AW

Alexander Wolf

Alexander Wolf beschäftigt sich seit 20 Jahren mit dem Aufbau von Netzwerken. Nach dem Aufbau eines Berliner Radiosenders (Kiss FM), der Arbeit mit dem ExistenzGründer-Institut Berlin, des BusinessPlan-Wettbewerbs Berlin Brandenburg, der Deutschen Gründer- und Unternehmertage und diverser Wirtschaftsnetzwerke (wie der von ihm mit gegründeten Club-Commission) lernte Wolf das Handwerk des „Networking“ in der Welt-Liga der Diplomatie: Für knapp 10 Jahre verantwortete Alexander Wolf PR-Aktivitäten von Botschaften und internationaler Kulturinstitute in Berlin und beriet Botschafter in ihrer „Public Diplomacy“ in Deutschland. Er begleitete Gründungen diverser Netzwerke, u.a. des Verbands der Presse-/Kulturattachés oder des Ambassadors Club Germany. Daneben gründete er eine eigene Netzwerkorganisation für den Aufbau von Beziehungen zwischen dem diplomatischen Corps und der Wirtschaft, „Das Corps - Botschaft von Berlin“. Später nutzte er seine Erfahrungen für die Gründung eines neuartigen Netzwerks namens „AusserGewöhnlich Berlin“. Seit 5 Jahren widmet sich Alexander Wolf der neuen wissenschaftlichen Disziplin „Dictyonomie“.

Zuletzt erschienen

Modellierung und Vorhersage menschlichen Interaktionsverhaltens zur Analyse der Mensch-Produkt Interaktion
Band 407

Modellierung und Vorhersage menschlichen Interaktionsverhaltens zur Analyse der Mensch-Produkt Interaktion

Digitale Menschmodelle eröffnen die Möglichkeit einer virtuellen und prädiktiven Analyse physischer Mensch-Produkt Interaktionen am digitalen Produktmodell. Dadurch können menschzentrierte Produktanforderungen ‒ wie Ergonomie oder Gebrauchstauglichkeit ‒ im Sinne eines virtuellen Nutzertests, zeit- und kosteneffizient sowie frühzeitig und proaktiv im Produktentwicklungsprozess berücksichtigt werden. Eine Voraussetzung zur vielseitigen Anwendbarkeit eines solchen virtuellen Nutzertests ist eine Methodik zur möglichst universellen, zugänglichen und vertrauenswürdigen Modellierung und Vorhersage des zu analysierenden menschlichen Interaktionsverhaltens. Nach aktuellem Stand der Wissenschaft besteht im Kontext der Produktentwicklung ein Bedarf hinsichtlich einer solchen Methodik.

Diese Dissertationsschrift trägt dazu bei, die beschriebene Forschungslücke zu schließen. Hierzu wird eine systematische Literaturrecherche beschrieben, welche den Stand der Technik wiedergibt und Handlungsempfehlungen zur Schließung der beschriebenen Lücke ableitet. Darauf aufbauend wird eine Methode zur Interaktionsmodellierung vorgestellt. Diese wurde mithilfe einer Taxonomie elementarer Affordanzen erforscht und als CAD-integrierte Modellierungsumgebung implementiert. Ferner wird eine Methode zur Vorhersage und Analyse von Körperhaltungen unter Zuhilfenahme muskuloskelettaler Menschmodelle präsentiert. Zusammen bilden diese Methoden ein prädiktives Interaktionsmodell, welches in zwei Evaluationsstudien hinsichtlich dessen Funktionalität und Anwendbarkeit überprüft wurde.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

37,00 €

Alles von Alexander Wolf

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit