Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

Roman

Buch (Taschenbuch)

17,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 25,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 32,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2755

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.11.2020

Verlag

Penguin

Seitenzahl

704

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2755

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.11.2020

Verlag

Penguin

Seitenzahl

704

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/4,5 cm

Gewicht

687 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10768-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

35 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Klassiker der Phantastik

Bewertung am 10.02.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Käpt’n Blaubär schreibt seine Memoiren – aber nur die ersten 13 ½ der siebenundzwanzig Blaubärleben. Doch auch die erste Hälfte seines Lebens hat es bereits in sich: Käpt´n Blaubär wird von Zwergpiraten großgezogen und wohnt kurzzeitig in einem Tornado; er besucht Prof. Nachtigallers Nachtschule und lernt das Lügen in Atlantis, zudem fällt er in die 2364. Dimension und verdient sein Geld als Pizzabäcker - um nur einige seiner Stationen zu nennen… Persönliche Meinung: „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ von Walter Moers, ein Klassiker der phantastischen Literatur, ist der erste Teil des Zamonien-Zyklus. Der Roman sprüht nur so vor phantastischen und originellen Ideen. Zamonien, der Kontinent, auf dem sich die 13 ½ Leben des Blaubären abspielen, ist mit den absonderlichsten Orten gespickt. So durchquert Blaubär eine Wüste aus Zuckersand, die sog. „Süße Wüste“, durch die die nomadisierenden Gimpel auf der Suche nach der legendären Stadt Anagrom Ataf ziehen. Kurzzeitig lebt er auch im Auge des Ewigen Tornados, in dem sich eine Stadt befindet, wo die Zeit nahezu stillsteht. Atlantis, die größte Stadt Zamoniens, ist gewissermaßen ein kultureller Schmelztiegel, in dem sich unterschiedlichste Bewohner*innen Zamoniens treffen (z.B. Stollentrolle, Dämonen, Wolpertinger oder Blutschinken). Einige dieser Wesen lernt Blaubär auch auf seiner Reise: Ein Leben verbringt Blaubär mit einem Rettungssaurier, mit dem sprechenden Namen Deus X. Machina: Aufgabe der Rettungssaurier ist es, Personen in letzter Sekunde das Leben zu retten. In einem anderen Leben trifft Blaubär im Großen Kopf schlechte Ideen und den Wahnsinn. Zudem herrschen in Zamonien eigene Wissenschaften und Naturgesetze (um Prof. Nachtigaller zu zitieren: „Wissen ist Nacht!“). Ob Blaubär dabei immer zuverlässig erzählt? Fraglich. Denn der Ich-Erzähler Blaubär, der chronologisch über seine 13 ½ Leben spricht, ist hochgradig unzuverlässig. So diskutiert der „Lügengladiator“ Blaubär in einem kleinen Exkurs, wie das Flunkern funktioniert: Man müsse nur Lüge und Wahrheit richtig vermengen, damit Unwahrheiten wahr werden würden. Was Blaubär tatsächlich erlebt hat, bleibt daher offen. Jedes seiner 13 ½ Leben spielt an einem anderen Handlungsort, wo er immer wieder neue Figuren trifft. Die Struktur des Werkes nimmt daher Züge einer Odyssee an. Interessant bei diesem eher episodischen Erzählstil ist, dass Blaubär immer mal wieder auf Figuren trifft, die er bereits in früheren Leben getroffen hat – teilweise in den skurrilsten Situationen. Dadurch werden schöne Querverweise innerhalb der Handlung eingebaut und einzelne Handlungsfäden aus der Retrospektive motiviert. Trotz seiner Länge (etwas mehr als 700 Seiten) geht „Die 13 ½ Leben des Käpt`n Blaubär“ nie die Luft aus. Dies liegt einerseits an der abwechslungsreichen Handlung, die teilweise schon wahnwitzige Züge annimmt. Andererseits aber auch an dem leichten und flüssigen Erzählstil, der durch Wortwitz besticht. Außerdem wird der Text durch zahlreiche Zeichnungen Moers‘, typographische Besonderheiten und Einschüben aus dem „Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung“, aus der Feder Prof. Dr. Abdul Nachtigallers, aufgelockert. Insgesamt ist „Die 13 ½ Leben des Käpt`n Blaubär“ ein abwechslungsreicher, innovativer und schön geschriebener Phantastik-Roman.

Ein Klassiker der Phantastik

Bewertung am 10.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Käpt’n Blaubär schreibt seine Memoiren – aber nur die ersten 13 ½ der siebenundzwanzig Blaubärleben. Doch auch die erste Hälfte seines Lebens hat es bereits in sich: Käpt´n Blaubär wird von Zwergpiraten großgezogen und wohnt kurzzeitig in einem Tornado; er besucht Prof. Nachtigallers Nachtschule und lernt das Lügen in Atlantis, zudem fällt er in die 2364. Dimension und verdient sein Geld als Pizzabäcker - um nur einige seiner Stationen zu nennen… Persönliche Meinung: „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ von Walter Moers, ein Klassiker der phantastischen Literatur, ist der erste Teil des Zamonien-Zyklus. Der Roman sprüht nur so vor phantastischen und originellen Ideen. Zamonien, der Kontinent, auf dem sich die 13 ½ Leben des Blaubären abspielen, ist mit den absonderlichsten Orten gespickt. So durchquert Blaubär eine Wüste aus Zuckersand, die sog. „Süße Wüste“, durch die die nomadisierenden Gimpel auf der Suche nach der legendären Stadt Anagrom Ataf ziehen. Kurzzeitig lebt er auch im Auge des Ewigen Tornados, in dem sich eine Stadt befindet, wo die Zeit nahezu stillsteht. Atlantis, die größte Stadt Zamoniens, ist gewissermaßen ein kultureller Schmelztiegel, in dem sich unterschiedlichste Bewohner*innen Zamoniens treffen (z.B. Stollentrolle, Dämonen, Wolpertinger oder Blutschinken). Einige dieser Wesen lernt Blaubär auch auf seiner Reise: Ein Leben verbringt Blaubär mit einem Rettungssaurier, mit dem sprechenden Namen Deus X. Machina: Aufgabe der Rettungssaurier ist es, Personen in letzter Sekunde das Leben zu retten. In einem anderen Leben trifft Blaubär im Großen Kopf schlechte Ideen und den Wahnsinn. Zudem herrschen in Zamonien eigene Wissenschaften und Naturgesetze (um Prof. Nachtigaller zu zitieren: „Wissen ist Nacht!“). Ob Blaubär dabei immer zuverlässig erzählt? Fraglich. Denn der Ich-Erzähler Blaubär, der chronologisch über seine 13 ½ Leben spricht, ist hochgradig unzuverlässig. So diskutiert der „Lügengladiator“ Blaubär in einem kleinen Exkurs, wie das Flunkern funktioniert: Man müsse nur Lüge und Wahrheit richtig vermengen, damit Unwahrheiten wahr werden würden. Was Blaubär tatsächlich erlebt hat, bleibt daher offen. Jedes seiner 13 ½ Leben spielt an einem anderen Handlungsort, wo er immer wieder neue Figuren trifft. Die Struktur des Werkes nimmt daher Züge einer Odyssee an. Interessant bei diesem eher episodischen Erzählstil ist, dass Blaubär immer mal wieder auf Figuren trifft, die er bereits in früheren Leben getroffen hat – teilweise in den skurrilsten Situationen. Dadurch werden schöne Querverweise innerhalb der Handlung eingebaut und einzelne Handlungsfäden aus der Retrospektive motiviert. Trotz seiner Länge (etwas mehr als 700 Seiten) geht „Die 13 ½ Leben des Käpt`n Blaubär“ nie die Luft aus. Dies liegt einerseits an der abwechslungsreichen Handlung, die teilweise schon wahnwitzige Züge annimmt. Andererseits aber auch an dem leichten und flüssigen Erzählstil, der durch Wortwitz besticht. Außerdem wird der Text durch zahlreiche Zeichnungen Moers‘, typographische Besonderheiten und Einschüben aus dem „Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung“, aus der Feder Prof. Dr. Abdul Nachtigallers, aufgelockert. Insgesamt ist „Die 13 ½ Leben des Käpt`n Blaubär“ ein abwechslungsreicher, innovativer und schön geschriebener Phantastik-Roman.

Jeden Euro wert!

Mini aus NRW am 31.07.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin mittlerweile stolze Besitzerin einer vollständigen Zamonien-Reihe in GEBUNDEN! Und das hier ist natürlich das Highlight der Sammlung! Ich liebe die Story, ich liebe die Zeichnungen! Klar, die gebundenen Bücher sind nicht gerade handlich aber SO schön anzusehen.

Jeden Euro wert!

Mini aus NRW am 31.07.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin mittlerweile stolze Besitzerin einer vollständigen Zamonien-Reihe in GEBUNDEN! Und das hier ist natürlich das Highlight der Sammlung! Ich liebe die Story, ich liebe die Zeichnungen! Klar, die gebundenen Bücher sind nicht gerade handlich aber SO schön anzusehen.

Unsere Kund*innen meinen

Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

von Walter Moers

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Mats Winkle

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Mats Winkle

Thalia Ludwigsburg

Zum Portrait

5/5

Aye aye Käpt'n!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist genial. Walter Moers schreibt mit unglaublich viel Wortgewandtheit, Witz und Komik 13 1/2 tolle Geschichten, durch die unser Blaubär wandert. Von einem Schiff mit Zwergpiraten, über die Stadt in einem Sturm bis hin zu einem dichten Urwald besucht man zahlreiche Orte. Dabei ist alles bis zum Platzen gefüllt mit ulkigen Charakteren, skurrilen Völkern und albernen Geschichten. Bei diesem Roman hat man einfach Spaß und je weiter man liest, desto mehr schließt man den kleinen blauen Bären in sein Herz. Nicht umsonst eines meiner absoluten Lieblingsbücher und eine große Herzensempfehlung an jeden Abenteurer und Geschichtenliebhaber!
5/5

Aye aye Käpt'n!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist genial. Walter Moers schreibt mit unglaublich viel Wortgewandtheit, Witz und Komik 13 1/2 tolle Geschichten, durch die unser Blaubär wandert. Von einem Schiff mit Zwergpiraten, über die Stadt in einem Sturm bis hin zu einem dichten Urwald besucht man zahlreiche Orte. Dabei ist alles bis zum Platzen gefüllt mit ulkigen Charakteren, skurrilen Völkern und albernen Geschichten. Bei diesem Roman hat man einfach Spaß und je weiter man liest, desto mehr schließt man den kleinen blauen Bären in sein Herz. Nicht umsonst eines meiner absoluten Lieblingsbücher und eine große Herzensempfehlung an jeden Abenteurer und Geschichtenliebhaber!

Mats Winkle
  • Mats Winkle
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Holger Voncken

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Holger Voncken

Thalia Siegburg

Zum Portrait

5/5

Eine Reise durch Zamonien

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie kennen Zamonien noch nicht? Dann wissen so wohl auch nicht, was Tratschwellen, Zwiezwerge oder Bollogs sind. Diesen und vielen anderen Wesen von der Finsterbergmade bis hin zum Rettungsflugsaurier begegnet der berühmte Titelheld dieses in jeder Hinsicht fantastischen Auftaktes zur großartigen Zamonien-Reihe. In bester Manier einer fabulierlustigen Autobiografie brennt Moers hier ein gewaltiges Feuerwerk an Ideen ab. Sein fiktiver Kontinent Zamonien ist bevölkert von kuriosen, eigenartigen und lustigen Geschöpfen - und auch der bekannte Blaubär gehört dazu. Die "13 1/2 Leben" ist der perfekte Einstieg in die ausufernde und vielseitige Welt von Moers Romanen. Einfach großartige Fantasy für Jung und Alt. Herrlich!
5/5

Eine Reise durch Zamonien

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie kennen Zamonien noch nicht? Dann wissen so wohl auch nicht, was Tratschwellen, Zwiezwerge oder Bollogs sind. Diesen und vielen anderen Wesen von der Finsterbergmade bis hin zum Rettungsflugsaurier begegnet der berühmte Titelheld dieses in jeder Hinsicht fantastischen Auftaktes zur großartigen Zamonien-Reihe. In bester Manier einer fabulierlustigen Autobiografie brennt Moers hier ein gewaltiges Feuerwerk an Ideen ab. Sein fiktiver Kontinent Zamonien ist bevölkert von kuriosen, eigenartigen und lustigen Geschöpfen - und auch der bekannte Blaubär gehört dazu. Die "13 1/2 Leben" ist der perfekte Einstieg in die ausufernde und vielseitige Welt von Moers Romanen. Einfach großartige Fantasy für Jung und Alt. Herrlich!

Holger Voncken
  • Holger Voncken
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär

von Walter Moers

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär