Produktbild: Große Versprechen
Band 6583

Große Versprechen Die westliche Moderne in Zeiten der globalen Krise

Aus der Reihe Beck Paperback Band 6583

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48731

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

191

Maße (L/B/H)

20,5/12,4/1,9 cm

Gewicht

221 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82889-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48731

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

191

Maße (L/B/H)

20,5/12,4/1,9 cm

Gewicht

221 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-82889-8

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von Beck Paperback

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Große Versprechen
  • Einleitung
    1. Der zeitliche Horizont der Moderne: Steigerung und Selbstbegrenzung
    Ein neues Zeitregime
    Die Begrenzung des Fortschrittsoptimismus
    Reformen, Selbstkorrektur und Lernen
    Große Erwartungen und Wirklichkeitsverlust
    Ist Wachstum notwendig?
    2. Die Sachdimension der Moderne:Autonomie und Abhängigkeit
    Die Entkoppelung von Religion und Politik
    Die Entflechtung von Politik und Wirtschaft
    Die Autonomie von Philosophie, Kunst und Literatur
    Semantische Codes als Differenzierungsmarker
    Das Zusammenspiel der Teilsysteme
    Die irritierte Gesellschaft

    3. Die soziale Dimension der Moderne: Inklusion und Individualisierung
    Die Auflösung feudaler Abhängigkeitsverhältnisse
    Die Inklusion der Bevölkerung in die Gesellschaft
    Moderne Wettbewerbsforen
    Ebenen des Sozialen
    Das Individuum als Maß aller Dinge
    Ansprüche und Investments, Enttäuschungen und Ängste

    4. Dilemmata der Moderne
    Neue militärische Bedrohungen
    Die Klimakrise
    Rechtspopulismus

    Fazit
    Dank
    Anmerkungen
    Sachregister