Produktbild: Am Kipppunkt

Am Kipppunkt Wo das Klima zu kollabieren droht - und wie wir uns noch retten können | "Ein wichtiges Buch für alle, die Bescheid wissen wollen." Dr. Eckart von Hirschhausen

2

16,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

1337

Erscheinungsdatum

05.06.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

5730 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783462313345

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • kurze Alternativtexte (z.B. für Abbildungen) vorhanden
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.1
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level A

Verkaufsrang

1337

Erscheinungsdatum

05.06.2025

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

5730 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783462313345

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kipppunkte - faktenbasierte Realität trifft auf positive Grundhaltung

Buch_im_Koffer aus Münster am 10.07.2025

Bewertungsnummer: 2535881

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Wo das Klima zu kollabieren droht - …“ erläutern die beiden Autoren im ersten Teil des Buchs sehr ausführlich, basierend auf aktuellen Daten und gut erläutert anhand unzähliger Beispiele, Interviews und Hintergrunderklärungen. Und man ahnt es: Es wird unangenehm, um es mal vorsichtig auszudrücken. In vier Kapiteln „Eis“, „Wasser“, „Luft“ und „Natur“ erläutern von Brackel und Staud negative Kipppunkte wie das Schmelzen des Grönländischen Eisschilds, die Veränderungen der Atlantischen Umwälzzirkulation, den Monsun oder das Verblassen der Korallenriffe. Und das tun sie mit deutlicher Vehemenz, mit Fakten und mit den Versuchen von zeitlichen Ausblicken. „… und wie wir uns noch retten können“ fokussiert dann auf drei „positive Kipppunkte“ beim Klimaschutz: erneuerbare Energien, e-Mobilität und Ernährung. Hoffnungsvolle Ansätze, weltweite Betrachtungen, zahlreiche Beispiele, Ideen und Lösungswege. Über den Klimawandel zu schreiben, würde wahrscheinlich ganze Regale füllen. Den Fokus daher auf einige, wesentliche Kipppunkte zu lenken ist für mich persönlich ein sinnvoller Ansatz. Insofern ist das Sachbuch von von Brackel und Staud ein guter Einstieg in die Thematik, verständlich geschrieben und trotz seiner Ausführlichkeit und Theorie an manchen Stellen sehr gut und eingängig zu lesen. Ich weiß, ich weiß: Es passiert so viel in der Welt, da will ich mich damit nicht auch noch beschäftigen. Klar. Nur: Das letzte, was uns gegen den Kimawandel helfen wird, ist es, den Kopf in den Sand zu stecken! Zu heiße Sommer, brennende Wälder, Fluten und Starkregen, abrutschende Berge kennen wir auch in Deutschland, in Österreich. Und insofern ist es wichtig, dass wir uns informieren, dass wir wieder größer denken, dass wir nicht den Mut verlieren, sondern erkennen, dass es schon weltweit viele gute Ansätze gibt. Und dass wir die Zuversicht nicht aufgeben. Dieses Buch liefert dazu viele Denk- und Diskussionsansätze.
Melden

Kipppunkte - faktenbasierte Realität trifft auf positive Grundhaltung

Buch_im_Koffer aus Münster am 10.07.2025
Bewertungsnummer: 2535881
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Wo das Klima zu kollabieren droht - …“ erläutern die beiden Autoren im ersten Teil des Buchs sehr ausführlich, basierend auf aktuellen Daten und gut erläutert anhand unzähliger Beispiele, Interviews und Hintergrunderklärungen. Und man ahnt es: Es wird unangenehm, um es mal vorsichtig auszudrücken. In vier Kapiteln „Eis“, „Wasser“, „Luft“ und „Natur“ erläutern von Brackel und Staud negative Kipppunkte wie das Schmelzen des Grönländischen Eisschilds, die Veränderungen der Atlantischen Umwälzzirkulation, den Monsun oder das Verblassen der Korallenriffe. Und das tun sie mit deutlicher Vehemenz, mit Fakten und mit den Versuchen von zeitlichen Ausblicken. „… und wie wir uns noch retten können“ fokussiert dann auf drei „positive Kipppunkte“ beim Klimaschutz: erneuerbare Energien, e-Mobilität und Ernährung. Hoffnungsvolle Ansätze, weltweite Betrachtungen, zahlreiche Beispiele, Ideen und Lösungswege. Über den Klimawandel zu schreiben, würde wahrscheinlich ganze Regale füllen. Den Fokus daher auf einige, wesentliche Kipppunkte zu lenken ist für mich persönlich ein sinnvoller Ansatz. Insofern ist das Sachbuch von von Brackel und Staud ein guter Einstieg in die Thematik, verständlich geschrieben und trotz seiner Ausführlichkeit und Theorie an manchen Stellen sehr gut und eingängig zu lesen. Ich weiß, ich weiß: Es passiert so viel in der Welt, da will ich mich damit nicht auch noch beschäftigen. Klar. Nur: Das letzte, was uns gegen den Kimawandel helfen wird, ist es, den Kopf in den Sand zu stecken! Zu heiße Sommer, brennende Wälder, Fluten und Starkregen, abrutschende Berge kennen wir auch in Deutschland, in Österreich. Und insofern ist es wichtig, dass wir uns informieren, dass wir wieder größer denken, dass wir nicht den Mut verlieren, sondern erkennen, dass es schon weltweit viele gute Ansätze gibt. Und dass wir die Zuversicht nicht aufgeben. Dieses Buch liefert dazu viele Denk- und Diskussionsansätze.

