The Book of Azrael - Götter und Monster 1
Band 1 - 50%

The Book of Azrael - Götter und Monster 1 Roman - Die auf TikTok gehypte Dark-Romantasy endlich auf Deutsch!

Aus der Reihe

The Book of Azrael - Götter und Monster 1

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €
50% sparen

4,99 € 9,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

19

Erscheinungsdatum

01.04.2025

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

4258 KB

Originaltitel

The Book of Azrael (Gods & Monsters 1)

Übersetzt von

Hans Link

Sprache

Deutsch

EAN

9783641331481

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

19

Erscheinungsdatum

01.04.2025

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

4258 KB

Originaltitel

The Book of Azrael (Gods & Monsters 1)

Übersetzt von

Hans Link

Sprache

Deutsch

EAN

9783641331481

Weitere Bände von Götter und Monster

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolutes Highlight Düster, brutal, herzerwärmend und soooo lustig!

Fabienne aus Zürich am 04.04.2025

Bewertungsnummer: 2457294

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses erste Buch der Reihe hat mich komplett umgehauen. Obschon bereits auf Tiktok zahlreiche User/Innen davon geschwärmt haben und ich ja bei gehypten Büchern sehr zurückhaltend bin, hat mich diese Story von Beginn weg in den Bann gezogen. Der Einstieg erfolgt in rasantem Tempo - da wird nicht lange gefackelt. Wir befinden uns in einer sehr komplexen und brutalen Welt, welche aus mehreren Ebenen besteht. Es fühlt es sich vergleichsweise ein wenig an wie Crescent City - ein paranormales Setting also. Jedenfalls ist die Artenvielfalt gigantisch - von Hexen, Schattenwesen, Werwölfen, Vampiren und sonstigen Kreaturen ist wirklich alles vertreten, was ein Fantasybuch mitbringen sollte. Um was geht es? Dianna, die Protagonistin, ist ihrem Herrscher auf Gedeih und Verderb zur Treue verpflichtet. Als seine rechte Hand agiert sie mit grösster Brutalität und scheint völlig skrupellos zu sein, aber sie besitzt auch ein grosses Herz und Mitgefühl. Sie wird damit beauftragt, ein Artefakt zu finden und gerät auf der Mission in Gefangenschaft des Gottes Samkiel. Dieser war Jahrhunderte lang isoliert und hat sich von seinen Verpflichtungen abgeschottet, bis sich etwas im Zusammenhang mit Dianna ereignet, das ihn auf den Plan ruft. Als sie in seine Gefangenschaft gerät, werden wir Zeugen von einem richtigen Enemies-to-Lovers Trope. Das ist nicht so pseudomässige Rivalität - die beiden verabscheuen sich aufs Blut. Aufgrund einer unerwarteten Wendung, die mit Diannas Mitgefühl zu tun hat, wird das Unmögliche möglich: die Todfeinde verbünden sich. Und ab da nimmt die Story ihren Lauf. Die Protagonistin mag stellenweise brutal und erbarmungslos erscheinen, aber man schliesst sie dennoch ins Herz. Sie hat tolle Wesenszüge und man kann als Leser/In ihr Handeln gut nachempfinden. Ihr loses Mundwerk und ihre freche Art lassen sie zusätzlich total sympathisch erscheinen. Ausserdem zeichnet sich Dianna durch Cleverness aus, mit ihrer gerissenen Art sorgt sie für die eine oder andere Überraschung. Eine FMC ganz nach meinem Geschmack! Samkiel aka Liam scheint komplett verloren und verwahrlost - er ist zu Beginn stark depressiv und durch Selbstzweifel und Schuldgefühle geprägt. Bei seinem Aufeinandertreffen mit Dianna kommt nach und nach der wahre Kern von ihm zum Vorschein. Er ist anbetungswürdig! Eine absolute green flag! Zuerst ärgert er sie mit seiner grimmigen und verschlossenen Art, während sie ihm mit ihrer kecken Art herausfordert. Die Dialoge zwischen der Protagonistin und dem Protagonisten einfach der Knaller. Slow burn at it‘s best! Ich habe die Entwicklung zwischen den beiden mit Hochgenuss verfolgt und während des Lesens unzählige Male losgeprustet. Mit der Zeit entwickelt sich die Beziehung zwischen Samkiel und Dianna und wir erhalten Einblicke in die Vergangeheit, Träume und Gedanken der beiden. Es beginnt zunehmend an Tiefgründigkeit zu gewinnen und damit nimmt auch die tiefe Zuneigung der ehemaligen Rivalen sukzessive zu. Es hat mich irgendwie berührt. Auch die Nebencharaktere sind hervorragend ausgearbeitet und tragen wesentlich zur Spannung der Geschichte bei. Nach diesem gewaltigen Cliffhanger freue ich mich immens auf den nächsten Teil. The Book of Azrael war für mich bis jetzt das beste Buch im 2025! 5 Sterne von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Melden

Absolutes Highlight Düster, brutal, herzerwärmend und soooo lustig!

