig angesehen werden, zu neuen Ergebnissen gelangt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice