Produktbild: Ethische Kompetenzen für Führungskräfte

Ethische Kompetenzen für Führungskräfte Wissen und Methoden für glaubwürdige, reflektierte Entscheidungen

6

29,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.01.2025

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,8/14,6/1,5 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949611-36-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.01.2025

Verlag

ManagerSeminare Verlags GmbH

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,8/14,6/1,5 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949611-36-0

Herstelleradresse

managerSeminare Verl.GmbH
Endenicher Straße 41
53115 Bonn
DE

Email: info@managerseminare.de

Weitere Bände von leadership kompakt & visuell

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr gute Anregung für Ethik im Führungsalltag

Bewertung am 17.02.2025

Bewertungsnummer: 2415245

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch von Tanja Föhr im schon gewohnten Querformat erscheint leider ein wenig zu spät... Es wäre eine sehr empfehlenswerte Lektüre für Politiker vor der Wahl gewesen, damit diese ihre Entscheidungen und Vorgehensweise verstärkt auf ethische Aspekte prüfen (was ich bei einigen schwer vermisst habe), bevor sie öffentlich werden… aber nach der Wahl ist ja bekanntlich vor der Wahl… Tanja Föhr gelingt es wieder einmal einen sehr komplexen Sachverhalt auf Kernaspekte zu konzentrieren und auch mit den gezeichneten Erklärungen angenehm locker und optisch ansprechend zu gestalten. Die Autorin bringt in fünf Kapiteln Struktur und Klarheit ins umfassende Thema Ethik, das Führungskräfte leider häufig überhaupt nicht oder nur bedingt in ihre Führung und Entscheidungen einfließen lassen. Schaut man auf die aktuelle Entwicklung und die sich zunehmend egoistische und einseitige Art des Umgangs miteinander und der sich daraus ergebenden Entscheidungen, dann wird schnell klar, dass es dringend notwendig ist, ethische Kompetenzen zu stärken und zu fördern. Und das nicht nur bei Führungskräften! Ethik ist ein Thema, das jedem Menschen am Herzen liegen sollte, wenn er sein Leben, seine Entscheidungen und Verantwortlichkeiten im Einklang mit sich, seinen Werten und anderen Menschen nachhaltig und fair treffen will. Daher ist dieses Buch nicht nur für Führungskräfte geeignet. Dazu erläutert die Autorin in ihrem Buch die wichtigsten Modelle für ethische Entscheidungen und verknüpft diese mit Methoden, die sowohl die ganz persönliche Vorstellung schärfen wie auch Unternehmensentscheidungen und Unternehmenskultur beeinflussen können (Kapitel 2 und 3). Die in Kapitel 4 vorgestellten Methoden sind zur Klärung ethischer Aspekte und zur anschließenden Entscheidungsfindung gedacht. Die Methoden werden an konkreten Beispielen erklärt und sind gut verständlich und auch ohne großen Aufwand in Teams umsetzbar. Im nachfolgenden Kapitel stellt Tanja Föhr Instrumente vor, die dabei helfen, eine strategische ethische Unternehmenskultur zu definieren und zu festigen. Die Autorin selber hat das Thema Ethik in ihrem Buch bewusst reduziert – statt eines „dicken Schinkens“ hat sie sich für einen gut verdaulichen „Pfannkuchen“ entschieden. Auch wenn Pfannkuchen lecker sind, stillen sie den Hunger nicht bei jedem. Das ist hoffentlich bei diesem Buch auch bei vielen Lesern/Führungskräften so: Es macht Appetit auf mehr, d.h. sich intensiver mit ethischen Aspekten in Führung und bei Entscheidungen auseinander zu setzen. Das ist sicherlich im Sinne von Tanja Föhr und mit ihrem Buch hat sie dazu wichtige Anregungen geliefert. Bravo!
Melden

