• Der Schutz der Freundschaft
  • Der Schutz der Freundschaft
Band 11

Der Schutz der Freundschaft

Aus der Reihe

11,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11688

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.02.2025

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

351

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/2,5 cm

Gewicht

385 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-71421-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11688

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.02.2025

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

351

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/2,5 cm

Gewicht

385 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-71421-0

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Die Falkenbach-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Noch mal gut gegangen

Lerchie am 08.03.2025

Bewertungsnummer: 2432367

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es geht um Widerstand, Fluchtpläne und gefährliche Geheimnisse. Bernried, Starnberger See, 1942: Die Freunde Paul Friedrich und Wilhelm helfen den Kreisauer Kreis. Groß ist das Risiko. Und nutzt es tatsächlich etwas? . Sie kommen auf den Gedanken der Auswanderung und haben ja auch noch das Gold in einer Höhle bei Innsbruck als Startkapital. Doch zunächst widmen sich Vater und Tochter Wilhelmine der Pferdezucht. Aber sie wollen vermeiden, dass diese für den Krieg genutzt werden. Ein neuer Inspektor kommt um die Zwangsarbeiter zu überwachen. Er scheint menschlich zu sein, komt Wilhelmine näher. Doch ist es nur Schein? Meine Meinung Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen so wie alle Bücher dieser Autorin. In die Geschichte bin ich auch gut hineingekommen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Wilhelmine hat ja einige Zeit in München verbracht, wie wir aus den Vorgängerbänden wissen, und sie kommt jetzt wieder zurück auf das Gut. So war es ja auch geplant. Gustav ist an der Front, auch Leopold, der sich anscheinend zum Positiven verändert hat. Ist das wirklich so, oder nur Schein? Der neue Inspektor scheint nett zu sein. Ist er es wirklich, oder versucht er nur die Familie zu täuschen?Die Freunde Paul Friedrich und Wilhelm reden über Auswanderung, evtl. Ferdinand und Elisabeth haben Eheprobleme, an welchen Elisabeth einige Schuld trägt. Über sie kann ich nur sagen, dass sie mir noch nie sonderlich sympathisch war. Doch jetzt wurde sie mir regelrecht unsympathisch, weil sie Ferdinand die fast alleinige Schuld an den Eheproblemen gibt. Und dann gibt sie ja ein fremdes Kind, wie wir auch aus den Vorgängerbänden wissen, als ihr eigenes aus. Ferdinand weiß davon nichts. Ich wünsche mir tatsächlich, dass dies noch herauskommt. Nur Ferdinand täte mir dann leid. Ich hoffe, dass Elisabeth ihre letztendliche Entscheidung noch tief bereut! Das Buch ist wieder voll spannend. Es hat mir gut gefallen und mich sehr gut unterhalten. Ich freue mich auf den nächsten und finalen Band. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.
Melden

Noch mal gut gegangen

Lerchie am 08.03.2025
Bewertungsnummer: 2432367
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es geht um Widerstand, Fluchtpläne und gefährliche Geheimnisse. Bernried, Starnberger See, 1942: Die Freunde Paul Friedrich und Wilhelm helfen den Kreisauer Kreis. Groß ist das Risiko. Und nutzt es tatsächlich etwas? . Sie kommen auf den Gedanken der Auswanderung und haben ja auch noch das Gold in einer Höhle bei Innsbruck als Startkapital. Doch zunächst widmen sich Vater und Tochter Wilhelmine der Pferdezucht. Aber sie wollen vermeiden, dass diese für den Krieg genutzt werden. Ein neuer Inspektor kommt um die Zwangsarbeiter zu überwachen. Er scheint menschlich zu sein, komt Wilhelmine näher. Doch ist es nur Schein? Meine Meinung Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen so wie alle Bücher dieser Autorin. In die Geschichte bin ich auch gut hineingekommen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Wilhelmine hat ja einige Zeit in München verbracht, wie wir aus den Vorgängerbänden wissen, und sie kommt jetzt wieder zurück auf das Gut. So war es ja auch geplant. Gustav ist an der Front, auch Leopold, der sich anscheinend zum Positiven verändert hat. Ist das wirklich so, oder nur Schein? Der neue Inspektor scheint nett zu sein. Ist er es wirklich, oder versucht er nur die Familie zu täuschen?Die Freunde Paul Friedrich und Wilhelm reden über Auswanderung, evtl. Ferdinand und Elisabeth haben Eheprobleme, an welchen Elisabeth einige Schuld trägt. Über sie kann ich nur sagen, dass sie mir noch nie sonderlich sympathisch war. Doch jetzt wurde sie mir regelrecht unsympathisch, weil sie Ferdinand die fast alleinige Schuld an den Eheproblemen gibt. Und dann gibt sie ja ein fremdes Kind, wie wir auch aus den Vorgängerbänden wissen, als ihr eigenes aus. Ferdinand weiß davon nichts. Ich wünsche mir tatsächlich, dass dies noch herauskommt. Nur Ferdinand täte mir dann leid. Ich hoffe, dass Elisabeth ihre letztendliche Entscheidung noch tief bereut! Das Buch ist wieder voll spannend. Es hat mir gut gefallen und mich sehr gut unterhalten. Ich freue mich auf den nächsten und finalen Band. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

Melden

Spannung, Dramatik, Emotionen, grossartig erzählt und detailverliebt recherchiert

