Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 13.07.25 | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Produktbild: Die Akte Schneeweiß
Artikelbild von Die Akte Schneeweiß
Felicitas Fuchs

1. Die Akte Schneeweiß

Die Akte Schneeweiß Roman – Ein ergreifendes Familiengeheimnis nach einer wahren Begebenheit

Gesprochen von
22
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

1137

Gesprochen von

Carla Berling

Spieldauer

9 Stunden und 52 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

12.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

131

Verlag

Random House Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783837169751

Beschreibung

Rezension

»Felicitas Fuchs widmet sich diesem heiklen Thema mit sehr viel Sensibilität und verleiht ihrer Erzählung eine emotionale Intensität, die lange nachhallt.«

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

1137

Gesprochen von

Carla Berling

Spieldauer

9 Stunden und 52 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

12.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

131

Verlag

Random House Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783837169751

Herstelleradresse

Random House Audio [9]
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

So darf es nie wieder werden! Junge Leute bitte hört oder lest dieses Buch!

Billeliebtbücher am 02.07.2025

Bewertungsnummer: 2529721

Bewertet: Hörbuch-Download

Was für ein Glück dass wir Frauen heute leben dürfen. In den 60ern geboren kommt mir so viel von dem wie es den Geschwistern Katja und Heidi ergeht bekannt vor! Heiraten und Kinder kriegen war in den 60ern damals das Los der Frauen, der Haushalt sowieso. Was nicht unbedingt negativ war, es ist auch schön sich um die Familie zu kümmern aber die Frauen waren so was von abhängig von ihren Männern. Gesetze wie „der Ehemann muss der Frau die Erlaubnis geben arbeiten zu gehen oder den Führerschein zu machen“  sind heute nicht mehr vorstellbar. Die Frauen wurden klein und naiv gehalten. Und doch gab es die die ausbrachen, hier Katja, die Ärztin werden möchte. Parallel dazu läuft die Geschichte der Mathilde in den 30er Jahren. Durch sie wird die Entstehung des Naziregimes erzählt, die Verfolgung der Juden und schließlich der 2. Weltkrieg. Obwohl ich viel über die Zeit weiß, war ich doch wieder unendlich erschüttert. Die Verrohtheit der Sprache in der man Menschen versachlichte und abwertete, Bespitzelungen und Denunziationen, kaum einer vertraute dem anderen. Ja, viele Menschen haben sich in dieser Zeit von ihrer widerlichsten Seite gezeigt. Und doch gab es auch da die Mutigen, die Guten! So wie Mathilde. Grosses Thema war in beiden Geschichten das Thema Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch. Das Thema überhaupt das den Frauen das Leben schön aber auch schwer und unerträglich machen kann. Unerträglich damals was Frauen auf sich nahmen eine Schwangerschaft abzubrechen! So verboten es auch war, es wurde trotzdem gemacht, notleidende Frauen, im Krieg  oft vergewaltigt. Welches Leid widerfährt diesen Frauen! Fazit: Liebe junge Frauen (und auch Männer) lest oder hört dieses Buch! Ihr erfahrt viel über die Zeit der Frauen vor Euch, es war wirklich so! Auch wenn in der Geschichte der drei Frauen so ziemlich alles reingepackt ist was damals war: so war es! Passt auf unsere Gesellschaft auf, nie wieder darf eine Gesellschaft so verrohen wie in der Nazizeit. Leid das Menschen angetan wird zieht einen langen kalten Schatten nach sich.    
Melden

So darf es nie wieder werden! Junge Leute bitte hört oder lest dieses Buch!

Billeliebtbücher am 02.07.2025
Bewertungsnummer: 2529721
Bewertet: Hörbuch-Download

Was für ein Glück dass wir Frauen heute leben dürfen. In den 60ern geboren kommt mir so viel von dem wie es den Geschwistern Katja und Heidi ergeht bekannt vor! Heiraten und Kinder kriegen war in den 60ern damals das Los der Frauen, der Haushalt sowieso. Was nicht unbedingt negativ war, es ist auch schön sich um die Familie zu kümmern aber die Frauen waren so was von abhängig von ihren Männern. Gesetze wie „der Ehemann muss der Frau die Erlaubnis geben arbeiten zu gehen oder den Führerschein zu machen“  sind heute nicht mehr vorstellbar. Die Frauen wurden klein und naiv gehalten. Und doch gab es die die ausbrachen, hier Katja, die Ärztin werden möchte. Parallel dazu läuft die Geschichte der Mathilde in den 30er Jahren. Durch sie wird die Entstehung des Naziregimes erzählt, die Verfolgung der Juden und schließlich der 2. Weltkrieg. Obwohl ich viel über die Zeit weiß, war ich doch wieder unendlich erschüttert. Die Verrohtheit der Sprache in der man Menschen versachlichte und abwertete, Bespitzelungen und Denunziationen, kaum einer vertraute dem anderen. Ja, viele Menschen haben sich in dieser Zeit von ihrer widerlichsten Seite gezeigt. Und doch gab es auch da die Mutigen, die Guten! So wie Mathilde. Grosses Thema war in beiden Geschichten das Thema Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch. Das Thema überhaupt das den Frauen das Leben schön aber auch schwer und unerträglich machen kann. Unerträglich damals was Frauen auf sich nahmen eine Schwangerschaft abzubrechen! So verboten es auch war, es wurde trotzdem gemacht, notleidende Frauen, im Krieg  oft vergewaltigt. Welches Leid widerfährt diesen Frauen! Fazit: Liebe junge Frauen (und auch Männer) lest oder hört dieses Buch! Ihr erfahrt viel über die Zeit der Frauen vor Euch, es war wirklich so! Auch wenn in der Geschichte der drei Frauen so ziemlich alles reingepackt ist was damals war: so war es! Passt auf unsere Gesellschaft auf, nie wieder darf eine Gesellschaft so verrohen wie in der Nazizeit. Leid das Menschen angetan wird zieht einen langen kalten Schatten nach sich.    

