• Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
Band 7

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist? 4 Sachgeschichten zum Staunen und Lachen | Wissenswertes zum Thema Ernährung und Verdauung in der Tierwelt

2

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.04.2025

Illustriert von

Barbara Fisinger

Verlag

Schneiderbuch

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

24,2/17,3/1,7 cm

Gewicht

588 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-505-15240-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.04.2025

Illustriert von

Barbara Fisinger

Verlag

Schneiderbuch

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

24,2/17,3/1,7 cm

Gewicht

588 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-505-15240-5

Herstelleradresse

Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
DE

Email: vertrieb@harpercollins.de

Weitere Bände von Die kleine Schnecke Monika Häuschen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

So ein tolles Buch

eine.kissenschlacht am 13.06.2025

Bewertungsnummer: 2514455

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie der Klappentext bereits verrät, geht es um die Schnirkelschnecke Monika und ihre Freunde den Regenwurm Schorsch und den Graugänserich Herr Günter, die sich die Fragen stellen, wieso Schafe eigentlich den ganzen Tag lang fressen, warum Mistkäfer ausgerechnet Mist so gerne mögen und was es mit den verpackten Windeln auf sich hat, die Rotkehlchenvater Robbi ständig weg schleppt. Dabei begegnen sie Mistkäfer Müffel, Schaf Charlotte und Rotkehlchen Robbi und erfahren viele, spannende Dinge über diese Tiere. . Unsere Kinder lieben Monika Häuschen und ihre Freunde noch immer sehr, daher punkten diese Bücher natürlich immer direkt auf ganzer Linie. Dieses Buch ist in vier spannende Geschichten unterteilt: - Bei Mama schmeckt's am besten - Wie funktioniert die Verdauung bei Wiederkäuern, und wie ernähren Säugetiere ihren Nachwuchs? - Iiiih! Wie eklig! - Wer macht den größten Kackhaufen, und welche Tiere fressen besonders komische Sachen? - Schweinchen mit Spürnase - Welche Tiere sind Allesfresser, und wer ist der größte Vielfraß? - Vogelkacke bringt Glück - Welche Schnabelform passt zu welcher Nahrung, und wie gehen Vögel aufs Klo? Alle vier Geschichten sind sehr liebevoll und ansprechend illustriert und lassen sich in jeweils ca. dreißig Minuten vorlesen. Jede der vier Geschichten greift spannende Themen aus der Welt des Gartens auf, wie Beispielsweise die Fragen, warum Schafe den ganzen Tag fressen, was es mit dem Wiederkäuen auf sich hat und wie sie ihre Babys ernähren; warum Mistkäfer unglaublich wichtige Arbeit leisten; was Spitzmäuse und Wildschweine alles fressen; und woran man erkennt, was welche Vögel fressen und wieso Vögel eine so schnelle Verdauung haben. Aber auch das Thema Freundschaft spielt in jeder Geschichte wie gewohnt eine große Rolle: dass man gemeinsam am stärksten ist und sogar ein Schaf, das viel zu viel gefressen hat, durch den Zaun schieben kann; dass es wichtig ist, seine Freunde darauf hinzuweisen, wenn sie gemein zu jemandem sind; dass es wichtig ist, füreinander da zu sein; dass Gier nicht gesund ist und dass es viel besser ist, mit seinen Freunden zu teilen und dass es das größte Glück ist, Freunde zu haben, mit denen man Abenteuer erleben kann. Das Ganze ist gewohnt witzig geschrieben und die Kinder haben des öfteren herzhaft lachen müssen. Der Schlaubergervortrag von Herrn Günter bringt alle wichtigen Fakten noch einmal gebündelt auf den Punkt. Alles in allem ist hier tolles Sachwissen in ganz wunderbare, kindgerechte Geschichten verpackt. Das gefällt sowohl den Kindern, als auch mir wirklich gut. . Ich kann dieses Buch definitiv allen empfehlen, die auf der Suche nach einem witzigen Buch sind, das kindgerecht Wissen über das Leben im Garten vermittelt und noch dazu zauberhafte Freundschaftsgeschichten bereithält.
Melden

