Das meinen unsere Kund*innen
Tragikomik par excellence
Bewertung am 15.05.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Genial wie immer
Bewertung am 06.05.2009
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Seine Frau will raus; seine Geliebte will ein Kind. Die Beschwerden, die er sich bei seiner einstigen Babysitterin geholt hat, machen ihm das Lieben zur Qual. Der Filmemacher, für den er arbeitet, will sein Leben verfilmen: als Dokumentation eines Fehlschlags. Dies ist die Geschichte des fluchbeladenen Fred Bogus Trumper, eines Schlawiners und Schwindlers, eines Nichtstuers voller Charme und guter Vorsätze.
"Ein ungeheuer unterhaltsames, humoriges, witziges, verrücktes Buch, eine gigantische Spielwiese für einen umtriebigen Intellekt, brutal und zart, ernsthaft zwischen den Zeilen eben: eine Köstlichkeit für Freunde moderner amerikanischer Literatur."(Welt am Sonntag)
"Brutale Wirklichkeit und Halluzinationen, Komödiantentum und Pathos. Ein bunt zusammengewürfeltes Muster von erhebender Schönheit."(Time)
"Zwerchfellerschütternd schrill, wüst und zärtlich."(Stern)
"Die wilde Geschichte vom Wassertrinker ist Irvings bester Roman - virtuos, gerecht, bewegend... Man mache sich auf das Schlimmste gefaßt: Der kleine Däumling im Laboratorium Doktor Frankensteins, Hänsel und Gretel als Geiseln des Marquis de Sade sind nichts gegen Irvings Wilde Geschichte vom Wassertrinker."(Le Point)
8014
Taschenbuch
24.12.1991
496
18,5/11,1/2,7 cm
Bewertung am 15.05.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung am 06.05.2009
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice