Die Psycho-Industrie

Die Psycho-Industrie Wie das Geschäft mit unserer Psyche funktioniert und was es so gefährlich macht

Die Psycho-Industrie

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

7602

Erscheinungsdatum

03.10.2024

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

250 (Printausgabe)

Dateigröße

363 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783990604243

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

7602

Erscheinungsdatum

03.10.2024

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

250 (Printausgabe)

Dateigröße

363 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783990604243

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sinn und Unsinn in diesem Bereich genauer zu hinterfragen macht Sinn

Bewertung am 29.12.2024

Bewertungsnummer: 2373671

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein fragwürdiges und langfristig bedenkliches Licht/Schatten Verhältnis existiert jedoch nicht nur abseits öffentlicher Gesundheitsysteme und Krankenkassen. Wissenschaftliche Fortschritte haben manchmal vermeidbare, profitable menschliche Rückschritte im Handgepäck. Kritik, Selbstverantwortung und Selbstvertrauen kann gesünder sein als bedenkenloses Vertrauen in teilweise selbst kranke Systeme. Öffentliche und für viele alternativlose Systeme sollten von diesen vermeidbaren Nebenwirkungen ausgenommen sein und so arbeiten das die Suche nach Alternativen nicht notwendig ist. Dieser Bereich wächst auch mit der Zunahme ent-täuscher, verzweifelter, frustrierter und misstrauischer Patienten und Klienten. Der Markt wird genährt von öffentlichen Systemen die viele Probleme oberflächlich oder gar nicht lösen. Eigentlich ist diese Psychoindustrie ein Spiegelbild von öffentlichen Systemen die halbe Arbeit leisten, Industrie und Medikamente mehr respektieren als Menschen und mit "Spänen die beim ineffizienten Hobeln" fallen große Marktnischen füllen und somit gewinnbringendes Problemrecycling ermöglichen.
Melden

Sinn und Unsinn in diesem Bereich genauer zu hinterfragen macht Sinn

Bewertung am 29.12.2024
Bewertungsnummer: 2373671
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein fragwürdiges und langfristig bedenkliches Licht/Schatten Verhältnis existiert jedoch nicht nur abseits öffentlicher Gesundheitsysteme und Krankenkassen. Wissenschaftliche Fortschritte haben manchmal vermeidbare, profitable menschliche Rückschritte im Handgepäck. Kritik, Selbstverantwortung und Selbstvertrauen kann gesünder sein als bedenkenloses Vertrauen in teilweise selbst kranke Systeme. Öffentliche und für viele alternativlose Systeme sollten von diesen vermeidbaren Nebenwirkungen ausgenommen sein und so arbeiten das die Suche nach Alternativen nicht notwendig ist. Dieser Bereich wächst auch mit der Zunahme ent-täuscher, verzweifelter, frustrierter und misstrauischer Patienten und Klienten. Der Markt wird genährt von öffentlichen Systemen die viele Probleme oberflächlich oder gar nicht lösen. Eigentlich ist diese Psychoindustrie ein Spiegelbild von öffentlichen Systemen die halbe Arbeit leisten, Industrie und Medikamente mehr respektieren als Menschen und mit "Spänen die beim ineffizienten Hobeln" fallen große Marktnischen füllen und somit gewinnbringendes Problemrecycling ermöglichen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Psycho-Industrie

von Diana Pflichthofer

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Psycho-Industrie