• Produktbild: A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren
  • Produktbild: A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren
Band 1

A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren Epische Romantasy inspiriert von schottischer Mythologie | Gestalteter Buchschnitt exklusiv in der 1. Auflage

105

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5687

Einband

Gebundene Ausgabe

Book Tropes

Enemies To Lovers + weitere

Erscheinungsdatum

14.05.2025

Abbildungen

mit 2 Abbildungen

Verlag

Rütten & Loening Berlin

Seitenzahl

526

Maße (L/B/H)

21,8/14,4/4,5 cm

Gewicht

634 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Fate Forged in Fire

Übersetzt von

Nina Restemeier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-352-01013-2

Beschreibung

Rezension

»Schottische Mythologie,(...) [verlorenes] Matriarchat und Enemies to Lovers. Achso und natürlich Drachen.« ("Instagram")
»So wurden bekannte Elemente der Romantasy mit feministischen Themen zu einer Handlung verknüpft, die mich gleichermaßen gefesselt, erschüttert und begeistert hat.« ("Instagram")
»Zum Ende hin wurde es auch noch unglaublich spannend. Da wollte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen.« ("Instagram")
»Wer Lust auf eine moderne, feministische Fantasy mit Romantik, Spannung und einem Hauch Magie hat – lesen!« ("Instagram")
»Reichlich Action, emotionale Momente, Gesellschaftskritik – und natürlich endet alles mit einem Cliffhanger. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.« ("Instagram")
»›A Fate Forged in Fire‹ ist eine vielversprechende Romantasy mit Tiefe, starken Figuren und einer spannenden Story.« ("Instagram")
»Das Ende hat mir im Herzen weh getan und ich weiß nicht wie ich es so bis zum Nächsten Band aushalten soll...« ("Instagram")
»Wer bereit ist, sich auf [diese] feministische Welt einzulassen, wird hier nicht nur mit einer starken Geschichte belohnt, sondern auch mit [...] Gedanken, die [...] lange nachhallen.« ("Instagram")
»Eine tolle Romantasy mit starker Hauptprotagonistin, schockierenden Twists und noch schockierenderem Ende.« ("Instagram")
»Drachen und ein[...] morally grey MMC, der mit Aemond Targaryen Vibes überzeugen konnte?! Meine Erwartungen wurden übertroffen!« ("Instagram")

Details

Verkaufsrang

5687

Einband

Gebundene Ausgabe

Book Tropes

  • Enemies To Lovers
  • Fated Mates / Soulmates
  • Slow Burn

Erscheinungsdatum

14.05.2025

Abbildungen

mit 2 Abbildungen

Verlag

Rütten & Loening Berlin

Seitenzahl

526

Maße (L/B/H)

21,8/14,4/4,5 cm

Gewicht

634 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Fate Forged in Fire

Übersetzt von

Nina Restemeier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-352-01013-2

Herstelleradresse

Ruetten und Loening GmbH
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
DE

Email: info@aufbau-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

105 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Solider Fantasyroman

whatabout_nadine aus Iserlohn am 15.07.2025

Bewertungsnummer: 2540349

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„A Fate Forged in Fire“ hat mich insgesamt gut unterhalten, auch wenn der Einstieg für mich etwas holprig war. Die vielen schottisch-gälischen Begriffe und Namen haben es anfangs nicht gerade leicht gemacht – man stolpert immer wieder über Ausdrücke, bei denen man sich fragt, wie sie ausgesprochen werden oder was genau sie bedeuten. Auch mit der Protagonistin bin ich nicht ganz warm geworden. Sie ist schlagfertig, temperamentvoll und weiß eigentlich, was sie will – und doch wirkt sie im Umgang mit den männlichen Figuren oft widersprüchlich und schwankend, was mich persönlich gestört hat und mich langsam auch ehrlich gesagt echt nervt. Trotzdem liest sich die Geschichte insgesamt flüssig und bietet spannende Elemente. Besonders das Setting und die Atmosphäre konnten mich überzeugen. Schade fand ich allerdings, dass das Magiesystem nur angerissen wurde – hier hätte ich mir tiefere Einblicke gewünscht. Ich war zudem überrascht, dass es sich offenbar nicht um einen Einzelband handelt, wie ich zunächst angenommen hatte – das Ende lässt jedenfalls Raum für mehr. Kein Highlight, aber ein solider, unterhaltsamer Fantasyroman.
Melden

Solider Fantasyroman

whatabout_nadine aus Iserlohn am 15.07.2025
Bewertungsnummer: 2540349
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„A Fate Forged in Fire“ hat mich insgesamt gut unterhalten, auch wenn der Einstieg für mich etwas holprig war. Die vielen schottisch-gälischen Begriffe und Namen haben es anfangs nicht gerade leicht gemacht – man stolpert immer wieder über Ausdrücke, bei denen man sich fragt, wie sie ausgesprochen werden oder was genau sie bedeuten. Auch mit der Protagonistin bin ich nicht ganz warm geworden. Sie ist schlagfertig, temperamentvoll und weiß eigentlich, was sie will – und doch wirkt sie im Umgang mit den männlichen Figuren oft widersprüchlich und schwankend, was mich persönlich gestört hat und mich langsam auch ehrlich gesagt echt nervt. Trotzdem liest sich die Geschichte insgesamt flüssig und bietet spannende Elemente. Besonders das Setting und die Atmosphäre konnten mich überzeugen. Schade fand ich allerdings, dass das Magiesystem nur angerissen wurde – hier hätte ich mir tiefere Einblicke gewünscht. Ich war zudem überrascht, dass es sich offenbar nicht um einen Einzelband handelt, wie ich zunächst angenommen hatte – das Ende lässt jedenfalls Raum für mehr. Kein Highlight, aber ein solider, unterhaltsamer Fantasyroman.

Melden

Feministisches "Game of Thrones" mit keltischem Einschlag

Bewertung am 13.07.2025

Bewertungsnummer: 2538865

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einst erblühte das Königreich Tìr Teine im Süden Erisocias in voller Pracht. Das Matriarchat verhalf Tìr Teines Drachen zu einzigartiger Stärke und das Feuer des Reiches brannte lichterloh. Doch seitdem es vor Jahrzehnten in die Hände von Männern fiel, wird alles Magische zunehmend verteufelt, die Drachen von Tìr Teine stehen kurz vor dem Aussterben. Als nach langer Zeit die junge Aemyra das Licht der Welt erblickt, verspricht ihre unbändige, mächtige Feuermagie erstmals wieder Hoffnung. Aber der Weg zum Thron und zur Regentschaft ist von zahlreichen Hindernissen und Gefahren gesäumt... Nach einem Blick auf das Cover sowie die umfassende Karte im Innenteil habe ich zunächst mit orientalisch, südländisch angehauchter Fantasy gerechnet. Bereits auf den ersten Seiten wurde ich dann allerdings eines Besseren belehrt: "A Fate Forged in Fire" besticht durch einen keltisch geprägten Einschlag. Das Setting entspricht einer mittelalterlichen Szenerie und wird durch gälisch klingende Namen sowie einzelne Vokabeln aus dieser Sprachgruppe ergänzt. Was im ersten Moment vielleicht ein wenig befremdlich wirkt (gerade die verschlungenen Namen haben es mir zunächst schwer gemacht), trägt im Verlauf des Buches gerade dazu bei, eine atmosphärische Szenerie zu schaffen. Und an die schwierigen Namen hat man sich auch schnell gewöhnt. Schon bald hatte mich so das Worldbuilding Erisocias schnell für sich vereinnahmt. Ich bin begeistert davon, wie gut durchdacht der Weltenaufbau hier ist, wie er über den Schauplatz Tìr Teines hinausgeht und weitere Königreiche sowie deren Geschichten thematisiert. In Kombination mit der umfassenden, detaillierten und oft auch überraschenden Storyline, die neben dem Streben nach Macht unter anderem auch matriarchale (bzw. in der Zeit, in welcher die Handlung spielt, vor allem aufkommende patriarchale) Strukturen, Religion, majestätische Drachen und prickelnde Enemies-to-Lovers beinhaltet, habe ich mich so oft an "Game of Thrones" und das dazugehörige Prequel erinnert gefühlt. Und das ausschließlich positiv - obgleich "Game of Thrones" ja doch eine Hausnummer ist. Aber der Umfang, die Detailverliebtheit - ohne überladen oder gar langweilig zu wirken - und die spannenden oder überraschenden Wendungen haben Worldbuilding und Storyline für mich zu einem echten Highlight gemacht. Wäre da bloß nicht die etwas gewöhnungsbedürftige Protagonistin Aemyra gewesen. Denn diese empfand ich unheimlich oft als arrogant und naiv. Passend zu den angepriesenen matriarchalen Strukturen hätte ich mir so sehr gewünscht, eine besonnene, starke und ehrliche aufstrebende Herrscherin anzutreffen. Aemyra hatte zwar ihre Ecken und Kanten, was ich grundsätzlich für die Figurenentwicklung als sehr positiv empfinde, handelte darüber hinaus allerdings erschreckend häufig nicht ganz durchdacht. Immer wieder erschien es mir, als würde ihre gesamte Persönlichkeit nur auf ihrer Machtposition beruhen. Insgesamt empfinde ich "A Fate Forged in Fire" allerdings als einen guten Dilogieauftakt und werde den nächsten Band sicherlich im Auge behalten. Diese Welt hat einfach unheimlich viel Potential - möglicherweise folgt ja bald eine weitere Buchreihe, die in Erisocia spielt? 4,5/5 Sterne
Melden

Feministisches "Game of Thrones" mit keltischem Einschlag

Bewertung am 13.07.2025
Bewertungsnummer: 2538865
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einst erblühte das Königreich Tìr Teine im Süden Erisocias in voller Pracht. Das Matriarchat verhalf Tìr Teines Drachen zu einzigartiger Stärke und das Feuer des Reiches brannte lichterloh. Doch seitdem es vor Jahrzehnten in die Hände von Männern fiel, wird alles Magische zunehmend verteufelt, die Drachen von Tìr Teine stehen kurz vor dem Aussterben. Als nach langer Zeit die junge Aemyra das Licht der Welt erblickt, verspricht ihre unbändige, mächtige Feuermagie erstmals wieder Hoffnung. Aber der Weg zum Thron und zur Regentschaft ist von zahlreichen Hindernissen und Gefahren gesäumt... Nach einem Blick auf das Cover sowie die umfassende Karte im Innenteil habe ich zunächst mit orientalisch, südländisch angehauchter Fantasy gerechnet. Bereits auf den ersten Seiten wurde ich dann allerdings eines Besseren belehrt: "A Fate Forged in Fire" besticht durch einen keltisch geprägten Einschlag. Das Setting entspricht einer mittelalterlichen Szenerie und wird durch gälisch klingende Namen sowie einzelne Vokabeln aus dieser Sprachgruppe ergänzt. Was im ersten Moment vielleicht ein wenig befremdlich wirkt (gerade die verschlungenen Namen haben es mir zunächst schwer gemacht), trägt im Verlauf des Buches gerade dazu bei, eine atmosphärische Szenerie zu schaffen. Und an die schwierigen Namen hat man sich auch schnell gewöhnt. Schon bald hatte mich so das Worldbuilding Erisocias schnell für sich vereinnahmt. Ich bin begeistert davon, wie gut durchdacht der Weltenaufbau hier ist, wie er über den Schauplatz Tìr Teines hinausgeht und weitere Königreiche sowie deren Geschichten thematisiert. In Kombination mit der umfassenden, detaillierten und oft auch überraschenden Storyline, die neben dem Streben nach Macht unter anderem auch matriarchale (bzw. in der Zeit, in welcher die Handlung spielt, vor allem aufkommende patriarchale) Strukturen, Religion, majestätische Drachen und prickelnde Enemies-to-Lovers beinhaltet, habe ich mich so oft an "Game of Thrones" und das dazugehörige Prequel erinnert gefühlt. Und das ausschließlich positiv - obgleich "Game of Thrones" ja doch eine Hausnummer ist. Aber der Umfang, die Detailverliebtheit - ohne überladen oder gar langweilig zu wirken - und die spannenden oder überraschenden Wendungen haben Worldbuilding und Storyline für mich zu einem echten Highlight gemacht. Wäre da bloß nicht die etwas gewöhnungsbedürftige Protagonistin Aemyra gewesen. Denn diese empfand ich unheimlich oft als arrogant und naiv. Passend zu den angepriesenen matriarchalen Strukturen hätte ich mir so sehr gewünscht, eine besonnene, starke und ehrliche aufstrebende Herrscherin anzutreffen. Aemyra hatte zwar ihre Ecken und Kanten, was ich grundsätzlich für die Figurenentwicklung als sehr positiv empfinde, handelte darüber hinaus allerdings erschreckend häufig nicht ganz durchdacht. Immer wieder erschien es mir, als würde ihre gesamte Persönlichkeit nur auf ihrer Machtposition beruhen. Insgesamt empfinde ich "A Fate Forged in Fire" allerdings als einen guten Dilogieauftakt und werde den nächsten Band sicherlich im Auge behalten. Diese Welt hat einfach unheimlich viel Potential - möglicherweise folgt ja bald eine weitere Buchreihe, die in Erisocia spielt? 4,5/5 Sterne