Melden

Tragische Familiengeschichte, sehr ergreifend

Irmy B.-W. am 22.06.2025

Bewertungsnummer: 2521611

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rezension Die Akte Schneeweiß von Felicitas Fuchs Im spießbürgerlichen Muff der 60er Jahre findet Katja kein Verständnis für ihren Wunsch, Ärztin zu werden. Einzig ihr geliebter Großvater Dom findet Gefallen an ihren Ambitionen. Doch ausgerechnet er verschwindet eines Tages spurlos und fortan darf sein Name in der Familie nicht mehr genannt werden. Felicitas Fuchs erzählt eine spannende Familiengeschichte, in der so vieles verschwiegen wird. Das Grundthema der Geschichte ist Abtreibung im historischen Kontext, zeitweise eingebettet in die Repressalien der Nazizeit. Die Handlung wechselt zwischen den 40er und 60er Jahre. Die Autorin fängt die Stimmung der jeweiligen Zeit hervorragend ein. Sehr atmosphärisch! Ich fühlte mich zurückgesetzt in meine Jugendzeit, die ich aber zum Glück in einem weitaus aufgeschlossenerem Elternhaus verbringen durfte.
Melden

Tragische Familiengeschichte, sehr ergreifend

Irmy B.-W. am 22.06.2025
Bewertungsnummer: 2521611
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rezension Die Akte Schneeweiß von Felicitas Fuchs Im spießbürgerlichen Muff der 60er Jahre findet Katja kein Verständnis für ihren Wunsch, Ärztin zu werden. Einzig ihr geliebter Großvater Dom findet Gefallen an ihren Ambitionen. Doch ausgerechnet er verschwindet eines Tages spurlos und fortan darf sein Name in der Familie nicht mehr genannt werden. Felicitas Fuchs erzählt eine spannende Familiengeschichte, in der so vieles verschwiegen wird. Das Grundthema der Geschichte ist Abtreibung im historischen Kontext, zeitweise eingebettet in die Repressalien der Nazizeit. Die Handlung wechselt zwischen den 40er und 60er Jahre. Die Autorin fängt die Stimmung der jeweiligen Zeit hervorragend ein. Sehr atmosphärisch! Ich fühlte mich zurückgesetzt in meine Jugendzeit, die ich aber zum Glück in einem weitaus aufgeschlossenerem Elternhaus verbringen durfte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Akte Schneeweiß

von Felicitas Fuchs

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Pia Poß

Mayersche Pulheim

Zum Portrait

5/5

Zwei starke Frauen in unruhigen Zeiten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine akribisch recherchierte Zeitreise nimmt uns mit in die 1940er und 1960er Jahre zu zwei willenstarken und sehr beeindruckenden jungen Frauen - berührend, packend und sehr intensiv.
  • Pia Poß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zwei starke Frauen in unruhigen Zeiten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine akribisch recherchierte Zeitreise nimmt uns mit in die 1940er und 1960er Jahre zu zwei willenstarken und sehr beeindruckenden jungen Frauen - berührend, packend und sehr intensiv.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Brunhilde Pelzer

Thalia Jülich

Zum Portrait

5/5

Die Akte Schneeweiß von Felicitas Fuchs

Bewertet: eBook (ePUB)

1963, Katja Schillings möchte studieren und Ärztin werden. Sie muss gegen Widerstände in der eigenen Familie kämpfen, da diese sie für überspannt hält. In ihrem Großvater hatte sie bislang immer einen großen Unterstützer, der von jetzt auf gleich verschwindet. Sie recherchiert und eine bewegende und furchtbare Geschichte während der NS Zeit tritt zu Tage. Großvaters Schwester Mathilde Schneeweiß ist eng verstrickt mit ihrer Geschichte. Sagenhaft erzählt.
  • Brunhilde Pelzer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Akte Schneeweiß von Felicitas Fuchs

Bewertet: eBook (ePUB)

1963, Katja Schillings möchte studieren und Ärztin werden. Sie muss gegen Widerstände in der eigenen Familie kämpfen, da diese sie für überspannt hält. In ihrem Großvater hatte sie bislang immer einen großen Unterstützer, der von jetzt auf gleich verschwindet. Sie recherchiert und eine bewegende und furchtbare Geschichte während der NS Zeit tritt zu Tage. Großvaters Schwester Mathilde Schneeweiß ist eng verstrickt mit ihrer Geschichte. Sagenhaft erzählt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Akte Schneeweiß

von Felicitas Fuchs

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Akte Schneeweiß