
Ausländerrecht Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU und ARB 1/80 (Auszug), Europäische Menschenrechtskonvention (Auszug), Grundrechtecharta und Artikel 16a GG, Asylgesetz. Kommentar
209,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.05.2025
Herausgeber
Jan Bergmann + weitereVerlag
C.H. BeckSeitenzahl
2990
Maße (L/B/H)
24,4/17/7,8 cm
Gewicht
2218 g
Auflage
15. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-406-82411-1
Der Kommentar ist das seit 1967 bewährte und maßgebliche Werk zum Ausländer- und Asylrecht. Er behandelt insbesondere das Aufenthaltsgesetz, das Freizügigkeitsgesetz/EU, den Beschluss Nr. 1/80 des Assoziationsrats EWG-Türkei (ARB 1/80) (Auszug), die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) (Auszug), EU-Grundrechtecharta, Artikel 16a GG und das Asylgesetz.
Vorteile auf einen Blick
- Erläuterung der wichtigsten ausländer- und asylrechtlichen Gesetze in einem Band
- umfassende und vor allem praxisnahe Kommentierung
- übersichtliche Darstellung der immer weiter verfeinerten Rechtsprechung zum Ausländer- und Asylrecht und der Folgen der zahlreichen Gesetzesänderungen
- Überblick über die Auswirkungen der EU-Richtlinien und EU-Verordnungen auf das AufenthG und AsylG unter umfassender Berücksichtigung der EuGH- und EGMR-Rechtsprechung
- profunde Auswertung des anwachsenden Schrifttums
- Zur Neuauflage
- das Rückführungsverbesserungsgesetz vom 21.2.2024,
- das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vom 16.8.2023 und
- das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/2226 und der Verordnung (EU) 2018/1240 sowie zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes, des Freizügigkeitsgesetzes/EU, des Gesetzes über das Ausländerzentralregister und der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über das Ausländerzentralregister vom 20.4.2023.
Ferner erfolgte eine umfassende Berücksichtigung der umfassenden aktuellen Rechtsprechung des Gerichtshofs der EU zu unionsrechtlichen Richtlinien und Verordnungen.
Weitgehend überarbeitet wurden die Kommentierungen
- zum Beschäftigungsrecht,
- zum Ausweisungs-, Abschiebungs- und Haftrecht,
- zum novellierten Freizügigkeitsgesetz/EU sowie
- dem Asylverfahren, einschließlich des Dublin-Asylsystems.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Staatsanwaltschaft, Verwaltungs-, Polizei-, Arbeits- und Sozialbehörden, Unternehmen.
Weitere Bände von Grauer Kommentar
-
Recht der elektronischen Medien von Gerald Spindler
Vorbesteller Neu
Gerald Spindler
Recht der elektronischen MedienBuch
349,00 €
-
Deutsches und Europäisches Investitionskontrollrecht von Simeon Held
Vorbesteller Neu
Simeon Held
Deutsches und Europäisches InvestitionskontrollrechtBuch
199,00 €
-
JVEG von Hagen Schneider
Vorbesteller Neu
Hagen Schneider
JVEGBuch
139,00 €
-
Dis-Scho von Rudolf Hennecke
Vorbesteller Neu
Rudolf Hennecke
Dis-SchoBuch
249,00 €
-
Ausländerrecht von Jan Bergmann
Jan Bergmann
AusländerrechtBuch
209,00 €
-
Gerichtsverfassungsgesetz. GVG von Otto Rudolf Kissel
Otto Rudolf Kissel
Gerichtsverfassungsgesetz. GVGBuch
265,00 €
-
Kartellrecht von Christian Kersting
Christian Kersting
KartellrechtBuch
399,00 €
-
Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG) von Ulrich G. Schroeter
Ulrich G. Schroeter
Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)Buch
269,00 €
-
Verbraucherkreditrecht von Peter Bülow
Peter Bülow
VerbraucherkreditrechtBuch
175,00 €
-
Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz von Frank A. Schäfer
Frank A. Schäfer
ZahlungsdiensteaufsichtsgesetzBuch
289,00 €
-
Bundesnotarordnung. BNotO von Norbert Frenz
Norbert Frenz
Bundesnotarordnung. BNotOBuch
199,00 €
-
Gesetz über elektronische Wertpapiere von Ulrich Segna
Ulrich Segna
Gesetz über elektronische WertpapiereBuch
199,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice