Produktbild: Bury Our Bones in the Midnight Soil
Neu

Bury Our Bones in the Midnight Soil Liebe stirbt zuletzt | (Deutsche Ausgabe) Episch-romantische Vampir-Fantasy

27

19,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

8013

Erscheinungsdatum

25.06.2025

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

688 (Printausgabe)

Dateigröße

6383 KB

Übersetzt von

Petra Huber + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783104919553

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte sind über Screenreader zugänglich
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.1
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level AA

Verkaufsrang

8013

Erscheinungsdatum

25.06.2025

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

688 (Printausgabe)

Dateigröße

6383 KB

Übersetzt von

  • Petra Huber
  • Sara Riffel

Sprache

Deutsch

EAN

9783104919553

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

27 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Atmosphärisch, vielschichtig, verstörend schön

Bücherdrache am 14.07.2025

Bewertungsnummer: 2539175

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Schon nach den ersten Seiten war klar: Dieses Buch ist keine gewöhnliche Geschichte. Es fühlt sich an wie ein düsterer Reigen aus Erinnerungen, Schuld und dem, was unter der Oberfläche verscharrt wurde. Bury Our Bones in the Midnight Soil ist ein Spuk in Versform – nicht im wörtlichen Sinn, sondern durch seinen Tonfall, seine Sprache, seine tief unter der Haut vibrierende Melancholie. Was sofort auffällt, ist der Stil: bildreich, fast musikalisch, dabei nie überladen. Die Autorin findet Worte für Dinge, die oft im Schatten bleiben – und sie tut das mit einer Eindringlichkeit, die nicht laut werden muss, um zu wirken. Zwischen den Zeilen liegt eine ganz eigene Art von Poesie, die sich langsam entfaltet und dabei immer dichter wird. Die Geschichte selbst entfaltet sich in drei Erzählsträngen, die sich wie Wurzeln umeinander schlingen – voller Leerstellen, Andeutungen und geheimnisvoller Verbindungen. Es sind Stimmen aus verschiedenen Zeiten, verbunden durch das gemeinsame Schweigen, durch das Verlorene, durch das, was nicht gesagt werden konnte. Die Übergänge sind fließend, aber nie verwirrend – und genau darin liegt die große Stärke des Buches: in der atmosphärischen Dichte, im Feingefühl für Rhythmus und Perspektive. Auch das World-Building ist nicht auf das Spektakuläre aus – es geht nicht um große Schauplätze, sondern um Räume voller Erinnerung: ein verfallenes Haus, ein Dorf, das fast selbst eine Figur ist, eine Landschaft, durchdrungen von Trauer. Alles wirkt wie aus Nebel geformt, voller Echos, in denen sich Gegenwart und Vergangenheit kaum noch trennen lassen. Dieses Buch erzählt keine einfache Geschichte – es ist vielmehr ein stiller Abstieg in das, was Menschen mit sich tragen, wenn sie nicht mehr wissen, wie sie es loswerden sollen. Und gerade das hat mich tief berührt.
Melden