So ein tolles Buch

eine.kissenschlacht am 13.06.2025
Bewertungsnummer: 2514455
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie der Klappentext bereits verrät, geht es um die Schnirkelschnecke Monika und ihre Freunde den Regenwurm Schorsch und den Graugänserich Herr Günter, die sich die Fragen stellen, wieso Schafe eigentlich den ganzen Tag lang fressen, warum Mistkäfer ausgerechnet Mist so gerne mögen und was es mit den verpackten Windeln auf sich hat, die Rotkehlchenvater Robbi ständig weg schleppt. Dabei begegnen sie Mistkäfer Müffel, Schaf Charlotte und Rotkehlchen Robbi und erfahren viele, spannende Dinge über diese Tiere. . Unsere Kinder lieben Monika Häuschen und ihre Freunde noch immer sehr, daher punkten diese Bücher natürlich immer direkt auf ganzer Linie. Dieses Buch ist in vier spannende Geschichten unterteilt: - Bei Mama schmeckt's am besten - Wie funktioniert die Verdauung bei Wiederkäuern, und wie ernähren Säugetiere ihren Nachwuchs? - Iiiih! Wie eklig! - Wer macht den größten Kackhaufen, und welche Tiere fressen besonders komische Sachen? - Schweinchen mit Spürnase - Welche Tiere sind Allesfresser, und wer ist der größte Vielfraß? - Vogelkacke bringt Glück - Welche Schnabelform passt zu welcher Nahrung, und wie gehen Vögel aufs Klo? Alle vier Geschichten sind sehr liebevoll und ansprechend illustriert und lassen sich in jeweils ca. dreißig Minuten vorlesen. Jede der vier Geschichten greift spannende Themen aus der Welt des Gartens auf, wie Beispielsweise die Fragen, warum Schafe den ganzen Tag fressen, was es mit dem Wiederkäuen auf sich hat und wie sie ihre Babys ernähren; warum Mistkäfer unglaublich wichtige Arbeit leisten; was Spitzmäuse und Wildschweine alles fressen; und woran man erkennt, was welche Vögel fressen und wieso Vögel eine so schnelle Verdauung haben. Aber auch das Thema Freundschaft spielt in jeder Geschichte wie gewohnt eine große Rolle: dass man gemeinsam am stärksten ist und sogar ein Schaf, das viel zu viel gefressen hat, durch den Zaun schieben kann; dass es wichtig ist, seine Freunde darauf hinzuweisen, wenn sie gemein zu jemandem sind; dass es wichtig ist, füreinander da zu sein; dass Gier nicht gesund ist und dass es viel besser ist, mit seinen Freunden zu teilen und dass es das größte Glück ist, Freunde zu haben, mit denen man Abenteuer erleben kann. Das Ganze ist gewohnt witzig geschrieben und die Kinder haben des öfteren herzhaft lachen müssen. Der Schlaubergervortrag von Herrn Günter bringt alle wichtigen Fakten noch einmal gebündelt auf den Punkt. Alles in allem ist hier tolles Sachwissen in ganz wunderbare, kindgerechte Geschichten verpackt. Das gefällt sowohl den Kindern, als auch mir wirklich gut. . Ich kann dieses Buch definitiv allen empfehlen, die auf der Suche nach einem witzigen Buch sind, das kindgerecht Wissen über das Leben im Garten vermittelt und noch dazu zauberhafte Freundschaftsgeschichten bereithält.

Melden

Nebenbei noch etwas lernen

Bewertung aus Moosburg am 29.04.2025

Bewertungsnummer: 2478300

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über Kackhaufen, Mistkäfer, Wiederkäuer und Trüffelschweine. Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde begegnen Müffel Mistkäfer, der den Müll wegräumt. Als Schaf Charlotte versehentlich Schorschs Käppi frisst, ist die Aufregung groß. Zum Glück müssen sie nur warten, dann ist das Käppi wieder da. Wildschwein Willi spürt Herrn Günters Futter-Geheimversteck auf, und Rotkehlchen Robbi räumt die Windeln seines Nachwuchses weg. Vier liebevolle Vorlesegeschichten darüber, dass wieder rausmuss, was oben reinkommt, mit interessantem Sachkundewissen für neugierige Kinder. (Klappentext) Wieder ein wunderbares Buch aus einer wunderbaren Reihe. Es ist sehr gut gestaltet, verständlich und altersgerecht aufgebaut. Es eignet sich gut Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Es beinhaltet 4 sehr schöne Geschichten, von denen man auch noch etwas lernen kann. Die schönen Illustrationen ergänzen sich sehr gut mit dem Text. Die eigene Fantasie wird angeregt und das Interesse war bei meinen Lesekindern, alle im Vorschulalter sehr groß, zu erfahren um was es alles in diesem Buch geht. Ich kann mir das Buch auch gut im Kindergarten, aber auch in der Klassenbibliothek der unteren Klassen der Grundschule vorstellen.
Melden

Nebenbei noch etwas lernen

Bewertung aus Moosburg am 29.04.2025
Bewertungsnummer: 2478300
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über Kackhaufen, Mistkäfer, Wiederkäuer und Trüffelschweine. Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde begegnen Müffel Mistkäfer, der den Müll wegräumt. Als Schaf Charlotte versehentlich Schorschs Käppi frisst, ist die Aufregung groß. Zum Glück müssen sie nur warten, dann ist das Käppi wieder da. Wildschwein Willi spürt Herrn Günters Futter-Geheimversteck auf, und Rotkehlchen Robbi räumt die Windeln seines Nachwuchses weg. Vier liebevolle Vorlesegeschichten darüber, dass wieder rausmuss, was oben reinkommt, mit interessantem Sachkundewissen für neugierige Kinder. (Klappentext) Wieder ein wunderbares Buch aus einer wunderbaren Reihe. Es ist sehr gut gestaltet, verständlich und altersgerecht aufgebaut. Es eignet sich gut Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Es beinhaltet 4 sehr schöne Geschichten, von denen man auch noch etwas lernen kann. Die schönen Illustrationen ergänzen sich sehr gut mit dem Text. Die eigene Fantasie wird angeregt und das Interesse war bei meinen Lesekindern, alle im Vorschulalter sehr groß, zu erfahren um was es alles in diesem Buch geht. Ich kann mir das Buch auch gut im Kindergarten, aber auch in der Klassenbibliothek der unteren Klassen der Grundschule vorstellen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?

von Kati Naumann

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?
  • Produktbild: Die kleine Schnecke Monika Häuschen 7: Warum mampfen Mistkäfer Mist?