
Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie Multi-Stakeholder-Analyse und ordnungspolitische Empfehlungen
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
59,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
15.10.2024
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
68 (Printausgabe)
Dateigröße
1242 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783658464202
In diesem Buch werden im Rahmen einer interviewbasierten Multistakeholder-Analyse die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder der textilen Kreislaufwirtschaft untersucht. Dabei wird analysiert, wie die Wertschöpfung aus dem Rohstoff Alttextil ökonomisch, sozial und ökologisch maximiert werden kann, um einen Beitrag zur Agenda 2030 zu leisten. Die derzeitige Erarbeitung einer nationalen Kreislaufstrategie zur Umsetzung der EU-Textilstrategie in nationales Recht ist ebenso relevant wie die verpflichtende, europaweite Getrenntsammlung von Textilien. In diesem Zusammenhang werden die Herausforderungen und Chancen einer kreislaufbasierten Textilindustrie bewertet und ordnungspolitische Maßnahmen wie eine Recyclingquote sowie ein digitaler Produktpass empfohlen. Kooperationen und Anreize, wie Steuervorteile oder freiwillige Kodizes für kreislauforientiertes Design, bieten zusätzliche Ansätze, um die Textilwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Resale und Recycling werden als zentrale Geschäftsmodelle hervorgehoben, deren Erfolg durch Zusammenarbeit, Digitalisierung und verbesserte Recyclingstrukturen gesichert werden kann. Ein gemeinsames Engagement von Bürger:innen, Unternehmen und der Politik ist der Schlüssel, um die Transformation zu einer nachhaltigen Textilindustrie voranzutreiben und eine umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten.
Die Autorin
Thekla Wilkening ist Unternehmerin, Autorin und Expertin im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie.
Weitere Bände von BestMasters
-
Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image Velocimetry von Simon Meckelnborg
Simon Meckelnborg
Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image VelocimetryeBook
42,99 €
-
Arbeitskampf zwischen Deutscher Bahn und GDL von Chris Falke-Schönpflug
Chris Falke-Schönpflug
Arbeitskampf zwischen Deutscher Bahn und GDLeBook
54,99 €
-
Psychologische Sicherheit und Mentale Gesundheit von Ksymena Karpinski
Ksymena Karpinski
Psychologische Sicherheit und Mentale GesundheiteBook
54,99 €
-
Der Einfluss des Betreuungsangebotes auf die Entscheidung zur Mutterschaft bei Akademikerinnen von Isabella Georgi
Isabella Georgi
Der Einfluss des Betreuungsangebotes auf die Entscheidung zur Mutterschaft bei AkademikerinneneBook
54,99 €
-
Der überholte Mensch von Eugen R. Dolezal
Eugen R. Dolezal
Der überholte MenscheBook
49,99 €
-
Normalisierung von männlicher Homosexualität von Simeon Jäkh
Simeon Jäkh
Normalisierung von männlicher HomosexualitäteBook
49,99 €
-
Zwischen Prekarität, Subjektivierung und Flexibilität von Anna Stadler
Anna Stadler
Zwischen Prekarität, Subjektivierung und FlexibilitäteBook
49,99 €
-
Fremde Macht von Deniz Ay
Deniz Ay
Fremde MachteBook
49,99 €
-
Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie von Thekla Wilkening
Thekla Wilkening
Kreislaufwirtschaft in der TextilindustrieeBook
59,99 €
-
New Work: Das Büro der Zukunft von Rahel Schnegg
Rahel Schnegg
New Work: Das Büro der ZukunfteBook
54,99 €
-
Auf dem Weg zur nachhaltigen Profitabilität von Marc Schrage
Marc Schrage
Auf dem Weg zur nachhaltigen ProfitabilitäteBook
54,99 €
-
Die Bedeutung von Kundenzufriedenheitsstudien im Handel von Denise Graf
Denise Graf
Die Bedeutung von Kundenzufriedenheitsstudien im HandeleBook
54,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice