Produktbild: Der lange Sommer der Theorie
Band 6589

Der lange Sommer der Theorie Geschichte einer Revolte. 1960-1990

Aus der Reihe Beck Paperback Band 6589

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.03.2025

Abbildungen

mit 23 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

333

Maße (L/B/H)

19/12,2/2,4 cm

Gewicht

334 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-83086-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.03.2025

Abbildungen

mit 23 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

333

Maße (L/B/H)

19/12,2/2,4 cm

Gewicht

334 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-83086-0

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von Beck Paperback

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Der lange Sommer der Theorie
  • Einleitung Was war Theorie?

    1965
    Die Stunde der Theorie

    1. Bundesrepublik Adorno
    2. In der Suhrkamp-Kultur

    1970
    Ewige Gespräche

    3. Schlecht gemachte Bücher
    4. Wolfsburg Empire

    1977
    Französisch im Deutschen Herbst

    5. Warum Denken fröhlich macht
    6. Der Leser als Partisan
    7. Foucault und die Terroristen

    1984
    Das Ende der Geschichte

    8. Kritik der Bleiwüste
    9. Into the White Cube
    10. Preußentum und Spontaneismus
    11. Dispositive der Nacht

    Epilog After Theory?

    Nachwort zur Taschenbuchausgabe
    Dank
    Anmerkungen
    Literaturverzeichnis
    Bildnachweis
    Personenregister