Produktbild: Das Erbe des Totenwäschers

Das Erbe des Totenwäschers Ein islamischer Familienroman

2

16,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.06.2025

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

420

Maße (L/B/H)

19/12/2,9 cm

Gewicht

445 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7693-1466-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.06.2025

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

420

Maße (L/B/H)

19/12/2,9 cm

Gewicht

445 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7693-1466-3

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ich bin sprachlos.

Bewertung am 26.06.2025

Bewertungsnummer: 2525038

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Das Erbe des Totenwäschers“ ist wirklich so ein schönes Buch! Mir hat einfach alles daran gefallen. Der Inhalt, die Gestaltung des Covers und der Seiten... Und die Thematik, der Tod, hat mal wieder bewirkt, dass ich mich reflektiere. Wie viele von uns vergessen den Tod? Wie leben wir? Als wäre der morgige Tag garantiert! Aber das ist er nicht. Wir müssen achtsam bleiben. Wie Maria Nouria geschrieben hat: „Wenn der Abend kommt, erwarte nicht den Morgen, und wenn der Morgen kommt, erwarte nicht den Abend." Dieses Buch kann ich wirklich JEDEM empfehlen. Zusammen mit 30 Tage Carsharing eines meiner Favoriten von Maria Nourias Büchern!
Melden

Ich bin sprachlos.

Bewertung am 26.06.2025
Bewertungsnummer: 2525038
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Das Erbe des Totenwäschers“ ist wirklich so ein schönes Buch! Mir hat einfach alles daran gefallen. Der Inhalt, die Gestaltung des Covers und der Seiten... Und die Thematik, der Tod, hat mal wieder bewirkt, dass ich mich reflektiere. Wie viele von uns vergessen den Tod? Wie leben wir? Als wäre der morgige Tag garantiert! Aber das ist er nicht. Wir müssen achtsam bleiben. Wie Maria Nouria geschrieben hat: „Wenn der Abend kommt, erwarte nicht den Morgen, und wenn der Morgen kommt, erwarte nicht den Abend." Dieses Buch kann ich wirklich JEDEM empfehlen. Zusammen mit 30 Tage Carsharing eines meiner Favoriten von Maria Nourias Büchern!

Melden

Bitte lest dieses Buch! ♥️

Aleyna am 21.06.2025

Bewertungsnummer: 2520492

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schonmal vorab: Das Erbe des Totenwäschers von Maria Noutia, wurde zu meinem Lieblingsbuch. Ich kann es wirklich jedem empfehlen und ans Herz legen. Ich hoffe, dass es vielleicht sogar auch Euer Lieblingsbuch werden wird! .. aber kurz zum Inhalt, ganz spoilerfrei: Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den personalen Erzählperspektiven, zum einen von Elias, einem erfolgreichen Jungunternehmer und zum anderen von Mona, die ein Frühstückspension leitet. Beide verbindet eine besondere Person: Moaz Hilal, Monas Großvater und Elias Vaterfigur, aus seiner Kindheit. Moaz hat nach seinem Tod klare Anweisungen hinterlassen: Elias soll seine Totenwaschung übernehmen, etwas, was sonst eigentlich nur den engsten Verwandten vorbehalten ist. Außerdem vermacht Moaz sowohl Elias, als auch Mona ein Erbe, welches jedoch mit Bedingungen verknüpft ist. Die beiden sollen nämlich für sechs Wochen ihre Leben tauschen und dürfen sich dabei auch nicht gegenseitig unterstützen. Elias zieht also nach Frankfurt, in Monas Frühstückspension, wofür er für die kommende Zeit unteranderem zuständig sein wird und Mona zieht nach London, um sich um Elias Unternehmen zu kümmern. - Es bleibt also sehr spannend und wie die beiden Protagonist*innen auch, wissen wir nicht, warum Moaz diesen Tausch unbedingt wollte.. Meine Meinung: Ich habe mich während der gesamten Gesichte so wohl gefühlt. Es war alles einfach von Anfang bis zum Ende stimmig. Für mich war auch besonders, dass alle Charaktere praktizierende Muslime sind. Das sie ihre Gebete verrichtet haben. Das sie sich gegenseitig auf Quranverse und Hadithe aufmerksam gemacht haben. Sich damit getröstet haben. Das alles einfach immer passend auf die Situation abgestimmt war. Vor allem auch in einer für mich ganz besonderen Szene, wo eine Geschichte aus der Zeit des Propheten Sulaiman alayhi salam erzählt wurde. Dieser Moment war einfach so besonders, so tiefgründig, einfach nur berührend und perfekt. In diesem Buch steckt einfach so unglaublich viel! - Verlust, Glaube, Familie, Selbstfindung und Heilung. Übrigens sind hier unteranderem die Tropes Found Family und Forced Proximity enthalten. Auch das Themq Toxische Beziehungen, wird hier behandelt, da Mona geschieden ist (sie hat sich scheiden lassen) und dieser Ex-Mann taucht später auch noch auf.. Es gibt hier also auch sehr viele Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen und ganz am Ende, erfahren wir mit den beiden Protagonist*innen auch, warum Moaz unbedingt diesen Rollen- bzw. Lebenstausch wollte..
Melden

Bitte lest dieses Buch! ♥️

Aleyna am 21.06.2025
Bewertungsnummer: 2520492
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schonmal vorab: Das Erbe des Totenwäschers von Maria Noutia, wurde zu meinem Lieblingsbuch. Ich kann es wirklich jedem empfehlen und ans Herz legen. Ich hoffe, dass es vielleicht sogar auch Euer Lieblingsbuch werden wird! .. aber kurz zum Inhalt, ganz spoilerfrei: Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den personalen Erzählperspektiven, zum einen von Elias, einem erfolgreichen Jungunternehmer und zum anderen von Mona, die ein Frühstückspension leitet. Beide verbindet eine besondere Person: Moaz Hilal, Monas Großvater und Elias Vaterfigur, aus seiner Kindheit. Moaz hat nach seinem Tod klare Anweisungen hinterlassen: Elias soll seine Totenwaschung übernehmen, etwas, was sonst eigentlich nur den engsten Verwandten vorbehalten ist. Außerdem vermacht Moaz sowohl Elias, als auch Mona ein Erbe, welches jedoch mit Bedingungen verknüpft ist. Die beiden sollen nämlich für sechs Wochen ihre Leben tauschen und dürfen sich dabei auch nicht gegenseitig unterstützen. Elias zieht also nach Frankfurt, in Monas Frühstückspension, wofür er für die kommende Zeit unteranderem zuständig sein wird und Mona zieht nach London, um sich um Elias Unternehmen zu kümmern. - Es bleibt also sehr spannend und wie die beiden Protagonist*innen auch, wissen wir nicht, warum Moaz diesen Tausch unbedingt wollte.. Meine Meinung: Ich habe mich während der gesamten Gesichte so wohl gefühlt. Es war alles einfach von Anfang bis zum Ende stimmig. Für mich war auch besonders, dass alle Charaktere praktizierende Muslime sind. Das sie ihre Gebete verrichtet haben. Das sie sich gegenseitig auf Quranverse und Hadithe aufmerksam gemacht haben. Sich damit getröstet haben. Das alles einfach immer passend auf die Situation abgestimmt war. Vor allem auch in einer für mich ganz besonderen Szene, wo eine Geschichte aus der Zeit des Propheten Sulaiman alayhi salam erzählt wurde. Dieser Moment war einfach so besonders, so tiefgründig, einfach nur berührend und perfekt. In diesem Buch steckt einfach so unglaublich viel! - Verlust, Glaube, Familie, Selbstfindung und Heilung. Übrigens sind hier unteranderem die Tropes Found Family und Forced Proximity enthalten. Auch das Themq Toxische Beziehungen, wird hier behandelt, da Mona geschieden ist (sie hat sich scheiden lassen) und dieser Ex-Mann taucht später auch noch auf.. Es gibt hier also auch sehr viele Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen und ganz am Ende, erfahren wir mit den beiden Protagonist*innen auch, warum Moaz unbedingt diesen Rollen- bzw. Lebenstausch wollte..

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Erbe des Totenwäschers

von Maria Nouria

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Erbe des Totenwäschers