Fabienne aus Zürich am 04.04.2025
Bewertungsnummer: 2457294
Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses erste Buch der Reihe hat mich komplett umgehauen. Obschon bereits auf Tiktok zahlreiche User/Innen davon geschwärmt haben und ich ja bei gehypten Büchern sehr zurückhaltend bin, hat mich diese Story von Beginn weg in den Bann gezogen. Der Einstieg erfolgt in rasantem Tempo - da wird nicht lange gefackelt. Wir befinden uns in einer sehr komplexen und brutalen Welt, welche aus mehreren Ebenen besteht. Es fühlt es sich vergleichsweise ein wenig an wie Crescent City - ein paranormales Setting also. Jedenfalls ist die Artenvielfalt gigantisch - von Hexen, Schattenwesen, Werwölfen, Vampiren und sonstigen Kreaturen ist wirklich alles vertreten, was ein Fantasybuch mitbringen sollte. Um was geht es? Dianna, die Protagonistin, ist ihrem Herrscher auf Gedeih und Verderb zur Treue verpflichtet. Als seine rechte Hand agiert sie mit grösster Brutalität und scheint völlig skrupellos zu sein, aber sie besitzt auch ein grosses Herz und Mitgefühl. Sie wird damit beauftragt, ein Artefakt zu finden und gerät auf der Mission in Gefangenschaft des Gottes Samkiel. Dieser war Jahrhunderte lang isoliert und hat sich von seinen Verpflichtungen abgeschottet, bis sich etwas im Zusammenhang mit Dianna ereignet, das ihn auf den Plan ruft. Als sie in seine Gefangenschaft gerät, werden wir Zeugen von einem richtigen Enemies-to-Lovers Trope. Das ist nicht so pseudomässige Rivalität - die beiden verabscheuen sich aufs Blut. Aufgrund einer unerwarteten Wendung, die mit Diannas Mitgefühl zu tun hat, wird das Unmögliche möglich: die Todfeinde verbünden sich. Und ab da nimmt die Story ihren Lauf. Die Protagonistin mag stellenweise brutal und erbarmungslos erscheinen, aber man schliesst sie dennoch ins Herz. Sie hat tolle Wesenszüge und man kann als Leser/In ihr Handeln gut nachempfinden. Ihr loses Mundwerk und ihre freche Art lassen sie zusätzlich total sympathisch erscheinen. Ausserdem zeichnet sich Dianna durch Cleverness aus, mit ihrer gerissenen Art sorgt sie für die eine oder andere Überraschung. Eine FMC ganz nach meinem Geschmack! Samkiel aka Liam scheint komplett verloren und verwahrlost - er ist zu Beginn stark depressiv und durch Selbstzweifel und Schuldgefühle geprägt. Bei seinem Aufeinandertreffen mit Dianna kommt nach und nach der wahre Kern von ihm zum Vorschein. Er ist anbetungswürdig! Eine absolute green flag! Zuerst ärgert er sie mit seiner grimmigen und verschlossenen Art, während sie ihm mit ihrer kecken Art herausfordert. Die Dialoge zwischen der Protagonistin und dem Protagonisten einfach der Knaller. Slow burn at it‘s best! Ich habe die Entwicklung zwischen den beiden mit Hochgenuss verfolgt und während des Lesens unzählige Male losgeprustet. Mit der Zeit entwickelt sich die Beziehung zwischen Samkiel und Dianna und wir erhalten Einblicke in die Vergangeheit, Träume und Gedanken der beiden. Es beginnt zunehmend an Tiefgründigkeit zu gewinnen und damit nimmt auch die tiefe Zuneigung der ehemaligen Rivalen sukzessive zu. Es hat mich irgendwie berührt. Auch die Nebencharaktere sind hervorragend ausgearbeitet und tragen wesentlich zur Spannung der Geschichte bei. Nach diesem gewaltigen Cliffhanger freue ich mich immens auf den nächsten Teil. The Book of Azrael war für mich bis jetzt das beste Buch im 2025! 5 Sterne von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Melden

Überraschend unterhaltsam!