Bewertung aus Küstriner Vorland am 07.03.2025

Bewertungsnummer: 2431301

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

INHALT: Bernried, Starnberger See 1942: Paul-Friedrich von Falkenbach und Wilhelm Lehmann engagieren sich in der Wiederstandsgruppe. Das Risiko ist hoch und sie fragen sich, was sie wirklich etwas bewirken können. Der Gedanke, Deutschland zu verlassen kommt immer öfter. Als Startkapitsl gibt es immer noch die Goldbarren, die in einer Höhle nahe Innsbruck versteckt sind. Doch erstmal fokussieren sich Wilhelmina von Falkenbach und ihr Vater auf die Pferdezucht. Sie wollen nicht, dass die Pferde für den Krieg beschlagnahmt werden. Dann gibt es einen neuen Insperktor , der die Zwangsarbeiter auf Gut Falkenbach überwachen soll. Er ist zwar sehr menschlich, aber kann man ihm wirklich trauen? MEINE MEINUNG: Dies ist der elfte Teil der Falkenbach Saga und ich bin unheimlich gespannt, wie die Schicksale weitergehen. Wie immer bin ich wieder super schnell in die Geschichte eingestiegen und immer wieder ist es schön, dass die Bapände nahtlos inrenander übergehen. Die Ereignisse nehmen ihren Lauf und wir befinden uns mit ihnen mitten im zweiten Weltkrieg. Auf Gut Falkenbach überschlagen sich die Ereignisse. Es gibt einen neuen Inspektor und keiner weiss so recht, ob man ihm trauen kann. Paul Friedrich lauft wieder zur Hochform auf. Ich finde seinen Charakter so wundervoll und spannend dargestellt. Sein Handeln ist so klug und vorausschauend und ich verfolge ihn sehr gern. Genauso sber auch die anderen Familienmitglieder. Es ist eine so starke Gemeinschaft und ich bin als Leser immer in erster Reihe dabei und ganz nah an Gedanken , Gefühlen und am Handeln. Auch im elften Band verliert die Saga nichts an Spannung, an Intrigen, an Symphatie, an Dramatik, an Emotionen und an Intelligenz. Ellin Carsta hat hier wieder detailvetliebt und sehr genau die Historie recherchiert und sie wunderbar mit der Geschichte von Gut Falkenbach verflochten. Es ist ein grossartiger Teil einer fantastischen Reihe, die schon lange mein Herz erobert hat. FAZIT: Spannung, Dramatik, Emotionen, grossartig erzählt und detailverliebt recherchiert
Melden

Spannung, Dramatik, Emotionen, grossartig erzählt und detailverliebt recherchiert

Bewertung aus Küstriner Vorland am 07.03.2025
Bewertungsnummer: 2431301
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

INHALT: Bernried, Starnberger See 1942: Paul-Friedrich von Falkenbach und Wilhelm Lehmann engagieren sich in der Wiederstandsgruppe. Das Risiko ist hoch und sie fragen sich, was sie wirklich etwas bewirken können. Der Gedanke, Deutschland zu verlassen kommt immer öfter. Als Startkapitsl gibt es immer noch die Goldbarren, die in einer Höhle nahe Innsbruck versteckt sind. Doch erstmal fokussieren sich Wilhelmina von Falkenbach und ihr Vater auf die Pferdezucht. Sie wollen nicht, dass die Pferde für den Krieg beschlagnahmt werden. Dann gibt es einen neuen Insperktor , der die Zwangsarbeiter auf Gut Falkenbach überwachen soll. Er ist zwar sehr menschlich, aber kann man ihm wirklich trauen? MEINE MEINUNG: Dies ist der elfte Teil der Falkenbach Saga und ich bin unheimlich gespannt, wie die Schicksale weitergehen. Wie immer bin ich wieder super schnell in die Geschichte eingestiegen und immer wieder ist es schön, dass die Bapände nahtlos inrenander übergehen. Die Ereignisse nehmen ihren Lauf und wir befinden uns mit ihnen mitten im zweiten Weltkrieg. Auf Gut Falkenbach überschlagen sich die Ereignisse. Es gibt einen neuen Inspektor und keiner weiss so recht, ob man ihm trauen kann. Paul Friedrich lauft wieder zur Hochform auf. Ich finde seinen Charakter so wundervoll und spannend dargestellt. Sein Handeln ist so klug und vorausschauend und ich verfolge ihn sehr gern. Genauso sber auch die anderen Familienmitglieder. Es ist eine so starke Gemeinschaft und ich bin als Leser immer in erster Reihe dabei und ganz nah an Gedanken , Gefühlen und am Handeln. Auch im elften Band verliert die Saga nichts an Spannung, an Intrigen, an Symphatie, an Dramatik, an Emotionen und an Intelligenz. Ellin Carsta hat hier wieder detailvetliebt und sehr genau die Historie recherchiert und sie wunderbar mit der Geschichte von Gut Falkenbach verflochten. Es ist ein grossartiger Teil einer fantastischen Reihe, die schon lange mein Herz erobert hat. FAZIT: Spannung, Dramatik, Emotionen, grossartig erzählt und detailverliebt recherchiert

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Schutz der Freundschaft

von Ellin Carsta

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Schutz der Freundschaft
  • Der Schutz der Freundschaft