Ein sommerlicher Großstadtroman zwischen Platte und Glamour von Sara Gmuer
"Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher." - Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner.
Ein raues, zärtliches und temporeiches Hörbuch über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken.
Hier habe ich die Hörversion genutzt und ich denke nur mit dem Buch wäre meine Meinung etwas weniger positiv ausgefallen, da Nina Reithmeier sehr ansprechend liest und mich in ihren Bann ziehen konnte.
Wanda ist alleinerziehende Mutter einer Fünfjährigen. Das ist so schon nicht immer leicht, gerade wenn man dann noch Schauspielerin werden möchte und das Kind mit einer Ohrenentzündung einen Strich durch die Rechnung macht. Doch Wanda gelingt der Weg ins Business noch.
Das beschriebene Leben ist nicht einfach: Wohnung im Plattenbau, Achtzehnter Stock, alleinerziehend, kein Job und der Traum vom Schauspielern geplatzt. Doch Wanda kämpft sich durchs Leben, steht immer wieder auf (wobei nicht immer ohne Hilfe) und muss doch lernen, das ihre Tochter ein Teil von ihr ist, den sie nicht leugnen kann. Gerade als die Krankheit ihrer Tochter ein wichtiges Meeting unterbricht, das alles geändert hätte, verzweifelt Wanda fast an ihrem Leben. Es ist ein stetes hoch und runter und ich konnte mich gut in Wanda einfühlen, aber nicht all ihre Entscheidungen nachvollziehen. Gerade als Mutter war ich nicht immer einverstanden mit ihrer Handlungsweise, konnte aber ihre Gefühle gut nachempfinden. Mir wäre noch wichtig gewesen einen Handlungszeitraum zu erkennen, handelt es sich um Wochen, Monate oder Jahre? Das kam für mich nicht richtig heraus.
Das Leben in der Platte ist hart, hier fand ich die Eindrücke in die Leben der anderen Charaktere gut, hätte mir aber auch hier noch etwas mehr Tiefe gewünscht, um sie besser kennen zu lernen. Wobei der Fokus einfach auf Wanda und Karlie liegt. Karlie, die ich so manches Mal gerne in den Arm genommen hätte und der uns Zuhörer zeigt, das man auch mit wenig zufrieden und glücklich sein kann, solange Freunde und Umfeld passen.
Eine eher ruhige Erzählung, wundervoll vertont von Nina Reithmeier, die mich mal mehr, mal weniger überzeugen konnte.
Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 16.03.2025
Bewertungsnummer: 2440455
Bewertet: Hörbuch-Download
Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Statt als Filmdarstellerin auf Drehs und Premieren verbringt sie die heissen Sommertage im Hof einer Berliner Platte. Sie wohnt dort mit ihrer fünfjährigen Tochter im achtzehnten Stock. Wanda bekommt eine einmalige Chance doch es wird nicht einfacher für sie.
Das Cover zog mich magisch an, da mir dieses besonders gut gefällt. Ich hörte diesen Roman als Hörbuch obwohl mich der Klappentext nicht ganz zu überzeugen vermochte. Ich wollte mich eines besseren belehren lassen, was sich leider nicht erfüllte. Die Geschichte gefiel mir nicht, da sie mich inhaltlich einfach nicht zu packen vermochte.
Ich kam der Hauptfigur Wanda nicht nahe, da mir ihre Gedanken und Handlungen zu fern blieben. Die Beziehung zu ihrer Tochter und ihren Mitmenschen empfand ich als sonderbar. Auch ist Glamour nichts, was mich zu fesseln vermag und darum war es von mir unklug, mich diesem Buch zuzuwenden.
Das mir das Hörbuch nicht gefiel lag nicht an der Vorleserin, Nina Reithmeier, welche dieses Buch sehr gut vorgelesen hat.
In "Achtzehnter Stock" erzählt Sara Gmuer die Geschichte von Wanda, einer alleinerziehenden Mutter und gescheiterten Schauspielerin, die mit ihrer Tochter Karlie im 18. Stock eines Berliner Plattenbaus lebt. Trotz prekären Lebensumständen hält Wanda an ihrem Traum fest, als Schauspielerin erfolgreich zu werden. Gmuer zeichnet ein authentisches Bild des Lebens in der Großstadt, geprägt von Hoffnung, Verzweiflung und dem Streben nach einem besseren Leben. Mit einem kraftvollen Schreibstil und einer tiefgründigen Charakterentwicklung bietet "Achtzehnter Stock" eine fesselnde Lektüre, die zum Nachdenken anregt.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wand lebt in einem schmudeligen Hochhaus und hofft auf eine Karriere als Schauspielerin. Doch mit Kind scheint das fast nicht möglich. Wie Sie, haben alle Bewohner des Hauses Träume und Hoffnungen, doch die Realität ist oft sehr trostlos. Als Wanda dann überraschend Erfolg hat, steht das Hochhaus Kopf. Wie lange hält die Glückssträhne? Ein Roman am Puls der Zeit. Mit einem fast schon skurilen Mikrokosmos und jeder Menge rauhe Herzlichkeit.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.