Produktbild: Die Strudlhofstiege

Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre – Roman

3

32,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13865

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1976

Verlag

dtv

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

19/12,1/3 cm

Gewicht

480 g

Auflage

28. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-01254-6

Beschreibung

Rezension

"Man müsste Heimito von Doderers Strudlhofstiege loben und preisen, bis einem die Zunge am Gaumen festklebt, bloß gebricht es an Adjektiven, die dem 1951 erschienen Roman und vor allem seiner Sprache nur annähernd angemessen wären. (Profil)

Details

Verkaufsrang

13865

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1976

Verlag

dtv

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

19/12,1/3 cm

Gewicht

480 g

Auflage

28. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-01254-6

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Weitere Bände von GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lieber noch einmal frühstücken

Bewertung am 05.10.2024

Bewertungsnummer: 2309360

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lasch bevorzugte „half a bottle, .. goût américain (wieviel besser ist doch der Champagner mit seinen belebenden Kräften“ bei einem „Frühstück im kleinsten Kreise angewandt“). Ist es ein weises Buch, dieses menschliche Buch über Menschen? Diese Lektüre, vorzuziehen für die zu enteilenden heißen Tage des Jahres. Dr. Gunter Stemmler
Melden

Lieber noch einmal frühstücken

Bewertung am 05.10.2024
Bewertungsnummer: 2309360
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lasch bevorzugte „half a bottle, .. goût américain (wieviel besser ist doch der Champagner mit seinen belebenden Kräften“ bei einem „Frühstück im kleinsten Kreise angewandt“). Ist es ein weises Buch, dieses menschliche Buch über Menschen? Diese Lektüre, vorzuziehen für die zu enteilenden heißen Tage des Jahres. Dr. Gunter Stemmler

Melden

super, extrem rasche und sichere Zustellung via Österr. Post!!!!

Bewertung aus Innsbruck am 18.08.2019

Bewertungsnummer: 1235740

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kenne das Werk bereits, mein Exemplar wurde mir leider irgendwann mal "entwendet", und ich wünschte mir ein "Wiederlesen". Danke für die kostengünstige Erfüllung meines Wunsches!
Melden

super, extrem rasche und sichere Zustellung via Österr. Post!!!!

Bewertung aus Innsbruck am 18.08.2019
Bewertungsnummer: 1235740
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kenne das Werk bereits, mein Exemplar wurde mir leider irgendwann mal "entwendet", und ich wünschte mir ein "Wiederlesen". Danke für die kostengünstige Erfüllung meines Wunsches!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Strudlhofstiege

von Heimito von Doderer

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gabriel Bernklau

Thalia Köln – Neumarkt

Zum Portrait

5/5

»Die Leute müssen alles selbst erleben, sonst verstehen sie garnichts.«

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lust auf ein richtig dickes, sprachschönes Buch für lange Leseabende? Bitte sehr! „Die Strudlhofstiege“ ist der schönste Wien-Roman, und einer der allerschönsten deutschsprachigen Romane überhaupt. Angesiedelt in Stefan Zweigs „Welt von gestern“, dem Österreich vor und nach dem Ersten Weltkrieg, entfaltet sich vor unseren Augen ein Gesellschaftspanorama erster Güte – warmherzig und voller oft bissigem Humor geschildert, mit überbordendem Personal und einer vertrackt-verschachtelten Handlung, dass es eine Freude ist. Gut, wenn der Autor seine Figuren mag. Doderer mag sie alle, selbst die zweifelhaften und weniger sympathischen (Sie werden sie auch alle lieben!) sind richtig gut gezeichnet. Ich habe vor allem den Leutnant Melzer, einen zögernden Zauderer, der am Ende über sich selbst hinauswächst, ins Herz geschlossen. Das Schönste an diesem Buch aber ist seine Sprache. Man möchte sich reinlegen in die oft überraschenden Bilder und die gelungenen Dialoge.
  • Gabriel Bernklau
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

»Die Leute müssen alles selbst erleben, sonst verstehen sie garnichts.«

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lust auf ein richtig dickes, sprachschönes Buch für lange Leseabende? Bitte sehr! „Die Strudlhofstiege“ ist der schönste Wien-Roman, und einer der allerschönsten deutschsprachigen Romane überhaupt. Angesiedelt in Stefan Zweigs „Welt von gestern“, dem Österreich vor und nach dem Ersten Weltkrieg, entfaltet sich vor unseren Augen ein Gesellschaftspanorama erster Güte – warmherzig und voller oft bissigem Humor geschildert, mit überbordendem Personal und einer vertrackt-verschachtelten Handlung, dass es eine Freude ist. Gut, wenn der Autor seine Figuren mag. Doderer mag sie alle, selbst die zweifelhaften und weniger sympathischen (Sie werden sie auch alle lieben!) sind richtig gut gezeichnet. Ich habe vor allem den Leutnant Melzer, einen zögernden Zauderer, der am Ende über sich selbst hinauswächst, ins Herz geschlossen. Das Schönste an diesem Buch aber ist seine Sprache. Man möchte sich reinlegen in die oft überraschenden Bilder und die gelungenen Dialoge.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Strudlhofstiege

von Heimito von Doderer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Strudlhofstiege