• Produktbild: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
  • Produktbild: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10

Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10 ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

34,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2025

Abbildungen

XII, 90 Abbil66 Abbildungen 66 Abb. in Farbe. mit Online-Extras., schwarz-weiss Illustrationen, farbigen Illustrationen

Herausgeber

Michael Besser + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

147

Maße (L/B/H)

27,9/21/1 cm

Gewicht

417 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-69988-1

Beschreibung

Portrait

Michael Besser, Professor für Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik, Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland

Maike Hagena, Juniorprofessorin für inklusive Mathematikdidaktik, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover, Deutschland

Janina Krawitz, Juniorprofessorin für Mathematik und ihre Didaktik, Institut für Mathematikdidaktik, Universität zu Köln, Deutschland

Natalie Tropper-Grimann, Lehrerin für Mathematik und Musik, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Kassel, Deutschland

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2025

Abbildungen

XII, 90 Abbil66 Abbildungen 66 Abb. in Farbe. mit Online-Extras., schwarz-weiss Illustrationen, farbigen Illustrationen

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

147

Maße (L/B/H)

27,9/21/1 cm

Gewicht

417 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-69988-1

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
  • Produktbild: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
  • Modellieren mit großen Zahlen – Schätzen und Messen auf dem Fußball- und Beachvolleyballfeld.- Daten, Modelle und Prognosen – Das verborgene Vordringen einer Virusvariante.- Modellierungsproblem Fahrradstellplätze - Wenn alle mit dem Fahrrad kommen.- Experimente zu Bierschaumzerfall und Teeabkühlung – Potentiale zur Modellvalidierung.- Eine Einführung in die Modellierung von Virusausbreitung und -eindämmung in der Gesellschaft.- Normatives Modellieren im Kontext des Klimawandels – Wie viel CO2 stoßen Lebensmittel aus?- Von Waffeln, Kegeln und der Modellierung: Mit einem Sachproblem den mathematischen Modellierungsprozess erschließen und reflektieren.- „T-Shirts aus Bangladesch“ – Modellieren im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Ein Schwimmbecken auf dem eigenen Schulhof.- Das Festlegen von Regeln als Facette mathematischer Modellierung – Ein Unterrichtsvorhaben zu Sitzverteilungen im Allgemeinen und im Bundestag.