Luca aus Arnsberg am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472257

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem Quicksilver für mich ein Flop war, konnte mich dieses Buch umso mehr überraschen. Es war in aller Linie so viel besser geschrieben! Das kleine Manko vorweg: Dianna war anfangs unsympathisch, da sie dauernd mit ihrer herrischen Art aneckte. Das war aber so gewollt, denn hier sind die Rollen mal vertauscht. Unser Protagonist Samkiel/Liam ist der Sunshine und Dianna der Grumpy. Ich fand das super gut umgesetzt und die Charaktere konnte sich im Laufe des Buch immer weiterentwickeln. Im Gegensatz zu Quicksilver hatten Dianna und Liam richtige Charaktereigenschaften, ob Gute oder Schlechte. Das machte sie in meinen Augen sehr authentisch. Die Handlung hat anfangs etwas gebraucht, um ins Rollen zu kommen. Ich dachte nach 15% wäre es das gewesen und ich hätte beinahe das Buch abgebrochen, aber ich bin froh, es nicht getan zu haben. Ab da nahm die Story richtig Fahrt auf. Eine geballte Ladung Action mit einem wundervoll, unterhaltsamen Schlagabtausch gefolgt vom Nächsten. Es wurde definitiv nicht langweilig! Gerade das Ende hatte es in sich und ich denke, dass es noch so viel mehr zu offenbaren gibt im nächsten Band. Es hat so süchtig gemacht und dank des Schreibstils kam ich relativ leicht durch das Geschehen. Es gibt kein unglaublich krasses Worldbuilding, aber dennoch anfangs und immer mal wieder zwischendurch ein Paar Sequenzen, die einem die Welt mit all ihren Monstern und Göttern erklärt haben. Was mich vor allem aber gewundert hat, dass dieses Buch auch ohne Spicy Szenen einfach verdammt heiß war! Das schafft in meinen Augen heutzutage nicht mehr jedes Fantasy Buch bzw. Romantasy-Roman. Und toxisch ist der Protagonist auch nicht! Wie gesagt, für mich ist dieses Buch einfach in so vielen Dingen besser geschireben worden als z.B. Quicksilver, bei dem ich den Hype absolut nicht nachvollziehen kann, da der Typ eine wandelnde Red Flag ist. Meines Erachtens nach ist der erste Band dieser Reihe ein wunderbar gelungener Auftakt, der süchtig nach mehr macht! Wenn ihr die Rollen von den Protagonisten mal vertauscht haben wollt, das Sie der Grumpy und er der Sunshine ist, dann seid ihr bei dem Buch an der richtigen Stelle! Ich denke, dass sogar noch ein wenig Luft nach oben da ist. Vielleicht gibts dann den ganzen Spice in doppelter Menge :D!
Melden

Überraschend unterhaltsam!

Luca aus Arnsberg am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472257
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem Quicksilver für mich ein Flop war, konnte mich dieses Buch umso mehr überraschen. Es war in aller Linie so viel besser geschrieben! Das kleine Manko vorweg: Dianna war anfangs unsympathisch, da sie dauernd mit ihrer herrischen Art aneckte. Das war aber so gewollt, denn hier sind die Rollen mal vertauscht. Unser Protagonist Samkiel/Liam ist der Sunshine und Dianna der Grumpy. Ich fand das super gut umgesetzt und die Charaktere konnte sich im Laufe des Buch immer weiterentwickeln. Im Gegensatz zu Quicksilver hatten Dianna und Liam richtige Charaktereigenschaften, ob Gute oder Schlechte. Das machte sie in meinen Augen sehr authentisch. Die Handlung hat anfangs etwas gebraucht, um ins Rollen zu kommen. Ich dachte nach 15% wäre es das gewesen und ich hätte beinahe das Buch abgebrochen, aber ich bin froh, es nicht getan zu haben. Ab da nahm die Story richtig Fahrt auf. Eine geballte Ladung Action mit einem wundervoll, unterhaltsamen Schlagabtausch gefolgt vom Nächsten. Es wurde definitiv nicht langweilig! Gerade das Ende hatte es in sich und ich denke, dass es noch so viel mehr zu offenbaren gibt im nächsten Band. Es hat so süchtig gemacht und dank des Schreibstils kam ich relativ leicht durch das Geschehen. Es gibt kein unglaublich krasses Worldbuilding, aber dennoch anfangs und immer mal wieder zwischendurch ein Paar Sequenzen, die einem die Welt mit all ihren Monstern und Göttern erklärt haben. Was mich vor allem aber gewundert hat, dass dieses Buch auch ohne Spicy Szenen einfach verdammt heiß war! Das schafft in meinen Augen heutzutage nicht mehr jedes Fantasy Buch bzw. Romantasy-Roman. Und toxisch ist der Protagonist auch nicht! Wie gesagt, für mich ist dieses Buch einfach in so vielen Dingen besser geschireben worden als z.B. Quicksilver, bei dem ich den Hype absolut nicht nachvollziehen kann, da der Typ eine wandelnde Red Flag ist. Meines Erachtens nach ist der erste Band dieser Reihe ein wunderbar gelungener Auftakt, der süchtig nach mehr macht! Wenn ihr die Rollen von den Protagonisten mal vertauscht haben wollt, das Sie der Grumpy und er der Sunshine ist, dann seid ihr bei dem Buch an der richtigen Stelle! Ich denke, dass sogar noch ein wenig Luft nach oben da ist. Vielleicht gibts dann den ganzen Spice in doppelter Menge :D!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Book of Azrael - Götter und Monster 1

von Amber V. Nicole

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela König

Thalia Zentrale

Zum Portrait

3/5

Enemys to Lovers mit Todfeinden und Welten? am Abgrund

Bewertet: eBook (ePUB)

Vermutlich werden mich jetzt einige teeren und federn, weil ich es wage diesem Buch nur 3 Sterne zu geben. Es hilft aber nichts, mich konnte es einfach nicht überzeugen. Dabei fing es so gut an. Die Beziehung zwischen Dianna und Liam hat von Anfang an Spaß gemacht und bei dem ein oder anderen Wortgeplänkel musste ich herzlich lachen. Dazu gibt es eine gute Charakterentwicklung. Gerade bei Liam wird seine Trauer und Verzweiflung und die Überwindung dieser Gefühle gut beschrieben. Das Einzige, was ich an diesem Thema zu bemängeln habe ist das Machtverhältnis. Liam wird als allmächtiger Gott dargestellt, kriegt aber gefühlt nix auf die Kette und wird von den einfachsten Gegner "besiegt". Dianna auf der anderen Seite ist zu Beginn richtig badass, schwächelt aber sobald Liam an ihrer Seite ist, was einfach nicht nachvollziehbar ist. Darüber hätte ich ja noch hinwegsehen können, wenn nicht mein größter Kritikpunkt wäre, nämlich das Worldbuilding. Es ist, wie soll ich es sagen? Nicht vorhanden. Es wird erwähnt, dass es mehrere Welten gibt und Dianna und Liam ziehen auch von Ort zu Ort, aber nach über 600 Seiten kann ich euch nicht sagen, ob sie in einer Welt, also auf einem Planeten hin und her reisen, oder ob sie die Welten bzw. Planeten wechseln. Dazu kommt das die besuchten Orte so nichtssagend sind, dass mir davon kein einziger in Erinnerung geblieben ist. Es gibt kein Velaris oder Hogwarts. Kein Basgiath oder Zamonien. Stattdessen verblassen die Orte zu reinen Requisiten im Hintergrund. Im Grunde hätte man die Charaktere auch vor einen Greenscreen stellen können und ihren Text sagen lassen können, das Ergebnis wäre das gleiche gewesen. Dazu kommen diverse magische Kreaturen bei denen aber auch nicht erklärt wird welche Arten es alle gibt und was sie alles können. Für mich fühlten sie sich an wie bloße Lückenfüller, um die Welten lebendiger wirken zu lassen (ähnlich wie NPCs in einem Videospiel). Gerade diese Aspekte sind aber essenziell für ein Fantasybuch und wenn ich jetzt so drüber nachdenke hätte man aus diesem Buch auch eine Romance machen können, da der Fantasyaspekt nicht unbedingt notwendig ist damit die Story funktioniert. Alles in allem bin ich dank der tollen Beziehung zwischen Dianna und Liam gut durch das Buch durchgekommen. Ein Fantasybuch ist es für mich aber nicht wirklich. Wer so eine Geschichte in einem Fantasysetting sucht dem würde ich eher andere Bücher empfehlen, wie z.B. Quicksilver oder Crescent City.
  • Angela König
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Enemys to Lovers mit Todfeinden und Welten? am Abgrund

Bewertet: eBook (ePUB)