Melden

"Am Kipppunkt": packend wie ein Krimi, leicht verständlich, informativ!

Bewertung am 06.06.2025

Bewertungsnummer: 2509001

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Geschrieben wie ein fesselnder Krimi ermöglicht das Buch auch Einsteigern den Start in ein komplexes Themenfeld und gibt zunächst einen Überblick über die negativen Kipppunkte im #Klima-System, beginnend mit einem prähistorischen Rückblick, was es mit den Kipppunkten überhaupt auf sich hat und wie der Begriff entstanden ist. Danach folgt eine sehr informative und vor allem sachliche Übersicht aller Kipppunkte in den Kategorien Eis, Wasser, Luft und Natur nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand. Wer sich dann einen Überblick über die Eisschilde der Erde, die Umwälzzirkulationen der Weltmeere, Jetstream und Monsun, sowie Korallenriffe, Regenwälder und boreale Nadelwälder verschafft hat, kann sich dann im nächsten Abschnitt den positiven Kipppunkten beim #Klimaschutz widmen: regenerative Energien, E-Mobilität und Ernährung. Die Geschichte des E-Autos in Norwegen Ende der 80er mit einem umgebauten Fiat Panda und welche Rolle ziviler Ungehorsam sowie die Musikgruppe a-ha dabei gespielt hat, lässt einen sogar schmunzeln! ☺️ "Am Kipppunkt" endet mit einem Ausblick in die #Zukunft mit unterschiedlichen Szenarien. In welcher Reihenfolge man "Am Kipppunkt" liest ist egal, da jedes Kapitel in sich abgeschlossen ist. Eine klare Buchempfehlung meinerseits für eine zukünftig fachlich informierte Diskussion zum Thema!
Melden

"Am Kipppunkt": packend wie ein Krimi, leicht verständlich, informativ!

Bewertung am 06.06.2025
Bewertungsnummer: 2509001
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Geschrieben wie ein fesselnder Krimi ermöglicht das Buch auch Einsteigern den Start in ein komplexes Themenfeld und gibt zunächst einen Überblick über die negativen Kipppunkte im #Klima-System, beginnend mit einem prähistorischen Rückblick, was es mit den Kipppunkten überhaupt auf sich hat und wie der Begriff entstanden ist. Danach folgt eine sehr informative und vor allem sachliche Übersicht aller Kipppunkte in den Kategorien Eis, Wasser, Luft und Natur nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand. Wer sich dann einen Überblick über die Eisschilde der Erde, die Umwälzzirkulationen der Weltmeere, Jetstream und Monsun, sowie Korallenriffe, Regenwälder und boreale Nadelwälder verschafft hat, kann sich dann im nächsten Abschnitt den positiven Kipppunkten beim #Klimaschutz widmen: regenerative Energien, E-Mobilität und Ernährung. Die Geschichte des E-Autos in Norwegen Ende der 80er mit einem umgebauten Fiat Panda und welche Rolle ziviler Ungehorsam sowie die Musikgruppe a-ha dabei gespielt hat, lässt einen sogar schmunzeln! ☺️ "Am Kipppunkt" endet mit einem Ausblick in die #Zukunft mit unterschiedlichen Szenarien. In welcher Reihenfolge man "Am Kipppunkt" liest ist egal, da jedes Kapitel in sich abgeschlossen ist. Eine klare Buchempfehlung meinerseits für eine zukünftig fachlich informierte Diskussion zum Thema!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Am Kipppunkt

von Toralf Staud, Benjamin Brackel

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Am Kipppunkt