Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dominic Salminger Buchhandlung: Thalia Dresden – Elbe Park
0 Rezensionen 10 Follower
Meine letzte Rezension Rumo & die Wunder im Dunkeln von Walter Moers
Fantasievoll, spannend, originell, unvorhersehbar, humorvoll. Alles samt Beschreibungen, die auf so gut wie jeden Zamonienroman zutreffen. Doch Rumo ist darüber hinaus auch noch romantisch. Wir begleiten den jungen Wolpertinger Rumo auf einer abenteuerlichen Heldenreise in bester Moersmanier. Mondlichtschatten, ein Schubladenorakel oder das Theater der schönen Tode, um nur ein paar der Absurditäten zu nennen. Ein literarischer Genuss.
ab 18,00 €
5/5
  • Dominic Salminger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Rumo & die Wunder im Dunkeln

Fantasievoll, spannend, originell, unvorhersehbar, humorvoll. Alles samt Beschreibungen, die auf so gut wie jeden Zamonienroman zutreffen. Doch Rumo ist darüber hinaus auch noch romantisch. Wir begleiten den jungen Wolpertinger Rumo auf einer abenteuerlichen Heldenreise in bester Moersmanier. Mondlichtschatten, ein Schubladenorakel oder das Theater der schönen Tode, um nur ein paar der Absurditäten zu nennen. Ein literarischer Genuss.

Meine Lieblingswerke

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Stadt der Träumenden Bücher

    Lassen Sie sich von dem Geruch von Druckerschwärze in eine andere Welt entführen und erkunden Sie gemeinsam mit dem jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz die Licht- und Schattenseiten Buchhaims. Denn 'Die Stadt der träumenden Bücher' ist nicht nur ein Spektakel für Buchverrückte oder Fans von fantastischem Ideenreichtum, vielmehr ist es eine Liebeserklärung an die Literatur und das Lesen selbst!

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Blue Giant Supreme 1

    Dai Miyamoto hat seinen Traum verwirklicht. Er ist eine Größe in der japanischen Jazzlandschaft geworden. Doch nun will er mit seinem Tenorsaxofon auch den Rest der Welt erobern. Dafür verschlägt es ihn nach Deutschland. Im Gepäck nur seine gebrochenen Englischkenntnisse und sein geliebtes Saxofon. Mangaka Shinichi Ishizuka liebt Jazz. Das merkt man nicht nur an den Coverdesigns der Bände, die Platten des berühmten Jazzlabels Blue Note Records nachempfunden sind, sondern auch daran, wie er es schafft, eine unglaubliche Energie in seinen Zeichnungen einzufangen, wenn Dai sein Saxofon spielt. Es ist fast so, als könnte man die Musik beim Lesen in seinem Kopf beim Hören. Jedes seiner Konzerte ist mindestens genauso fesselnd wie der erbittertste Kampf in einem Actionwerk. Und zwischen jenen musikalischen Achterbahnfahrten der Gefühle bringt der Autor tollte Charakterzeichnungen zu Papier, die einem unweigerlich ans Herz gehen. Für mich eine der berührendsten und inspirierendsten Manga-Reihen aller Zeiten. P.S. »Blue Giant Supreme« ist zwar das Sequel zu »Blue Giant«, kann aber völlig losgelöst davon gelesen werden.

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Hunter X Hunter 24

    In der fantastischen Welt von Hunter x Hunter ist Hunter zu sein ein anerkannter Beruf. Doch was gejagt wird, kann ganz unterschiedlich sein. Manche von ihnen jagen nach verborgenen Schätzen oder nach verschwundenen Kulturen, andere nach Personen, auf die ein Kopfgeld ausgesetzt ist und wieder andere nach seltenen Pflanzen-, Tier- oder Monsterarten. Der Protagonist Gon zum Beispiel möchte Hunter werden, um seinem Vater nachzujagen. Und um das zu schaffen, muss er zuerst die Hunterprüfung absolvieren. Was wie ein spaßiger Battle-Shonen-Manga beginnt, stellt sich schnell als so viel mehr als das heraus. Die actiongeladenen Kämpfe sind unglaublich strategisch und komplex, sodass man sich manchmal fragt, ob man einem Schachspiel oder einem Faustkampf folgt. Das liegt vor allem an dem großartigen Kampfsystem namens Nen, welches stetig weiter wächst und mit neuen Informationen gefüttert wird. Dann wären da noch die vielschichtigen Figuren. Weder die Protagonisten noch die Antagonisten sind einfach nur Schwarz oder Weiß. Sie treffen Entscheidungen, die sie moralisch nur vor sich selbst rechtfertigen können. Hinzu kommen die tollen Dynamiken, die sie untereinander haben und ihre Charakterentwicklungen hinzu. Den Höhepunkt erreicht dies im Chimera-Ant-Arc, der zurecht als der vielleicht beste Shonen-Arc gilt. Mit Meruem bekommen wir ein Monster als Antagonisten, das von Kapitel zu Kapitel immer menschlicher wird. Ihm gegenüber steht der Protagonist Gon, der parallel zu ihm eine gegenteilige Entwicklung aufweist und immer mehr entmenschlicht wird. Auch die immer größer werdende Welt, von der man nicht nur ihre Wunderlichkeiten, sondern auch Politik mitbekommt, ist grandios geschrieben. Vielen Dank, Yoshiro Togashi.

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das Lied der Krähen

    Ein unmöglicher Auftrag, sowie eine Crew deren Abgründe nicht tiefer und sie selbst nicht sympathischer sein könnten. Dazu eine der besten Charaktereinführungen überhaupt. Die Krähendilogie ist ein atemberaubender Fantasy-Coup, der seinesgleichen sucht! Und mit dem Lied der Krähen nimmt alles seinen Anfang.

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    BLAME! Master Edition 1

    Eine einzigartige Reise für den Protagonisten und den Leser. In dem Sci-Fi Klassiker Blame! begleitet man den wortkargen Killy auf seiner Suche nach den Netzwerkgenen, die der Schlüssel zum Wissen der gesamten Menschheit sind. Dafür reist er durch die stetig weiter wachsende Megastruktur, die nur allzu oft an HR Giger denken lässt. Und genau hierin liegen auch die größten Stärken der Geschichte. Die Welt, die der studierte Architekt Tatsumo Nihei kreiert, ist detailliert, wunderschön und düster zugleich. Gleichzeitig kommen teilweise fast komplette Bände der sechs Bände umfassenden Reihe ohne Text aus. Stumm begleitet man Killy auf seiner Reise und setzt sich die Geschichte Stück für Stück selbst zusammen. Dies ist die Faszination, die Blame! für mich ausmacht. Mit jedem erneuten Lesen beschleicht einen wieder das Gefühl, nun endlich die Geschichte verstanden zu haben. Nur um sich am Ende zu fragen, ob der Autor einem doch etwas ganz anderes sagen wollte und sich anschließend in die Untiefen irgendwelcher Foren zu stürzten.

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der Lotuskrieg 1

    Der Blutlotus hat das Inselreich Shima fest im Griff. Den Menschen verspricht das Gewächs Wohlstand. Zumindest wenigen von ihnen. Doch die Natur leidet darunter. Viele Tierarten sind bereits ausgestorben und die mythischen Wesen, die Shima einst ihre Heimat nannten sind ausgestorben und bleiben Mythen. Und während die Welt, um sie herum dem Untergang geweiht ist macht sich Yukiko im Namen des Shoguns auf, um den letzten Donnertiger zu finden. Dabei ahnt sie noch nicht, dass diese Jagd die Rettung des Inselreichs seien könnte. Japans wunderschöne wie düstere Mythologie wird hier zur Basis einer dystopischen Fantasy, die einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Jay Kristoffs Lotuskrieg-Trilogie ist ein bittersüßes Lesevergnügen, das sich Fans von Charakterdramen oder Fantasy-Liebhaber nicht entgehen lassen sollten.

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Billy Bat 1

    Gerade liest man noch eine Geschichte die genauso gut ein Micky Maus Comic mit einer Fledermaus als Hauptfigur sein könnte und ein paar Seiten später taucht man ein in das Leben ihres Zeichners Kevin Yamagata. Dabei ahnt weder er, noch wir Leser, das sein Protagonist Billy Bat so viel mehr als eine einfache Comicfigur und seine Geschichte mehr als nur eine Geschichte ist. Denn sie erzählt nicht nur von historischen Ereignissen, von denen Kevin selbst gar nichts wissen kann, sondern auch von der Zukunft. Und als ob das nicht schon alles verrückt genug wäre, scheint Billy Bat plötzlich auch noch zu Kevin und irgendwie auch zu uns als Leser zu sprechen. Ein Mystery-Manga voller Wendungen, Gesellschaftskritik und historischer Bezüge, der der Frage nachgeht, ob der Mensch wirklich nicht im Stande ist aus seinen Fehlern zu lernen? Naoki Urasawa hat es nach »Monster« und »20th Century Boys« tatsächlich geschafft sich noch einmal selbst zu überflügeln.

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

    Tratschende Wellen, denkender Sand, schlafwandelnde Yetis, Lügengladiatoren, Rettungssaurier, Wolpertingerwelpen, viereckige Sandstürme, Dimensionslöcher, Klabautergeister, Zeitschnecken, ein Riese ohne Kopf und ein Kopf ohne Riese. Soll ich wirklich noch mehr verraten? Dieses Buch ist ein wunderschön illustriertes Erlebnis, das nur so vor Originalität und Sprachwitz strotzt. Mehr noch, es ist ein One-Way-Ticket zu dem fantastischen Kontinent Zamonien.

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Atelier of Witch Hat 01

    Noch nie war Magie durchdachter. Und vor allem sah sie noch nie schöner aus. Mit einem einzigartigen Paneling und wunderschönen Zeichnungen, die einen mehr als einmal an das japanische Animationsstudio Ghibli ( »Chihiros Reise ins Zauberland « , »Mein Nachbar Totoro «) denken lassen, entführt uns Kamome Shirahama in eine magische Welt. Eine Welt, in der man Zaubern nicht erlernen kann, sondern dazu geboren sein muss. Oder etwa doch nicht?

    • Dominic Salminger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Momo

    Dies ist die Geschichte von Momo, die sich den Zeitdieben entgegenstellt. Doch viel mehr noch ist es eine Geschichte darüber, wie ein kleines Mädchen uns die Kunst des Zuhörens lehrt. Und wen das noch nicht überzeugt hat, für den gibt es noch eine Schildkröte namens Kassiopeia obendrauf. Ein zeitloses Lesevergnügen für Jung und Alt!

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend