Ein epischer Arenakampf, in dem nur die beste Heldengruppe überleben wird.
Der zweite Band von Mikkel Robrahns Fantasy-Serie über die Welt der Online-Rollenspiele.
Als sich Avataris - die riesige Onlinewelt, in der die Menschen nach ihrem Tod weiterleben können - aus dem alles verschlingenden Feuer erhebt, ergreift die Helden der freien Völker eine ganz neue Kriegsbegeisterung. Eine Arena soll gebaut werden, in der sich die fähigsten Kämpfer miteinander messen werden. Für die meisten Heldengruppen heißt es Untergang oder Sieg. Also meistens: Untergang.
Rob und seine Freunde ahnen, dass mehr dahinterstecken muss und beginnen, Nachforschungen anzustellen. Unterstützung bekommen sie dabei von einem neuen Gruppenmitglied, der wie Rob nicht in diese Welt zu passen scheint. Aber hat ihre Heldengruppe wirklich das Zeug dazu, eine Arena zu überleben, in der die Besten der Besten gegeneinander antreten? Gemeinsam stürzen sie sich in ein Abenteuer, dass sie vielleicht nicht überleben werden.
Für Fans von Ernest Cline, Richard Schwartz und alle Hörer von LitRPG-Romanen.
Mehr als nur Pixelstaub: Ein tieferer Blick in "Eternity Online 2"
Shinara90 am 10.04.2025
Bewertungsnummer: 2462931
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Eternity Online 2" von Mikkel Robrahn entführt erneut in die faszinierende Onlinewelt Avataris, in der das Leben nach dem Tod eine neue, digitale Form annimmt. Als Leser dieses Rezensionsexemplars tauchte ich ein in eine Geschichte, die weit über das bloße Besiegen virtueller Monster hinausgeht.
Rob und seine Gefährten, die bereits im ersten Band eine besondere Stellung einnahmen, teilen auch diesmal nicht die allgemeine Begeisterung für die geplante Arena, in der die besten Kämpfer Avatris' aufeinandertreffen sollen. Ihr Misstrauen ist spürbar, und so begeben sie sich auf eigene Faust auf Spurensuche. Was zunächst wie ein spannendes Turnier wirkt, birgt für sie potenzielle Gefahren, die diesmal endgültig sein könnten – ein Gedanke, der in einer Welt ohne endgültigen Tod beunruhigend wirkt. Unterstützung finden sie dabei in einem neuen Mitglied, dessen Andersartigkeit die Dynamik der Gruppe zusätzlich aufmischt.
Der Schreibstil von Mikkel Robrahn ist erfrischend und zieht einen mühelos in die Geschichte hinein. Er vermeidet abgegriffene Phrasen und erschafft stattdessen eine lebendige und authentische Atmosphäre. Die Beschreibungen der virtuellen Welt sind detailreich, ohne dabei langatmig zu werden, sodass man sich Avataris lebhaft vorstellen kann. Besonders gelungen ist die Art, wie Robrahn die Parallelen zu bekannten Online-Rollenspielen einwebt. Diese Anspielungen sind subtil genug, um auch Leser ohne ausgeprägte Gaming-Erfahrung nicht abzuhängen, bieten aber Kennern der Materie ein zusätzliches Schmunzeln. Es ist, als würde man in eine vertraute, aber gleichzeitig völlig neue digitale Heimat eintauchen.
Die Charaktere sind das Herzstück der Geschichte. Allen voran Marten, der gepanzerte Meerschweinchen-Tank mit losem Mundwerk, sorgt immer wieder für humorvolle Momente. Seine unkonventionelle Erscheinung steht im reizvollen Kontrast zu seiner wichtigen Rolle in der Gruppe. Auch der Neuzugang Owen bringt mit seiner selbstbewussten Art eine neue, interessante Note in die Dynamik. Doch es sind nicht nur die skurrilen Einzelpersonen, sondern vor allem das Zusammenspiel der Gruppe, das fesselt. Die warmherzige und unterhaltsame Interaktion der Freunde ist ansteckend und lässt einen mit ihnen mitfiebern. Umso berührender sind dann die emotionaleren Momente, die im Laufe der Geschichte nicht zu kurz kommen.
Die Handlung selbst ist packend und clever konstruiert. Die anfängliche Skepsis der Protagonisten gegenüber der Arena entwickelt sich zu einer spannungsgeladenen Suche nach der Wahrheit, bei der sie mehr riskieren als je zuvor. Die Frage nach dem tieferen Sinn ihrer Existenz in dieser virtuellen Welt, ohne Erinnerungen an ihr früheres Leben, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Robrahn gelingt es, eine beunruhigende Grundstimmung zu erzeugen, die den vermeintlichen Schutz der digitalen Realität in Frage stellt. Was will der Schöpfer dieser Welt wirklich? Diese Ungewissheit treibt die Geschichte voran und hält den Leser in Atem.
Für alle, die sich für die Welt der Online-Rollenspiele begeistern können, ist "Eternity Online 2" ein absolutes Muss. Aber auch Leser, die mit Gaming weniger vertraut sind, werden von der spannenden Geschichte, den liebenswerten Charakteren und dem originellen Setting gefesselt sein. Es ist mehr als nur ein Roman über eine virtuelle Welt; es ist eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Suche nach Bedeutung – egal in welcher Realität. Nach diesem zweiten Teil der Trilogie bin ich bereits unglaublich gespannt darauf zu erfahren, wie die Reise von Rob und seinen Freunden weitergeht.
Rob und seine Freunde finden sich in Avataris wieder. Obwohl dies eigentlich zerstört wurde. Doch schnell merken sie das die Gefahr, die durch den Tod der Scharfrichterin gemahnt worden ist, wieder aufblüht. Denn ein neuer fanatischer Scharfrichter ist in der Stadt und plötzlich verändert er die Spielregeln ganz Avataris. Auch Robs alte Rivalin kreuzt wieder seinen Weg. Schnell stellt sich die Frage, wem Rob noch vertrauen kann und ob seinem Schöpfer wirklich etwas an ihm liegt. Und was hat es eigentlich mit dem Bau der mysteriösen Arena zu tun. Der Autor schafft es eine völlig andere Geschichte in Avataris zu erzählen. Ein rundum gelungener 2ter Band, der mich wie Band 1 gut unterhalten konnte, ohne sich zu wiederholen. Ich freue mich auf Band 3 mit hoffentlich genauso unerwarteten Wendungen!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Rob und seine Freunde haben das große Feuer nach dem Tod der Scharfrichterin überlebt und freuen sich darauf, ein Leben als einfache Helden führen zu können. Aber natürlich bleibt es nicht beim friedlichen Leben für die Gilde "Neue Hoffnung". Eine Arena, in der sich die freien Völker und Garraks Schergen messen können, wird errichtet, und Rob gelangt wieder ins Visier der silbernen Garde und des neuen Scharfrichters Elebat.
Der Kampf um Avataris und das Virtual Afterlife geht damit in die zweite Runde...
Mikkel Robrahn erzählt erneut mit sehr viel nerdigem Humor von den Abenteuern, die Rob und seine Freunde in Avataris erleben. Es gab wieder einige Anspielungen nicht nur auf andere Videospiele, sondern auch auf Filme wie z.B. Herr der Ringe.
Ein gelungener zweiter Teil, der mir sogar noch ein bisschen besser gefallen hat als der erste Band und einfach nur Spaß beim Lesen gemacht hat!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.