Zu Besuch am rechten Rand

Zu Besuch am rechten Rand Warum Menschen AfD wählen - SPIEGEL-Bestseller

Zu Besuch am rechten Rand

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

3341

Erscheinungsdatum

19.02.2025

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

2185 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641330569

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

3341

Erscheinungsdatum

19.02.2025

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

2185 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641330569

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wichtiger denn je

Julieblackbooks am 24.02.2025

Bewertungsnummer: 2421635

Bewertet: eBook (ePUB)

Nie war ein Buch aktueller, als nach dieser Wahl. Sally Starken nimmt uns mit auf eine Reise, die Strukturen hinter der AfD besser zu verstehen und menschlich miteinander umzugehen. Für mich waren die Aspekte des Buches sehr lehrreich. Die meisten Dinge waren für mich nichts Neues, aber es tat trotzdem gut, die vielen Fakten beisammen zu haben. Auch die Gespräche mit AfD-Wählenden oder Mitgliedern waren interessant zu sehen - wie beabsichtigt eine neue Perspektive. Auch wenn ich zustimme, dass wir mit eben diesen Anhänger:innen debattieren müssen, gestaltet sich das schwierig, wenn es keine gemeinsame (unangefochtene) Grundlage in Form von Menschenrechten & Freiheiten gibt. Mit den aktuellen Entwicklungen haben wir einen Haufen Arbeit vor uns, aber die Demokratie muss nunmal geschützt werden. Ich kann euch dieses Buch ans Herz legen - es ist wichtiger denn je, sich zu informieren. Auch wenn ihr sonst seltener Sachbücher lest - begreift es als Chance, den Lesehorizont zu erweitern. Denn es ist unser aller Aufgabe, unsere Freiheiten zu schützen und 1933 2.0 zu verhindern.
Melden

Wichtiger denn je

Julieblackbooks am 24.02.2025
Bewertungsnummer: 2421635
Bewertet: eBook (ePUB)

Nie war ein Buch aktueller, als nach dieser Wahl. Sally Starken nimmt uns mit auf eine Reise, die Strukturen hinter der AfD besser zu verstehen und menschlich miteinander umzugehen. Für mich waren die Aspekte des Buches sehr lehrreich. Die meisten Dinge waren für mich nichts Neues, aber es tat trotzdem gut, die vielen Fakten beisammen zu haben. Auch die Gespräche mit AfD-Wählenden oder Mitgliedern waren interessant zu sehen - wie beabsichtigt eine neue Perspektive. Auch wenn ich zustimme, dass wir mit eben diesen Anhänger:innen debattieren müssen, gestaltet sich das schwierig, wenn es keine gemeinsame (unangefochtene) Grundlage in Form von Menschenrechten & Freiheiten gibt. Mit den aktuellen Entwicklungen haben wir einen Haufen Arbeit vor uns, aber die Demokratie muss nunmal geschützt werden. Ich kann euch dieses Buch ans Herz legen - es ist wichtiger denn je, sich zu informieren. Auch wenn ihr sonst seltener Sachbücher lest - begreift es als Chance, den Lesehorizont zu erweitern. Denn es ist unser aller Aufgabe, unsere Freiheiten zu schützen und 1933 2.0 zu verhindern.

Melden

Wertvolle Erkenntnisse

Bewertung aus Berlin am 11.04.2025

Bewertungsnummer: 2463925

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe durch das Buch viele neue Erkenntnisse gewonnen. Das Buch hat für mich eine gute Balance aus Daten und Erkenntnisse. Für mich war es gut zu lesen (ich tue mir oft schwer mit Sachbüchern). Herzlichen Dank an die Autorin für die Auseinandersetzung mit diesem aus meiner Sicht nicht einfachen Thema.
Melden

Wertvolle Erkenntnisse

Bewertung aus Berlin am 11.04.2025
Bewertungsnummer: 2463925
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe durch das Buch viele neue Erkenntnisse gewonnen. Das Buch hat für mich eine gute Balance aus Daten und Erkenntnisse. Für mich war es gut zu lesen (ich tue mir oft schwer mit Sachbüchern). Herzlichen Dank an die Autorin für die Auseinandersetzung mit diesem aus meiner Sicht nicht einfachen Thema.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zu Besuch am rechten Rand

von Sally Lisa Starken

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jessica Helmbold

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Zu Besuch am rechten Rand

Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Rezension zu „Zu Besuch am rechten Rand“ von Sally Lisa Starken Als ich zu diesem Buch gegriffen habe, war ich auf der Suche nach einem tieferen Verständnis für die Menschen, die sich politisch am rechten Rand bewegen – jenseits der Schlagzeilen und Empörung. „Zu Besuch am rechten Rand“ hat mich genau dort abgeholt: mit ehrlichem Interesse, kritischer Reflexion und einem Blick für Zwischentöne. Was ich besonders schätze, ist die Haltung der Autorin. Sally Lisa Starken geht mit einer Offenheit in die Gespräche, die ich bewundernswert finde. Sie begegnet ihren Gesprächspartner:innen nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit echtem Zuhören. Dabei verliert sie aber nie ihre Haltung – sie relativiert nichts, beschönigt nichts, sondern stellt klar: rechtes Gedankengut bleibt gefährlich. Aber wer verstehen will, wie es so weit kommen konnte, muss auch hinhören. Mich hat bewegt, wie oft hinter den Wutreden und Parolen eigentlich Enttäuschung, Unsicherheit und das Gefühl stehen, nicht mehr gesehen zu werden. Gleichzeitig zeigt das Buch aber auch, wie gefährlich es ist, wenn diese Gefühle von Populisten instrumentalisiert werden – vor allem über Social Media. Die Analyse dieser Dynamiken ist verständlich und auf den Punkt gebracht. Besonders hilfreich fand ich den praktischen Teil am Ende des Buches: Tipps, wie man im Alltag reagieren kann, wenn rechtsextreme oder demokratiefeindliche Aussagen fallen. Nicht überfordernd, sondern motivierend – und das fand ich sehr ermutigend. Für mich ist „Zu Besuch am rechten Rand“ keine leichte, aber eine enorm wichtige Lektüre. Sie rüttelt wach, ohne zu polarisieren, sie stellt Fragen, ohne zu urteilen – und sie zeigt, dass Demokratie auch bedeutet, sich unbequemen Realitäten zu stellen. Ein Buch, das mir lange im Kopf bleiben wird.
  • Jessica Helmbold
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zu Besuch am rechten Rand

Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Rezension zu „Zu Besuch am rechten Rand“ von Sally Lisa Starken Als ich zu diesem Buch gegriffen habe, war ich auf der Suche nach einem tieferen Verständnis für die Menschen, die sich politisch am rechten Rand bewegen – jenseits der Schlagzeilen und Empörung. „Zu Besuch am rechten Rand“ hat mich genau dort abgeholt: mit ehrlichem Interesse, kritischer Reflexion und einem Blick für Zwischentöne. Was ich besonders schätze, ist die Haltung der Autorin. Sally Lisa Starken geht mit einer Offenheit in die Gespräche, die ich bewundernswert finde. Sie begegnet ihren Gesprächspartner:innen nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit echtem Zuhören. Dabei verliert sie aber nie ihre Haltung – sie relativiert nichts, beschönigt nichts, sondern stellt klar: rechtes Gedankengut bleibt gefährlich. Aber wer verstehen will, wie es so weit kommen konnte, muss auch hinhören. Mich hat bewegt, wie oft hinter den Wutreden und Parolen eigentlich Enttäuschung, Unsicherheit und das Gefühl stehen, nicht mehr gesehen zu werden. Gleichzeitig zeigt das Buch aber auch, wie gefährlich es ist, wenn diese Gefühle von Populisten instrumentalisiert werden – vor allem über Social Media. Die Analyse dieser Dynamiken ist verständlich und auf den Punkt gebracht. Besonders hilfreich fand ich den praktischen Teil am Ende des Buches: Tipps, wie man im Alltag reagieren kann, wenn rechtsextreme oder demokratiefeindliche Aussagen fallen. Nicht überfordernd, sondern motivierend – und das fand ich sehr ermutigend. Für mich ist „Zu Besuch am rechten Rand“ keine leichte, aber eine enorm wichtige Lektüre. Sie rüttelt wach, ohne zu polarisieren, sie stellt Fragen, ohne zu urteilen – und sie zeigt, dass Demokratie auch bedeutet, sich unbequemen Realitäten zu stellen. Ein Buch, das mir lange im Kopf bleiben wird.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katharina Schluck

Thalia Köln-Kalk – Köln Arcaden

Zum Portrait

4/5

Erschreckend

Bewertet: eBook (ePUB)

In ihrem Buch schildert Sally Lisa Starken nicht nur konkret erlebte Gesprächssituationen, sondert versucht diese auch wissenschaftlich zu erklären und einzuordnen. Dadurch wurden etwas weniger Situationen geschildert, als ich erwartet hätte, was der aufsteigenden Beklommenheit bei der Lektüre jedoch keinen Abbruch tat. Besonders erwähnenswert finde ich die konkreten Tips am Ende des Buchs: Wie kann ein so thematisch schwieriges Gespräch gelingen?
  • Katharina Schluck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Erschreckend

Bewertet: eBook (ePUB)

In ihrem Buch schildert Sally Lisa Starken nicht nur konkret erlebte Gesprächssituationen, sondert versucht diese auch wissenschaftlich zu erklären und einzuordnen. Dadurch wurden etwas weniger Situationen geschildert, als ich erwartet hätte, was der aufsteigenden Beklommenheit bei der Lektüre jedoch keinen Abbruch tat. Besonders erwähnenswert finde ich die konkreten Tips am Ende des Buchs: Wie kann ein so thematisch schwieriges Gespräch gelingen?

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zu Besuch am rechten Rand

von Sally Lisa Starken

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zu Besuch am rechten Rand