
Return on Compliance Erfolgsfaktoren der Compliance und ihr Beitrag zum Unternehmenswert
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
19,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
25.10.2024
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
113 (Printausgabe)
Dateigröße
1562 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783658459451
«Compliance» gilt heute als Grundvoraussetzung für die «license to operate» und stellt für Unternehmen eine kritische Managementfunktion dar. Zahlreiche Unternehmensskandale in Zusammenhang mit Compliance-Verstößen lassen vermuten, dass Unternehmen nicht immer in der Lage sind, das unternehmensweite Compliance-Risiko adäquat zu managen. Dies liegt u.a. daran, dass es bisher kein etabliertes Verfahren zur Bewertung des Compliance-Erfolgs gibt. Daraus folgt ein Legitimationsproblem für die verantwortlichen Führungskräfte, da die Compliance-Ausgaben nur schwierig zu rechtfertigen sind. Compliance darf deshalb nicht länger als Kostenfaktor, sondern als nachweisbar mehrwertstiftendes Führungsinstrument verstanden werden. Der vorliegende Quick Guide zeigt auf, wie der Wertbeitrag der Compliance in mittelständischen und großen Unternehmen optimiert werden kann.
Der Inhalt
-Compliance im Kosten-Nutzen-Spannungsfeld -Empirische Erkenntnisse aus dem Compliance-Erfolgsmodell -Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Compliance-Erfolgs
Die Autoren
Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Risk Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern.
Prof. Dr. Mirjam Gruber-Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern.
Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales Management am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden.
Jeanine Bretti Rainalter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden.
Weitere Bände von Quick Guide
-
Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung von Christian W. Eggers
Christian W. Eggers
Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen VerwaltungeBook
19,99 €
-
Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Christian Piovano
Christian Piovano
Quick Guide: Produktbeobachtung in der DigitalisierungeBook
19,99 €
-
Quick Guide Managementpräsentationen von Carola Kamuff
Carola Kamuff
Quick Guide ManagementpräsentationeneBook
22,99 €
-
Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand von Uwe Kleinkes
Uwe Kleinkes
Quick Guide Content Marketing für den B2B-MittelstandeBook
22,99 €
-
Quick Guide Tokenisierung von Immobilien von Christoph Straube
Christoph Straube
Quick Guide Tokenisierung von ImmobilieneBook
19,99 €
-
Quick Guide Multisensorisches Marketing von Paul Steiner
Paul Steiner
Quick Guide Multisensorisches MarketingeBook
19,99 €
-
Quick Guide Sound Marketing von Paul Steiner
Paul Steiner
Quick Guide Sound MarketingeBook
19,99 €
-
Quick Guide Erfolgreich verhandeln im Einkauf von Sven Bogatzki
Sven Bogatzki
Quick Guide Erfolgreich verhandeln im EinkaufeBook
19,99 €
-
Quick Guide Projektfinanzierung für Immobilienentwickler von Christoph Straube
Christoph Straube
Quick Guide Projektfinanzierung für ImmobilienentwicklereBook
19,99 €
-
Return on Compliance von Stefan Hunziker
Stefan Hunziker
Return on ComplianceeBook
19,99 €
-
Quick Guide KI-Kompetenz für Analytics von Ramona Greiner
Ramona Greiner
Quick Guide KI-Kompetenz für AnalyticseBook
24,99 €
-
Quick Guide Professionelles Content-Management von Tatjana Müller
Tatjana Müller
Quick Guide Professionelles Content-ManagementeBook
22,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice