Produktbild: Nicht ein Wort
Gebraucht

Nicht ein Wort Thriller

11

8,24 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Lieferung nach Hause

Beschreibung

Details

Zustand

Sehr gut

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2018

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,3/13,5/4,3 cm

Gewicht

602 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Say Nothing

Übersetzt von

Irene Eisenhut

Sprache

Deutsch

EAN

2710001126514

Beschreibung

Rezension

Hier wird nicht lange gefackelt, hier geht es gleich rein ins Epizentrum des Tornados,der dann 490 Seiten lang tobt. ("Westdeutscher Rundfunk")
Brad Parks sagt, ein befreundeter Autor habe ihm geraten, ein Buch zu schreiben, das ihm richtig Angst mache. Sein neuer Thriller […] ist dieses Buch. ("Bücher Magazin")
ein intensiver, hochspannender Thriller ("Oberösterreichische Nachrichten")
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal knapp 500 Seiten so schnell durch hatte […] und beim Lesen wirklich raus war aus Raum und Zeit. ("Radio Bremen")

Details

Zustand

Sehr gut

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2018

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,3/13,5/4,3 cm

Gewicht

602 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Say Nothing

Übersetzt von

Irene Eisenhut

Sprache

Deutsch

EAN

2710001126514

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Tolles Thema

Bücherwürmle aus Lübeck am 17.07.2021

Bewertungsnummer: 1529032

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Nicht ein Wort“ - Brad Parks —— In „Nicht ein Wort“ kommen zwei Horrorszenarien zusammen: Was passiert, wenn die Rechtsprechung unterwandert und erpressbar wird? Und wie handelt man, wenn die eigenen Kinder entführt wurden? Beides in Kombination führt zum Gewissenskonflikt, der in diesem Thriller thematisiert wird. Scott Sampson hat zwei kleine Kinder, die von Entführern gekidnappt wurden. Er möchte nur eines: seine Kinder gesund wieder in die Arme nehmen können. Was tut man also? Den Forderungen der Entführer nachkommen. Zugleich ist er allerdings auch Bundesrichter und hat entsprechend viel Verantwortung. Als die Entführer ein bestimmtes falsches Urteil fordern, um die Kinder freizulassen, sitzt Richter Sampson zwischen den Stühlen und muss sein Gewissen befragen: wird er ein falsches Urteil sprechen und Verbrecher laufen lassen während unschuldige bestraft werden und dabei möglicherweise auch noch seinen Job verlieren? Der moralische Konflikt ist allgegenwärtig und es zerreißt einem das Herz, dieses doppelte Leid mitzuerleben. Den familiären Ausnahmezustand, das Leid dieser Familie, die Ängste, das Verhältnis zum Beruf und der Versuch, irgendwie eine Lösung zu finden …. Die vermeintlich kurze Handlung gibt allerdings viel her und überrascht durch so einige neue Erkenntnisse und Wendungen. Ich saß nicht unbedingt zitternd auf dem Sofa, war aber mit viel Spannung dabei und habe mit den Beteiligten mitgefiebert. Spannung ja, nur nicht so rasant also Tolles Thema, stark umgesetzt!

Tolles Thema

Bücherwürmle aus Lübeck am 17.07.2021
Bewertungsnummer: 1529032
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Nicht ein Wort“ - Brad Parks —— In „Nicht ein Wort“ kommen zwei Horrorszenarien zusammen: Was passiert, wenn die Rechtsprechung unterwandert und erpressbar wird? Und wie handelt man, wenn die eigenen Kinder entführt wurden? Beides in Kombination führt zum Gewissenskonflikt, der in diesem Thriller thematisiert wird. Scott Sampson hat zwei kleine Kinder, die von Entführern gekidnappt wurden. Er möchte nur eines: seine Kinder gesund wieder in die Arme nehmen können. Was tut man also? Den Forderungen der Entführer nachkommen. Zugleich ist er allerdings auch Bundesrichter und hat entsprechend viel Verantwortung. Als die Entführer ein bestimmtes falsches Urteil fordern, um die Kinder freizulassen, sitzt Richter Sampson zwischen den Stühlen und muss sein Gewissen befragen: wird er ein falsches Urteil sprechen und Verbrecher laufen lassen während unschuldige bestraft werden und dabei möglicherweise auch noch seinen Job verlieren? Der moralische Konflikt ist allgegenwärtig und es zerreißt einem das Herz, dieses doppelte Leid mitzuerleben. Den familiären Ausnahmezustand, das Leid dieser Familie, die Ängste, das Verhältnis zum Beruf und der Versuch, irgendwie eine Lösung zu finden …. Die vermeintlich kurze Handlung gibt allerdings viel her und überrascht durch so einige neue Erkenntnisse und Wendungen. Ich saß nicht unbedingt zitternd auf dem Sofa, war aber mit viel Spannung dabei und habe mit den Beteiligten mitgefiebert. Spannung ja, nur nicht so rasant also Tolles Thema, stark umgesetzt!

Unspektakulär...

Bewertung aus Willich am 10.07.2021

Bewertungsnummer: 1525463

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wo soll ich anfangen? Vielleicht erstmal da, wo ich vor der Lektüre stand. Mit mir und Thrillern ist es nämlich immer so eine Sache. Ich würde sagen, dass ich in den meisten Monaten mindestens einen lese und trotzdem ist es nicht mein liebstes Genre. Bzw. habe ich besonders in dieser Abteilung hohe Ansprüche. Es ist aber auch sehr knifflig, einen Thriller zu einem guten Ende zu bringen... Das ist hier leider nicht der Fall. Ich mochte das Verhältnis, das der Lesende automatisch zu dem homodiegetischen Erzähler (Richter Samspon) aufbaut, nicht. Man fühlt sich diesem verpflichtet und auf der anderen Seite ist man in seinem Kopf gefangen. Das hört sich auf den ersten Blick interessant an, aber tatsächlich hat mich die Perspektive schon nach wenigen Kapiteln genervt. Und dabei gab es hier und da einen guten Ansatz eines unzuverlässigen Erzählers. Dieser wurde aber nie soweit ausgebaut, dass es von Belang wäre. Das finde ich schade. Denn den Fall an sich fand ich ziemlich trocken (Patentrecht). Es hat mich ziemlich schnell gar nicht mehr interessiert, wer hinter der Entführung und Erpressung steckt, denn die Verdächtigten waren alle nicht sonderlich überraschend. Auch die Auflösung hat mich nicht vom Hocker gerissen, sondern viel mehr meine Vermutungen bestätigt. Abgesehen davon, dass sie nicht gerade auf Plausibilität setzt. Ich habe mich an keiner Stelle gegruselt oder selbst unsicher gefühlt. Das Einzige, was ich aus diesem Roman mitnehme, ist, was ich über das Aktienwesen, Patentrecht und das Richteramt gelernt habe. Als Tipp an Interessierte kann ich dazu raten, sich die Frage zu stellen, ob Gerichts-Thriller euer Ding sind. Diese sind meistens ruhiger und spielen zu einem großen Teil im Gericht. Spannend sind sie meistens auf ihrer philosophisch-rechtlichen Metabene und aufgrund der Machtlosigkeit bzw. Biegungsfähigkeit von Gesetzen und richterlichen Beschlüssen. Hier ist die Sache insofern anders, als dass man trotz Gerichtssetting die Hintergründe nicht kennt. Außerdem wird es hier und da auch actionreich und man fiebert um enführte Kinder. Also eigentlich super viel Potential. Tja, es wurde nicht genutzt, würde ich sagen.

Unspektakulär...

Bewertung aus Willich am 10.07.2021
Bewertungsnummer: 1525463
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wo soll ich anfangen? Vielleicht erstmal da, wo ich vor der Lektüre stand. Mit mir und Thrillern ist es nämlich immer so eine Sache. Ich würde sagen, dass ich in den meisten Monaten mindestens einen lese und trotzdem ist es nicht mein liebstes Genre. Bzw. habe ich besonders in dieser Abteilung hohe Ansprüche. Es ist aber auch sehr knifflig, einen Thriller zu einem guten Ende zu bringen... Das ist hier leider nicht der Fall. Ich mochte das Verhältnis, das der Lesende automatisch zu dem homodiegetischen Erzähler (Richter Samspon) aufbaut, nicht. Man fühlt sich diesem verpflichtet und auf der anderen Seite ist man in seinem Kopf gefangen. Das hört sich auf den ersten Blick interessant an, aber tatsächlich hat mich die Perspektive schon nach wenigen Kapiteln genervt. Und dabei gab es hier und da einen guten Ansatz eines unzuverlässigen Erzählers. Dieser wurde aber nie soweit ausgebaut, dass es von Belang wäre. Das finde ich schade. Denn den Fall an sich fand ich ziemlich trocken (Patentrecht). Es hat mich ziemlich schnell gar nicht mehr interessiert, wer hinter der Entführung und Erpressung steckt, denn die Verdächtigten waren alle nicht sonderlich überraschend. Auch die Auflösung hat mich nicht vom Hocker gerissen, sondern viel mehr meine Vermutungen bestätigt. Abgesehen davon, dass sie nicht gerade auf Plausibilität setzt. Ich habe mich an keiner Stelle gegruselt oder selbst unsicher gefühlt. Das Einzige, was ich aus diesem Roman mitnehme, ist, was ich über das Aktienwesen, Patentrecht und das Richteramt gelernt habe. Als Tipp an Interessierte kann ich dazu raten, sich die Frage zu stellen, ob Gerichts-Thriller euer Ding sind. Diese sind meistens ruhiger und spielen zu einem großen Teil im Gericht. Spannend sind sie meistens auf ihrer philosophisch-rechtlichen Metabene und aufgrund der Machtlosigkeit bzw. Biegungsfähigkeit von Gesetzen und richterlichen Beschlüssen. Hier ist die Sache insofern anders, als dass man trotz Gerichtssetting die Hintergründe nicht kennt. Außerdem wird es hier und da auch actionreich und man fiebert um enführte Kinder. Also eigentlich super viel Potential. Tja, es wurde nicht genutzt, würde ich sagen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nicht ein Wort

von Brad Parks

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philip Szykulla

Thalia Mayersche Herne

Zum Portrait

2/5

Solider Thriller, der mich leider...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Solider Thriller, der mich leider nicht wirklich begeistern konnte.
  • Philip Szykulla
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Solider Thriller, der mich leider...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Solider Thriller, der mich leider nicht wirklich begeistern konnte.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

G. Knollmann-Wachsmuth

Thalia Bad Salzuflen

Zum Portrait

4/5

Vielleicht sollte besser Krimi draufstehen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat dieser "Thriller" gut gefallen. Nicht zu "blutig". Ich empfehle ihn gern.
  • G. Knollmann-Wachsmuth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Vielleicht sollte besser Krimi draufstehen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat dieser "Thriller" gut gefallen. Nicht zu "blutig". Ich empfehle ihn gern.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Nicht ein Wort

von Brad Parks

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Nicht ein Wort