Vermutlich werden mich jetzt einige teeren und federn, weil ich es wage diesem Buch nur 3 Sterne zu geben. Es hilft aber nichts, mich konnte es einfach nicht überzeugen. Dabei fing es so gut an. Die Beziehung zwischen Dianna und Liam hat von Anfang an Spaß gemacht und bei dem ein oder anderen Wortgeplänkel musste ich herzlich lachen. Dazu gibt es eine gute Charakterentwicklung. Gerade bei Liam wird seine Trauer und Verzweiflung und die Überwindung dieser Gefühle gut beschrieben. Das Einzige, was ich an diesem Thema zu bemängeln habe ist das Machtverhältnis. Liam wird als allmächtiger Gott dargestellt, kriegt aber gefühlt nix auf die Kette und wird von den einfachsten Gegner "besiegt". Dianna auf der anderen Seite ist zu Beginn richtig badass, schwächelt aber sobald Liam an ihrer Seite ist, was einfach nicht nachvollziehbar ist. Darüber hätte ich ja noch hinwegsehen können, wenn nicht mein größter Kritikpunkt wäre, nämlich das Worldbuilding. Es ist, wie soll ich es sagen? Nicht vorhanden. Es wird erwähnt, dass es mehrere Welten gibt und Dianna und Liam ziehen auch von Ort zu Ort, aber nach über 600 Seiten kann ich euch nicht sagen, ob sie in einer Welt, also auf einem Planeten hin und her reisen, oder ob sie die Welten bzw. Planeten wechseln. Dazu kommt das die besuchten Orte so nichtssagend sind, dass mir davon kein einziger in Erinnerung geblieben ist. Es gibt kein Velaris oder Hogwarts. Kein Basgiath oder Zamonien. Stattdessen verblassen die Orte zu reinen Requisiten im Hintergrund. Im Grunde hätte man die Charaktere auch vor einen Greenscreen stellen können und ihren Text sagen lassen können, das Ergebnis wäre das gleiche gewesen. Dazu kommen diverse magische Kreaturen bei denen aber auch nicht erklärt wird welche Arten es alle gibt und was sie alles können. Für mich fühlten sie sich an wie bloße Lückenfüller, um die Welten lebendiger wirken zu lassen (ähnlich wie NPCs in einem Videospiel). Gerade diese Aspekte sind aber essenziell für ein Fantasybuch und wenn ich jetzt so drüber nachdenke hätte man aus diesem Buch auch eine Romance machen können, da der Fantasyaspekt nicht unbedingt notwendig ist damit die Story funktioniert. Alles in allem bin ich dank der tollen Beziehung zwischen Dianna und Liam gut durch das Buch durchgekommen. Ein Fantasybuch ist es für mich aber nicht wirklich. Wer so eine Geschichte in einem Fantasysetting sucht dem würde ich eher andere Bücher empfehlen, wie z.B. Quicksilver oder Crescent City.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Josephine Knobloch

Thalia Landau

Zum Portrait

5/5

Ich kann Band 2 kaum abwarten!!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ahhh wo soll ich nur anfangen, ich liebe es!! Dieses Buch hat mich von Anfang bis Ende komplett begeistert und war ein richtig frischer Wind zwischen all den Romantasy Büchern. Zudem fand ich es richtig gut, dass die beiden mal wirkliche Enemies to Lovers waren und sich nicht insgeheim schon von Anfang an mega toll fanden, wie in vielen anderen Büchern. Die Protagonistin ist richtig powerful und bad ass und wirklich nicht auf den Mund gefallen. Ich habe gelacht, geweint und mitgefiebert und freue mich wahnsinnig auf Band 2!
  • Josephine Knobloch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ich kann Band 2 kaum abwarten!!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ahhh wo soll ich nur anfangen, ich liebe es!! Dieses Buch hat mich von Anfang bis Ende komplett begeistert und war ein richtig frischer Wind zwischen all den Romantasy Büchern. Zudem fand ich es richtig gut, dass die beiden mal wirkliche Enemies to Lovers waren und sich nicht insgeheim schon von Anfang an mega toll fanden, wie in vielen anderen Büchern. Die Protagonistin ist richtig powerful und bad ass und wirklich nicht auf den Mund gefallen. Ich habe gelacht, geweint und mitgefiebert und freue mich wahnsinnig auf Band 2!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

The Book of Azrael - Götter und Monster 1

von Amber V. Nicole

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Book of Azrael - Götter und Monster 1