
Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
26,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
83452
Erscheinungsdatum
24.02.2025
Verlag
Carl-Auer VerlagSeitenzahl
143 (Printausgabe)
Dateigröße
3057 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783849785222
Die Welt der Organisationen ist voller Paradoxien: Wir wollen höchste Qualität, aber niedrige Preise; Kreativität ist uns wichtig, aber Regelbefolgung auch. Wer erst einmal die Paradoxiebrille aufgesetzt hat, blickt grundlegend anders auf den Organisationsalltag und auf die Bemühungen um Planbarkeit, Klarheit und Widerspruchsfreiheit.
Timm Richter und Torsten Groth verstehen Paradoxien als erkenntnisfördende Phänomene, die Organisationen helfen, ihr Überleben zu sichern. Die erfahrenen Organisationsberater stellen ein breites Repertoire an Modellen, Techniken und Werkzeugen vor, mit denen typische Paradoxien des Führens und Organisierens identifiziert, aktiv genutzt oder auch kreativ bearbeitet werden können.
Das Buch liefert neben klaren Begrifflichkeiten und einem soliden theoretischen Fundament auch handfeste Impulse für die Führung und die Beratung. Zusammenfassende Gebote laden zu einem spielerisch-kreativen Umgang mit Paradoxien ein, der Führungskräfte und Teams (wieder) handlungsfähig macht und ihre Organisation überlebensfähig hält.
Die Autoren:
Timm Richter, Diplom-Mathematiker, MBA an der MIT Sloan School of Management; geschäftsführender Gesellschafter Simon Weber Friends (gemeinsam mit Torsten Groth) und NEO Culture; vormals Vorstand der XING SE und Geschäftsführer bzw. leitende Führungskraft in verschiedenen Unternehmen.
Torsten Groth, Dipl.-Soz.-Wiss., selbstständiger Organisationsberater, Referent und Trainer; Gastgeber des Club-Systemtheorie; geschäftsführender Gesellschafter von Simon Weber Friends (gemeinsam mit Timm Richter).
Beratungsschwerpunkte: Strategie und Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien, Begleitung von Veränderungsprozessen. Veröffentlichungen u. a. "Mehr-Generationen-Familienunternehmen. Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a." (3. Aufl. 2017, zus. mit F. B. Simon und R. Wimmer), "66 Gebote systemischen Denkens und Handelns in Management und Beratung" (4. Aufl. 2022).
Weitere Bände von Management und Organisationsberatung
-
Prozess Entscheiden von Cornelia Strobel
Cornelia Strobel
Prozess EntscheideneBook
33,99 €
-
Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung von Timm Richter
Timm Richter
Zwischen Inszenierung und InvisibilisierungeBook
26,99 €
-
Agile Verwaltung 2040 von Peter Bauer
Peter Bauer
Agile Verwaltung 2040eBook
59,99 €
-
Landkarten der Transformation von Julia Andersch
Julia Andersch
Landkarten der TransformationeBook
57,99 €
-
Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will? von Michel Eggebrecht
Michel Eggebrecht
Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will?eBook
28,99 €
-
Kulturentwicklung von Unternehmerfamilien von Simon Caspary
Simon Caspary
Kulturentwicklung von UnternehmerfamilieneBook
28,99 €
-
Leadership - Management - Führung von Joana Krizanits
Joana Krizanits
Leadership - Management - FührungeBook
36,99 €
-
Zusammen entscheiden von Susanne Delius
Susanne Delius
Zusammen entscheideneBook
33,99 €
-
Wirksam führen mit Systemtheorie von Timm Richter
Timm Richter
Wirksam führen mit SystemtheorieeBook
28,99 €
-
Gruppen:Dynamik von Ruth E. Lerchster
Ruth E. Lerchster
Gruppen:DynamikeBook
47,99 €
-
Von der Zukunft her führen von C. Otto Scharmer
C. Otto Scharmer
Von der Zukunft her führeneBook
42,99 €
-
Frauen führen besser von Ute Clement
Ute Clement
Frauen führen bessereBook
23,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice