Echoes from Tomorrow

Echoes from Tomorrow Social Science-Fiction Kurzgeschichtensammlung

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.08.2024

Verlag

Epubli

Seitenzahl

252

Maße (L/B/H)

19/12,5/1,4 cm

Gewicht

253 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7598-6413-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.08.2024

Verlag

Epubli

Seitenzahl

252

Maße (L/B/H)

19/12,5/1,4 cm

Gewicht

253 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7598-6413-0

Herstelleradresse

epubli
Köpenicker Str. 154a
10997 Berlin
Deutschland
Email: kontakt@epubli.de
Url: www.epubli.de
Telephone: +49 30 617890200
Fax: +49 30 617890299

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolute Kaufempfehlung- auch für keine Science-fiction-Fans

Bewertung am 28.10.2024

Bewertungsnummer: 2327287

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach "Schatten über Yagrolor" ist es Katja Jansen wieder gelungen, etwas ganz Besonderes zu Papier zu bringen. 16 science-fiction-Kurzgeschichten, die einem den Atem rauben, zum Schmunzeln bringen, zu Tränen rühren, zum Nachdenken anregen....und es einfach nicht zulassen, das Buch so schnell wieder zur Seite zu legen. Es ist erstaunlich, wie vielseitig und abwechslungsreich ein Buch sein kann. Wie viel Phantasie und Vorstellungskraft kann man haben!? Ich bin beeindruckt und kann dieses Buch nur empfehlen. Selbst die, die nicht unbedingt science-fiction-Fans sind (so wie ich), werden ihre Freude an diesen Geschichten haben. Denn manches (oder vieles?) aus diesem Buch könnte Wirklichkeit werden. Sind wir bereit?
Melden

Absolute Kaufempfehlung- auch für keine Science-fiction-Fans

Bewertung am 28.10.2024
Bewertungsnummer: 2327287
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach "Schatten über Yagrolor" ist es Katja Jansen wieder gelungen, etwas ganz Besonderes zu Papier zu bringen. 16 science-fiction-Kurzgeschichten, die einem den Atem rauben, zum Schmunzeln bringen, zu Tränen rühren, zum Nachdenken anregen....und es einfach nicht zulassen, das Buch so schnell wieder zur Seite zu legen. Es ist erstaunlich, wie vielseitig und abwechslungsreich ein Buch sein kann. Wie viel Phantasie und Vorstellungskraft kann man haben!? Ich bin beeindruckt und kann dieses Buch nur empfehlen. Selbst die, die nicht unbedingt science-fiction-Fans sind (so wie ich), werden ihre Freude an diesen Geschichten haben. Denn manches (oder vieles?) aus diesem Buch könnte Wirklichkeit werden. Sind wir bereit?

Melden

Empfehlung für Fans von Asimov!

Bewertung aus Halle am 16.10.2024

Bewertungsnummer: 2317736

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

~ Rezensionsexemplar ~ Ich hatte hohe Erwartungen, denn: soziale Sci-fi Kurzgeschichten? Mutig, wenn man sich mit dem Herrn davon messen muss: Asimov. Ich musste sofort an seine Kurzgeschichten denken (z.B. I, Robot) und den Vergleich muss man erstmal aushalten. Und wie er ausgehalten wurde! Ich bin begeistert! Tatsächlich für mich ebenbürtig - und natürlich mit einem kleinen Vorteil, weil es viel realistischer ist als es bei Asimov je sein konnte. Dass die Autorin selbst einen wissenschaftlichen Hintergrund hat, merkt man den Geschichten (zumindest den biomedizinischen) stark an. Allerdings nicht unverständlich stark. Die Geschichten regen wirklich zum Nachdenken an. Nicht alle enden überraschend, aber es muss auch nicht immer einen großen Plottwist geben. Manches Mal ist einfach auch der (vorhersehbare) Weg der Erkenntnis interessant (Geschichten mit WHAT Plotttwist gibt es aber auch!). Die Stärke der Geschichten sind ihr Realismus. Bei vielen musste ich schmunzeln, weil es einfach gar nicht so fern wirkt (z.b Proteste für ein KI-Kunst Museum). Selbst die, die nicht in der nahen Zukunft spielen (z.B. Apokalypse) beinhalten doch Inhalte, die schon jetzt Thema sind. Selten hab ich so gute Kurzgeschichten gelesen. Auch wenn sie natürlich das Rad nicht neu erfinden. Das tat Asimov aber auch nicht Die CNs am Ende des Buches sind jedoch zu beachten, denn die Themen sind teilweise nicht einfach. Dafür ist die Umsetzung genial. Der Schreibstil ist wundervoll, manche Metaphern hätte ich mir gern eingerahmt. Dabei ist es jedoch nicht zu viel. Sachlich wie bei Asimov ist es jedoch nicht Katja Jansen hat einen stark metaphorischen Schreibstil mit starken Vergleichen und Bildern. Und ich stehe ja sowas von auf guten Buchsatz und Überschriften. Seht es euch an! Es ist so zauberhaft! Klare Empfehlung!
Melden

Empfehlung für Fans von Asimov!

Bewertung aus Halle am 16.10.2024
Bewertungsnummer: 2317736
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

~ Rezensionsexemplar ~ Ich hatte hohe Erwartungen, denn: soziale Sci-fi Kurzgeschichten? Mutig, wenn man sich mit dem Herrn davon messen muss: Asimov. Ich musste sofort an seine Kurzgeschichten denken (z.B. I, Robot) und den Vergleich muss man erstmal aushalten. Und wie er ausgehalten wurde! Ich bin begeistert! Tatsächlich für mich ebenbürtig - und natürlich mit einem kleinen Vorteil, weil es viel realistischer ist als es bei Asimov je sein konnte. Dass die Autorin selbst einen wissenschaftlichen Hintergrund hat, merkt man den Geschichten (zumindest den biomedizinischen) stark an. Allerdings nicht unverständlich stark. Die Geschichten regen wirklich zum Nachdenken an. Nicht alle enden überraschend, aber es muss auch nicht immer einen großen Plottwist geben. Manches Mal ist einfach auch der (vorhersehbare) Weg der Erkenntnis interessant (Geschichten mit WHAT Plotttwist gibt es aber auch!). Die Stärke der Geschichten sind ihr Realismus. Bei vielen musste ich schmunzeln, weil es einfach gar nicht so fern wirkt (z.b Proteste für ein KI-Kunst Museum). Selbst die, die nicht in der nahen Zukunft spielen (z.B. Apokalypse) beinhalten doch Inhalte, die schon jetzt Thema sind. Selten hab ich so gute Kurzgeschichten gelesen. Auch wenn sie natürlich das Rad nicht neu erfinden. Das tat Asimov aber auch nicht Die CNs am Ende des Buches sind jedoch zu beachten, denn die Themen sind teilweise nicht einfach. Dafür ist die Umsetzung genial. Der Schreibstil ist wundervoll, manche Metaphern hätte ich mir gern eingerahmt. Dabei ist es jedoch nicht zu viel. Sachlich wie bei Asimov ist es jedoch nicht Katja Jansen hat einen stark metaphorischen Schreibstil mit starken Vergleichen und Bildern. Und ich stehe ja sowas von auf guten Buchsatz und Überschriften. Seht es euch an! Es ist so zauberhaft! Klare Empfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Echoes from Tomorrow

von Katja Jansen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Echoes from Tomorrow