-
Wo ist das Baby?
-
Meine Meinung: Ich war gespannt, ob mir Band 2 der AURIS-Reihe genauso gut gefallen würde, wie das Debüt, doch so ganz kommt die Geschichte nicht an das erste Buch heran. Der Plot beginnt wieder sehr spannend und extrem undurchschaubar, weil nichts so ist, wie es eigentlich zu sein scheint. Die meisten Protagonisten haben keine... Meine Meinung: Ich war gespannt, ob mir Band 2 der AURIS-Reihe genauso gut gefallen würde, wie das Debüt, doch so ganz kommt die Geschichte nicht an das erste Buch heran. Der Plot beginnt wieder sehr spannend und extrem undurchschaubar, weil nichts so ist, wie es eigentlich zu sein scheint. Die meisten Protagonisten haben keine reine Weste und ich mochte eigentlich niemanden so richtig leiden können, was für Bösewichte gut ist. Jula Ansorge begibt sich wieder mehrmals in Lebensgefahr und Matthias Hegel, füttert sie mit kleinen, eigentlich nutzlosen, Informationen über ihren angeblich toten Bruder Moritz. Dies kommt mir hier, im zweiten Thriller, schon langsam etwas ausgelutscht vor, weil sich Jula wieder als hinhalten und sie sich immer in die Richtung drängen lässt von Hegel, nur um endlich zu wissen was nach ihrer Vergewaltigung mit ihrem Bruder in Buenos Aires passiert ist. Ansonsten handelt der Plot von einem entführten Baby, einer Mutter die um das Leben ihres Kindes bangt, einem verwirrten Psychotherapeuten und einer Frau die mit Kinderhandel im Zusammenhang steht. Diesmal war mir alles zu überspannt, zu überspitzt und zu ausschweifend. Vor allem am Ende wird die Geschichte, welche man über 350 Seiten gelesen hatte, in zwei Seiten aufgeklärt und man wird mit Informationen, Sichtweisen, Drehungen und Wendungen überschüttet. Mein Fazit : Undurchsichtig bis zum Ende, aber leider nicht so spannend wie Band 1.
Die Frequenz des Todes
Auris - Nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Ein Jula und Hegel-Thriller Band 2
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …« Nach kurzen Kampfgeräuschen bricht der
panische Notruf einer Mutter plötzlich ab. Wenn jemand aus diesem Tonfragment Rückschlüsse zur Rettung des Babys ziehen kann, dann der forensische Phonetiker Matthias Hegel – den einige noch immer für einen Mörder halten. Mit einer elektronischen Fußfessel wird er in Hausarrest entlassen, um seine Gerätschaften nutzen zu können. Doch Hegel benötigt Augen und Ohren außerhalb seines Hauses – und des Polizeiapparats: Mithilfe von Informationshäppchen über das Schicksal ihres verschwundenen Bruders spannt er erneut Crime-Podcasterin Jula für sich ein. Was die junge Frau in tödliche Gefahr bringt …
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 352 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-30760-1 |
Verlag | Droemer Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19/12,7/3 cm |
---|---|
Gewicht | 318 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 309 |