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren

von Hazel McBride

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Linnéa Weiß

Thalia Neuss – Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

4/5

Feuriger Auftakt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwischen allen Fantasy Romanen, die sich gerade auf das Thema "Drachen" stürzen, sticht "A Fate forged in Fire" auf jeden Fall dank frischer Ideen hinaus. Feminismus, Wut und eine ordentliche Portion Heldinnenmut stehen hier auf dem Programm. Obwohl die Thronfolge jahrhundertelang über die weibliche Erbfolge geregelt wurde und die Menschen an die Güte ihrer Göttinnen glauben, sitzt auf dem Thron im Reich Tir Teine ein Mann. Aemyra, die letzte weibliche Nachfahrin einer langen Kette von Herrscherinnen, kann dies nicht einfach hinnehmen und beschließt, das Reich zurück in die Hände der Frauen zu führen. Dabei findet sie sich schneller als geahnt in einem Netz aus Intrigen, Machtspielen und Leid wieder und schwört sich dennoch die Hoffnung nicht zu verlieren. Rasante Kämpfe, ein gespaltenes Land und wundervolle, mythologische Kreaturen machen die Geschichte von Hazel McBride zu einer ganz besonderen Art von Fantasy Roman. Protagonistin Aemyra ist stur, mutig und steht für die ein, die sie liebt. Eine Botschaft an alle, deren Stimme schon einmal unterdrückt wurden. Es ist nie zu spät laut zu werden!
  • Linnéa Weiß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Feuriger Auftakt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwischen allen Fantasy Romanen, die sich gerade auf das Thema "Drachen" stürzen, sticht "A Fate forged in Fire" auf jeden Fall dank frischer Ideen hinaus. Feminismus, Wut und eine ordentliche Portion Heldinnenmut stehen hier auf dem Programm. Obwohl die Thronfolge jahrhundertelang über die weibliche Erbfolge geregelt wurde und die Menschen an die Güte ihrer Göttinnen glauben, sitzt auf dem Thron im Reich Tir Teine ein Mann. Aemyra, die letzte weibliche Nachfahrin einer langen Kette von Herrscherinnen, kann dies nicht einfach hinnehmen und beschließt, das Reich zurück in die Hände der Frauen zu führen. Dabei findet sie sich schneller als geahnt in einem Netz aus Intrigen, Machtspielen und Leid wieder und schwört sich dennoch die Hoffnung nicht zu verlieren. Rasante Kämpfe, ein gespaltenes Land und wundervolle, mythologische Kreaturen machen die Geschichte von Hazel McBride zu einer ganz besonderen Art von Fantasy Roman. Protagonistin Aemyra ist stur, mutig und steht für die ein, die sie liebt. Eine Botschaft an alle, deren Stimme schon einmal unterdrückt wurden. Es ist nie zu spät laut zu werden!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Vivian Anna Kickhefel

Thalia Lemgo

Zum Portrait

5/5

Die beste Drachenstory des Jahres

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von den Götinnen mit großer Macht gesegnet, ist Aemyra von Geburt an zur Königin bestimmt. Doch die derzeitige Königsfamilie erkennt dieses Geburtsrecht und die uralten Traditionen nicht an, und ein grausamer Krieg um die Thronfolge bricht aus. Aemyras einzige Hoffnung? Sich an einen Drachen binden. Das Problem? Es gibt nur noch drei Drachen, und zwei davon sind bereits gebunden. Wird sie je ihren rechtmäßigen Platz auf dem Thron einnehmen können? Dieses Buch war für mich eine große Überraschung. Man wird direkt in eine neue Welt geschmissen, in der Göttinnen dominieren, jedoch ein Patriachat in Form einer neuen ("Wahren") Religion auf dem sehr großen Vormarsch ist und deren Priester alles geben, um Magie auszulöschen und Frauen zu unterdrücken. Man lernt die Königsfamilie kennen - zuerst grausam und unberechenbar, dann doch ziemlich menschlich, und erfährt viel darüber, wie besonders ein Bund zwischen Mensch und magischem Wesen ist. Man begleitet Aemyra auf ihrem scheinbar unmöglichen Weg zur Krone, teilt Freude und Leid mit ihr, will das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Eine absolute Empfehlung für alle Fans von "Fourth Wing" und "Burning Crown" oder einfach Romantasy-Begeisterte, die gerne in eine tiefere Welt abtauchen!
  • Vivian Anna Kickhefel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die beste Drachenstory des Jahres

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von den Götinnen mit großer Macht gesegnet, ist Aemyra von Geburt an zur Königin bestimmt. Doch die derzeitige Königsfamilie erkennt dieses Geburtsrecht und die uralten Traditionen nicht an, und ein grausamer Krieg um die Thronfolge bricht aus. Aemyras einzige Hoffnung? Sich an einen Drachen binden. Das Problem? Es gibt nur noch drei Drachen, und zwei davon sind bereits gebunden. Wird sie je ihren rechtmäßigen Platz auf dem Thron einnehmen können? Dieses Buch war für mich eine große Überraschung. Man wird direkt in eine neue Welt geschmissen, in der Göttinnen dominieren, jedoch ein Patriachat in Form einer neuen ("Wahren") Religion auf dem sehr großen Vormarsch ist und deren Priester alles geben, um Magie auszulöschen und Frauen zu unterdrücken. Man lernt die Königsfamilie kennen - zuerst grausam und unberechenbar, dann doch ziemlich menschlich, und erfährt viel darüber, wie besonders ein Bund zwischen Mensch und magischem Wesen ist. Man begleitet Aemyra auf ihrem scheinbar unmöglichen Weg zur Krone, teilt Freude und Leid mit ihr, will das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Eine absolute Empfehlung für alle Fans von "Fourth Wing" und "Burning Crown" oder einfach Romantasy-Begeisterte, die gerne in eine tiefere Welt abtauchen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren

von Hazel McBride

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren
  • Produktbild: A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren