Übergang vom Studium ins Berufsleben – Beratung und Recruiting

Übergang vom Studium ins Berufsleben – Beratung und Recruiting Netzwerkgestützte Ansätze und Modelle im Hochschulbereich

Übergang vom Studium ins Berufsleben – Beratung und Recruiting

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 64,99 €
eBook

eBook

ab 54,99 €

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.11.2024

Abbildungen

XVIII, mit 18 Amit 2 Abbildungenngen, 2 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Michael Scharpf + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

284

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,7 cm

Gewicht

514 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-45598-9

Beschreibung

Portrait

Dr. Michael Scharpf ist Professor an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) mit dem Schwerpunkt Public Management, Gastprofessor an der National University of Mongolia in Ulaanbaatar/Mongolei und an der Jagiellonen-University in Krakau/Polen (2019/2020). Er ist Mitbegründer des Instituts für angewandte Beratungswissenschaften GmbH (INfaBW) in Stuttgart. Seine Publikationen und Forschungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene beziehen sich auf die Bereiche Management, Controlling und Beratung.

Dr. Bernd-Joachim Ertelt ist Professor an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Professor an der Jan Długosz Universität (UJD) in Częstochowa/Polen, Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim, ausländischer Universitätsprofessor an der Katholischen Universität Lublin/Polen (bis 2020) und Gastprofessor an der National University of Mongolia in Ulaanbaatar/Mongolei. Er ist Mitbegründer des Instituts für angewandte Beratungswissenschaften GmbH (INfaBW) in Stuttgart. Seine Forschungs-, Lehr- und Publikationsthemen auf nationaler und internationaler Ebene beziehen sich auf Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Beratungswissenschaften.

 

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.11.2024

Abbildungen

XVIII, mit 18 Amit 2 Abbildungenngen, 2 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

284

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,7 cm

Gewicht

514 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-45598-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Übergang vom Studium ins Berufsleben – Beratung und Recruiting
  • Zur Einführung.- Verzeichnis der Autor*innen.- Teil I: Aktionsraum, Angebote, Methoden, Kompetenzen und Organisationsformen einer netzwerkgestützten Übergangsberatung.-Aktuelle Arbeitsmarktsituation für Akademiker*innen, Notwendigkeit und Synergien einer in Netzwerken organisierten Übergangsberatung.- Zweifel am Studium – beste Lösungen durch Netzwerkberatung – Praxiserfahrungen zum Phänomen Studienabbruch aus sechsjähriger Projektarbeit an Hessens Hochschulen.- Nachwuchskräfte entwickeln und nachhaltig binden durch duale Studienangebote.- Zur Verstetigung regionaler Netzwerke im Übergangsbereich zwischen Studium und Beruf.- Mach, was zu dir passt! Abiturient*innen auf (Um-)wegen in eine Ausbildung im Handwerk – Anstrengungen und empirische Befunde.- Rekrutierung im Kontext der Besonderheiten der Generation Z – Ein Überblick über Phasen der Personalbeschaffung.-Beratung im Human Resource Management: Das Entre-Counselling-Boarding.- Konzeptionelle Ansätze für eine netzwerkgestützte Übergangsberatung im Hochschulbereich.- Übergänge von der Hochschule in das Berufsleben: Die Bedeutung berufsbiographischer Gestaltungskompetenz für gelingende Übergänge.- Der Weg zur Professur in den angewandten Wissenschaften: Die Berufungsberatung des Hochschullehrerbunds am Übergang von der beruflichen Praxis zurück an die Hochschule.- Netzwerkgestützte Übergangsberatung für Studienabgänger*innen – Ergebnisse einer empirisch kasuistischen Untersuchung.- Beratungsangebote am Übergang aus der Hochschule – Strukturen, Netzwerke und Herausforderungen.- Orientierung, Beratung, Entwicklung – Alumni als Mentor*innen und Coaches für Studierende und Berufstätige: Ein Praxisbericht.- Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt Studierende auf ihrem Weg in den Beruf .- Teil II: Ausgewählte internationale Beiträge.- Berufseinstiegsvorbereitung von Hochschulabgänger*innen? «It takes a village!».- Berufliche Übergangsphase und Sinnsuche.- Students transition paths to successful careers through campus recruitment in modern welfare states.- Russian Universities and the Labor Market: A Constant Institutional Gap.-Current Situation of Labour Market of Graduates of University and Colleges of Mongolia.