Atmosphärisch, vielschichtig, verstörend schön

Bücherdrache am 14.07.2025
Bewertungsnummer: 2539175
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Schon nach den ersten Seiten war klar: Dieses Buch ist keine gewöhnliche Geschichte. Es fühlt sich an wie ein düsterer Reigen aus Erinnerungen, Schuld und dem, was unter der Oberfläche verscharrt wurde. Bury Our Bones in the Midnight Soil ist ein Spuk in Versform – nicht im wörtlichen Sinn, sondern durch seinen Tonfall, seine Sprache, seine tief unter der Haut vibrierende Melancholie. Was sofort auffällt, ist der Stil: bildreich, fast musikalisch, dabei nie überladen. Die Autorin findet Worte für Dinge, die oft im Schatten bleiben – und sie tut das mit einer Eindringlichkeit, die nicht laut werden muss, um zu wirken. Zwischen den Zeilen liegt eine ganz eigene Art von Poesie, die sich langsam entfaltet und dabei immer dichter wird. Die Geschichte selbst entfaltet sich in drei Erzählsträngen, die sich wie Wurzeln umeinander schlingen – voller Leerstellen, Andeutungen und geheimnisvoller Verbindungen. Es sind Stimmen aus verschiedenen Zeiten, verbunden durch das gemeinsame Schweigen, durch das Verlorene, durch das, was nicht gesagt werden konnte. Die Übergänge sind fließend, aber nie verwirrend – und genau darin liegt die große Stärke des Buches: in der atmosphärischen Dichte, im Feingefühl für Rhythmus und Perspektive. Auch das World-Building ist nicht auf das Spektakuläre aus – es geht nicht um große Schauplätze, sondern um Räume voller Erinnerung: ein verfallenes Haus, ein Dorf, das fast selbst eine Figur ist, eine Landschaft, durchdrungen von Trauer. Alles wirkt wie aus Nebel geformt, voller Echos, in denen sich Gegenwart und Vergangenheit kaum noch trennen lassen. Dieses Buch erzählt keine einfache Geschichte – es ist vielmehr ein stiller Abstieg in das, was Menschen mit sich tragen, wenn sie nicht mehr wissen, wie sie es loswerden sollen. Und gerade das hat mich tief berührt.

Melden

Eine düster-spannende Vampirgeschichte

Nicoles Bücherwelt am 09.07.2025

Bewertungsnummer: 2535499

Bewertet: eBook (ePUB 3)

„Bury our Bones in the Midnight Soil“ ist der neue Roman von Autorin V.E. Schwab und erzählt eine düster-spannende Vampirgeschichte, die sich durch die Jahrhunderte zieht. Im Mittelpunkt stehen drei Frauen in verschiedenen Jahrhunderten. Im Jahr 1511 wird María in einem kleinen spanischen Dorf geboren und heiratet als junge Frau einen Edelmann mit der Hoffnung auf mehr Freiheit und einem Leben an einem anderen Ort. Doch ihr Mann lässt ihr keinen Freiraum, ist streng und María eine Gefangene in einer unglücklichen Ehe. Als sie eines Tages einer geheimnisvollen Witwe begegnet, ist die Hoffnung auf Freiheit wieder da – zu einem folgenschweren Preis. Im Jahr 1827 soll die junge Charlotte verheiratet werden, wovon sie alles andere als begeistert ist. Als sie auf einem Ball eine geheimnisvolle und von allen hochgeschätzte Adlige kennenlernt, nimmt ihr Leben bald eine Wendung, die düster wird... Und im Jahr 2019 begegnen wir der Studentin Alice, die sich nach einer Party und einem One-Night-Stand plötzlich seltsam fühlt. Neben Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit verspürt sie einen seltsamen Hunger, der sie erschreckt. Auf der Suche nach Antworten erfährt sie einiges, das weit zurückführt… Der Roman wechselt zunächst zwischen zwei Zeitebenen, wo wir María im 16. Jahrhundert und Alice im 21. Jahrhundert kennen lernen, die, in völlig unterschiedlichen Leben, ähnliches durchmachen. Schnell wird ihnen bewusst, dass sie Vampire sind und versuchen mit dem unstillbaren Durst nach Blut umzugehen – hier wird es an einigen Stellen schon mal ziemlich blutig. Besonders María macht mit Sabine eine große Wandlung durch und hinterlässt dunkle Spuren in den Jahrhunderten. Später kommt noch die junge Charlotte hinzu und nach und nach werden Verbindungen sichtbar, die sich über die Jahrhunderte miteinander verweben. Die Wege der drei jungen Frauen sind spannend zu verfolgen, ihre neuen unsterblichen Leben bringen Herausforderungen mit sich. Auch über Alice und ihr bisher normales Leben erfahren wir einiges. Der Schreibstil ist flüssig und der Wechsel der Zeitebenen sehr gut gelungen. Die Autorin gibt die so unterschiedlichen Begebenheiten der verschiedenen Epochen atmosphärisch und detailreich wieder, auch die Nebenfiguren sind überwiegend gut gezeichnet. Auch erfahren wir einiges über die Vampire hier – was ihnen schadet, was sie töten kann und ob das unsterbliche Leben über Jahrhunderte wirklich so makellos verläuft. Einiges kennt man schon, aber andere kleine Details hat die Autorin hier gut eingeflochten und so ihren Unsterblichen eine eigene Note gegeben. Die Geschichte lässt sich gut und interessant verfolgen, nur manchmal wurden mir einzelne Kapitel zu ausschweifend, der Weg von Maria zieht sich ab und an ein wenig. Doch die Geschichte konnte mich immer wieder packen – bis hin zu einem Ende, das überrascht. Mein Fazit: Eine düster-spannende Vampirgeschichte, die mehrere Jahrhunderte gekonnt miteinander verwebt. Von drei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten, von tödlicher Liebe, Blutdurst und folgenschweren Verbindungen – sowohl der Wechsel zwischen den Zeitebenen als auch die so unterschiedlichen Lebenswege sind sehr gut und detailreich geschildert. Oft spannend und auch mal ziemlich blutig, dazwischen gibt es aber auch mal ruhigere Abschnitte. Bis auf einzelne Längen ein sehr lesenswerter Roman.
Melden

Eine düster-spannende Vampirgeschichte

Nicoles Bücherwelt am 09.07.2025
Bewertungsnummer: 2535499
Bewertet: eBook (ePUB 3)

„Bury our Bones in the Midnight Soil“ ist der neue Roman von Autorin V.E. Schwab und erzählt eine düster-spannende Vampirgeschichte, die sich durch die Jahrhunderte zieht. Im Mittelpunkt stehen drei Frauen in verschiedenen Jahrhunderten. Im Jahr 1511 wird María in einem kleinen spanischen Dorf geboren und heiratet als junge Frau einen Edelmann mit der Hoffnung auf mehr Freiheit und einem Leben an einem anderen Ort. Doch ihr Mann lässt ihr keinen Freiraum, ist streng und María eine Gefangene in einer unglücklichen Ehe. Als sie eines Tages einer geheimnisvollen Witwe begegnet, ist die Hoffnung auf Freiheit wieder da – zu einem folgenschweren Preis. Im Jahr 1827 soll die junge Charlotte verheiratet werden, wovon sie alles andere als begeistert ist. Als sie auf einem Ball eine geheimnisvolle und von allen hochgeschätzte Adlige kennenlernt, nimmt ihr Leben bald eine Wendung, die düster wird... Und im Jahr 2019 begegnen wir der Studentin Alice, die sich nach einer Party und einem One-Night-Stand plötzlich seltsam fühlt. Neben Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit verspürt sie einen seltsamen Hunger, der sie erschreckt. Auf der Suche nach Antworten erfährt sie einiges, das weit zurückführt… Der Roman wechselt zunächst zwischen zwei Zeitebenen, wo wir María im 16. Jahrhundert und Alice im 21. Jahrhundert kennen lernen, die, in völlig unterschiedlichen Leben, ähnliches durchmachen. Schnell wird ihnen bewusst, dass sie Vampire sind und versuchen mit dem unstillbaren Durst nach Blut umzugehen – hier wird es an einigen Stellen schon mal ziemlich blutig. Besonders María macht mit Sabine eine große Wandlung durch und hinterlässt dunkle Spuren in den Jahrhunderten. Später kommt noch die junge Charlotte hinzu und nach und nach werden Verbindungen sichtbar, die sich über die Jahrhunderte miteinander verweben. Die Wege der drei jungen Frauen sind spannend zu verfolgen, ihre neuen unsterblichen Leben bringen Herausforderungen mit sich. Auch über Alice und ihr bisher normales Leben erfahren wir einiges. Der Schreibstil ist flüssig und der Wechsel der Zeitebenen sehr gut gelungen. Die Autorin gibt die so unterschiedlichen Begebenheiten der verschiedenen Epochen atmosphärisch und detailreich wieder, auch die Nebenfiguren sind überwiegend gut gezeichnet. Auch erfahren wir einiges über die Vampire hier – was ihnen schadet, was sie töten kann und ob das unsterbliche Leben über Jahrhunderte wirklich so makellos verläuft. Einiges kennt man schon, aber andere kleine Details hat die Autorin hier gut eingeflochten und so ihren Unsterblichen eine eigene Note gegeben. Die Geschichte lässt sich gut und interessant verfolgen, nur manchmal wurden mir einzelne Kapitel zu ausschweifend, der Weg von Maria zieht sich ab und an ein wenig. Doch die Geschichte konnte mich immer wieder packen – bis hin zu einem Ende, das überrascht. Mein Fazit: Eine düster-spannende Vampirgeschichte, die mehrere Jahrhunderte gekonnt miteinander verwebt. Von drei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten, von tödlicher Liebe, Blutdurst und folgenschweren Verbindungen – sowohl der Wechsel zwischen den Zeitebenen als auch die so unterschiedlichen Lebenswege sind sehr gut und detailreich geschildert. Oft spannend und auch mal ziemlich blutig, dazwischen gibt es aber auch mal ruhigere Abschnitte. Bis auf einzelne Längen ein sehr lesenswerter Roman.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Bury Our Bones in the Midnight Soil

von V. E. Schwab

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Paula-Inez Kleinschmidt

Thalia Berlin – Eastgate

Zum Portrait

4/5

How to Vampirbuch

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Bury Our Bones in the Midnight Soil ist ein gelungener Vampirroman, der an die alten Vampirgeschichten erinnert. Die Dynamik der Hauptfiguren ist interessant gestaltet, die Charaktere wirken wie echte Menschen und genau wie diese haben sie ihre Stärken und Schwächen, die von Schwabs ausführlich ins Rampenlicht der Erzählung gestellt werden. Ich würde den Roman als ein Whodunnit Krimi mit interessant toxisch, lesbischen Vampiren bezeichnen, der manchmal seine Längen hat, die aber durch Schwabs Schreibstil zumindest schön zu lesen sind. Und am Ende wollte ich auch nicht Vampir werden, was dafür spricht, dass Schwabe die ewige Romantisierung der vergangenen Jahrzehnte dieser Fabelwesen genauso satt hatte wie ich und sich deshalb etwas mehr für "back to the roots" entschieden hat und es sich wieder mehr wie eine Horrorgeschichte las. Gerne mehr davon :)
  • Paula-Inez Kleinschmidt
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

How to Vampirbuch

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Bury Our Bones in the Midnight Soil ist ein gelungener Vampirroman, der an die alten Vampirgeschichten erinnert. Die Dynamik der Hauptfiguren ist interessant gestaltet, die Charaktere wirken wie echte Menschen und genau wie diese haben sie ihre Stärken und Schwächen, die von Schwabs ausführlich ins Rampenlicht der Erzählung gestellt werden. Ich würde den Roman als ein Whodunnit Krimi mit interessant toxisch, lesbischen Vampiren bezeichnen, der manchmal seine Längen hat, die aber durch Schwabs Schreibstil zumindest schön zu lesen sind. Und am Ende wollte ich auch nicht Vampir werden, was dafür spricht, dass Schwabe die ewige Romantisierung der vergangenen Jahrzehnte dieser Fabelwesen genauso satt hatte wie ich und sich deshalb etwas mehr für "back to the roots" entschieden hat und es sich wieder mehr wie eine Horrorgeschichte las. Gerne mehr davon :)

Lara Weßelmann

Thalia Münster – Münster-Arkaden

Zum Portrait

5/5

Atmosphärisch, düster, toxisch und berührend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

V.E. Schwab hat es schon wieder getan und eine wunderschön geschriebene, atmosphärische und einnehmende Geschichte erschaffen! Dieses Mal ist es eine lesbische Vampirgeschichte, die aus drei Perspektiven, in drei verschiedenen Jahrzehnten erzählt wird und von Selbstbestimmung, Feminismus, Freiheit und Menschlichkeit handelt. Es sind die tragischen Geschichten von drei starken Frauen, die sich nach und nach immer mehr zusammenfügen und ich habe jede dieser Geschichten absolut geliebt. Sie sind düster, verführerisch, toxisch und blutig, aber auch emotional und berührend und ich habe jede Seite absolut verschlungen. Der Freiheitskampf der Protagonistinnen ist so beeindruckend und gleichzeitig wirft er so viele Fragen Rund um das Thema Tod, Moral, Einsamkeit und Menschlichkeit auf, die mich sehr fasziniert haben. Die Geschichte ist sprachlich wunder-wunderschön gestaltet und die Worte der Autorin hatten eine regelrechte Sogwirkung auf mich, weswegen ich das Buch in wenigen Stunden verschlungen habe. Die Autorin hat eine so besondere Art und Weise, Geschichten zu erzählen, die unfassbar atmosphärisch und einnehmend ist, dass ich es mit nichts anderem vergleichen kann! Außer "The Invisible Life of Addie LaRue", ich darf nicht unerwähnt lassen, wie ähnlich sich die beiden Bücher sind, auf gut gemeinte Art und Weise. Wer, wie ich, nach Addie LaRue nicht wusste, was er als nächstes lesen soll, weil nichts darankommen würde, ist hier auf jeden Fall mehr als sehr gut bedient! Definitiv eins meiner Jahreshighlights, ich habe alles an diesem Buch geliebt und werde es definitiv noch öfter lesen.
  • Lara Weßelmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Atmosphärisch, düster, toxisch und berührend!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

V.E. Schwab hat es schon wieder getan und eine wunderschön geschriebene, atmosphärische und einnehmende Geschichte erschaffen! Dieses Mal ist es eine lesbische Vampirgeschichte, die aus drei Perspektiven, in drei verschiedenen Jahrzehnten erzählt wird und von Selbstbestimmung, Feminismus, Freiheit und Menschlichkeit handelt. Es sind die tragischen Geschichten von drei starken Frauen, die sich nach und nach immer mehr zusammenfügen und ich habe jede dieser Geschichten absolut geliebt. Sie sind düster, verführerisch, toxisch und blutig, aber auch emotional und berührend und ich habe jede Seite absolut verschlungen. Der Freiheitskampf der Protagonistinnen ist so beeindruckend und gleichzeitig wirft er so viele Fragen Rund um das Thema Tod, Moral, Einsamkeit und Menschlichkeit auf, die mich sehr fasziniert haben. Die Geschichte ist sprachlich wunder-wunderschön gestaltet und die Worte der Autorin hatten eine regelrechte Sogwirkung auf mich, weswegen ich das Buch in wenigen Stunden verschlungen habe. Die Autorin hat eine so besondere Art und Weise, Geschichten zu erzählen, die unfassbar atmosphärisch und einnehmend ist, dass ich es mit nichts anderem vergleichen kann! Außer "The Invisible Life of Addie LaRue", ich darf nicht unerwähnt lassen, wie ähnlich sich die beiden Bücher sind, auf gut gemeinte Art und Weise. Wer, wie ich, nach Addie LaRue nicht wusste, was er als nächstes lesen soll, weil nichts darankommen würde, ist hier auf jeden Fall mehr als sehr gut bedient! Definitiv eins meiner Jahreshighlights, ich habe alles an diesem Buch geliebt und werde es definitiv noch öfter lesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Bury Our Bones in the Midnight Soil

von V. E. Schwab

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Bury Our Bones in the Midnight Soil