Sehr gute Anregung für Ethik im Führungsalltag

Bewertung am 17.02.2025
Bewertungsnummer: 2415245
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch von Tanja Föhr im schon gewohnten Querformat erscheint leider ein wenig zu spät... Es wäre eine sehr empfehlenswerte Lektüre für Politiker vor der Wahl gewesen, damit diese ihre Entscheidungen und Vorgehensweise verstärkt auf ethische Aspekte prüfen (was ich bei einigen schwer vermisst habe), bevor sie öffentlich werden… aber nach der Wahl ist ja bekanntlich vor der Wahl… Tanja Föhr gelingt es wieder einmal einen sehr komplexen Sachverhalt auf Kernaspekte zu konzentrieren und auch mit den gezeichneten Erklärungen angenehm locker und optisch ansprechend zu gestalten. Die Autorin bringt in fünf Kapiteln Struktur und Klarheit ins umfassende Thema Ethik, das Führungskräfte leider häufig überhaupt nicht oder nur bedingt in ihre Führung und Entscheidungen einfließen lassen. Schaut man auf die aktuelle Entwicklung und die sich zunehmend egoistische und einseitige Art des Umgangs miteinander und der sich daraus ergebenden Entscheidungen, dann wird schnell klar, dass es dringend notwendig ist, ethische Kompetenzen zu stärken und zu fördern. Und das nicht nur bei Führungskräften! Ethik ist ein Thema, das jedem Menschen am Herzen liegen sollte, wenn er sein Leben, seine Entscheidungen und Verantwortlichkeiten im Einklang mit sich, seinen Werten und anderen Menschen nachhaltig und fair treffen will. Daher ist dieses Buch nicht nur für Führungskräfte geeignet. Dazu erläutert die Autorin in ihrem Buch die wichtigsten Modelle für ethische Entscheidungen und verknüpft diese mit Methoden, die sowohl die ganz persönliche Vorstellung schärfen wie auch Unternehmensentscheidungen und Unternehmenskultur beeinflussen können (Kapitel 2 und 3). Die in Kapitel 4 vorgestellten Methoden sind zur Klärung ethischer Aspekte und zur anschließenden Entscheidungsfindung gedacht. Die Methoden werden an konkreten Beispielen erklärt und sind gut verständlich und auch ohne großen Aufwand in Teams umsetzbar. Im nachfolgenden Kapitel stellt Tanja Föhr Instrumente vor, die dabei helfen, eine strategische ethische Unternehmenskultur zu definieren und zu festigen. Die Autorin selber hat das Thema Ethik in ihrem Buch bewusst reduziert – statt eines „dicken Schinkens“ hat sie sich für einen gut verdaulichen „Pfannkuchen“ entschieden. Auch wenn Pfannkuchen lecker sind, stillen sie den Hunger nicht bei jedem. Das ist hoffentlich bei diesem Buch auch bei vielen Lesern/Führungskräften so: Es macht Appetit auf mehr, d.h. sich intensiver mit ethischen Aspekten in Führung und bei Entscheidungen auseinander zu setzen. Das ist sicherlich im Sinne von Tanja Föhr und mit ihrem Buch hat sie dazu wichtige Anregungen geliefert. Bravo!

Melden

Führung mit Werten – Klar, praxisnah und inspirierend!

Bewertung am 09.02.2025

Bewertungsnummer: 2407979

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Führung bedeutet mehr als nur Ziele zu setzen – sie erfordert Haltung, Klarheit und Werte. Genau hier setzt dieses Buch an: Es zeigt nicht nur, warum ethische Kompetenz essenziell für glaubwürdige Führung ist, sondern auch und gerade. wie sie aktiv entwickelt und gelebt werden kann. Besonders überzeugend ist die Art und Weise, wie Leser:innen dazu angeregt werden, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dank einer klaren Struktur, praxisnahen Übungen und exzellenten Visualisierungen wird selbst komplexe Ethik verständlich und spannend vermittelt. Die anschaulichen Grafiken und Modelle helfen, ethische Dilemmata zu durchdringen und Entscheidungsprozesse strategisch auszurichten. Ob es um persönliche Reflexion, wertebasierte Unternehmensführung oder die Entwicklung einer nachhaltigen Strategie geht – hier findet man konkrete Werkzeuge, die direkt anwendbar sind. Ein echtes Highlight ist die Einladung zur Selbstreflexion. Eigene Werte bewusst zu hinterfragen und die Führungspersönlichkeit gezielt weiterzuentwickeln wird hier nicht nur theoretisch erklärt, sondern mit durchdachten Methoden praktisch unterstützt. Die praxisnahen Impulse sind sowohl für Führungskräfte, als auch für Trainer:innen, Coaches und Beraterinnen eine wertvolle Bereicherung. Dieses Buch ist kein trockener Theorieleitfaden, sondern ein motivierender Begleiter für alle, die Führung mit Integrität und Klarheit gestalten wollen. Absolut empfehlenswert – eigentlich unverzichtbar!
Melden

Führung mit Werten – Klar, praxisnah und inspirierend!

Bewertung am 09.02.2025
Bewertungsnummer: 2407979
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Führung bedeutet mehr als nur Ziele zu setzen – sie erfordert Haltung, Klarheit und Werte. Genau hier setzt dieses Buch an: Es zeigt nicht nur, warum ethische Kompetenz essenziell für glaubwürdige Führung ist, sondern auch und gerade. wie sie aktiv entwickelt und gelebt werden kann. Besonders überzeugend ist die Art und Weise, wie Leser:innen dazu angeregt werden, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dank einer klaren Struktur, praxisnahen Übungen und exzellenten Visualisierungen wird selbst komplexe Ethik verständlich und spannend vermittelt. Die anschaulichen Grafiken und Modelle helfen, ethische Dilemmata zu durchdringen und Entscheidungsprozesse strategisch auszurichten. Ob es um persönliche Reflexion, wertebasierte Unternehmensführung oder die Entwicklung einer nachhaltigen Strategie geht – hier findet man konkrete Werkzeuge, die direkt anwendbar sind. Ein echtes Highlight ist die Einladung zur Selbstreflexion. Eigene Werte bewusst zu hinterfragen und die Führungspersönlichkeit gezielt weiterzuentwickeln wird hier nicht nur theoretisch erklärt, sondern mit durchdachten Methoden praktisch unterstützt. Die praxisnahen Impulse sind sowohl für Führungskräfte, als auch für Trainer:innen, Coaches und Beraterinnen eine wertvolle Bereicherung. Dieses Buch ist kein trockener Theorieleitfaden, sondern ein motivierender Begleiter für alle, die Führung mit Integrität und Klarheit gestalten wollen. Absolut empfehlenswert – eigentlich unverzichtbar!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ethische Kompetenzen für Führungskräfte

von Tanja Föhr

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ethische Kompetenzen für Führungskräfte