Produktbild: Dtv-Atlas Akupunktur

Dtv-Atlas Akupunktur

1

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19908

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1995

Abbildungen

mit 135 farbigen Abbildungsseiten

Illustriert von

Ulrike Brugger

Verlag

dtv

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12,4/1,7 cm

Gewicht

367 g

Auflage

18. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-03232-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19908

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1995

Abbildungen

mit 135 farbigen Abbildungsseiten

Illustriert von

Ulrike Brugger

Verlag

dtv

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12,4/1,7 cm

Gewicht

367 g

Auflage

18. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-03232-2

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Handliches (Notfall-)Bilderbuch zum Mitnehmen, mehr aber auch nicht!

Fabian am 27.09.2023

Bewertungsnummer: 2031059

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gut an dem Buch sind die klaren und übersichtlichen Lagedarstellungen zu den einzelnen Akupunkturpunkten der 14 Standardleitbahnen (12 Hauptleitbahnen + Konzeptionsgefäß (ren mai) + Lenkergefäß (du mai)). Desweiteren sind auch noch die wichtigsten Extrapunkte aufgeführt, sowie Sonder-, Netz- und Muskelleitbahnen und innere Verläufe der Hauptleitbahnen und außerordenliche Gefäße mit abgebildet. Leider ist aber da schon der Durchgang durch die entsprechenden inneren Organe nicht mit abgebildet, wie bei besseren Büchern, denn schließlich sind z.B. diese punktlosen inneren Äste der Hauptleitbahnen und Sonderleitbahnen ja gerade wegen des Einflußes auf die entsprechenden durchzogenen Organe wichtig. Somit eignet sich das Buch als handliche Gedächtnisstütze (wenn man mit den lateinischen Bezeichnungen leben kann) oder für interessierte Anfänger, die sich einen ersten Eindruck von der Punklage verschaffen wollen. Die Bilder waren es aber dann leider auch schon, was an dem Buch gut ist. Am meisten nerven die lateinischen Leitbahnbezeichnungen (wie z.B. H statt Le, P statt Lu, L statt Mi, usw.) bzw. unüblichen Übersetzungen der Bezeichnungen der außerordentlichen Gefäße ("aufnehmende Leitbahn" ist z.B. das Konzeptionsgefäß) bzw. z.T. noch abwegigere Punktenamenübersetzungen. Die Theorie in dem Buch ist auch sehr mit Vorsicht zu genießen, denn der Autor hat z.B. neben "Trockenheit" und "Hitze" noch das das Pathogen "Glut" erfunden (was eine andere Bezeichnung für "Feuer" ist, welches gerne bei starker "Hitze" benutzt wird, um die besondere Stärke anzuzeigen bzw. als Hinweis darauf, das das Yin ausgetrocknet wird, aber letztendlich auch nur "Hitze" ist) und benutzt es, neben an einigen Textstellen, in der Abbildung zu den schädlichen Klimaten, anstelle von "Sommerhitze" (im betreffenden Textabschnitt dazu steht aber dann richtig "drückende Sommerhitze"). Hätte man konsequenter auf die Yin-Yang (z.B. bei der Punktekombination) bzw. fünf Wandlungsphasenbeziehungen (z.B. bei den schädlichen Klimaten und Emotionen) hingewiesen, hätte man nur noch die Ergänzungen/Erweiterungen auflisten müssen und die Theorie wäre zudem auch noch logischer. Wenn man die Theorie auch verstehen will, sollte man auf andere Bücher ausweichen.
Melden

Handliches (Notfall-)Bilderbuch zum Mitnehmen, mehr aber auch nicht!

Fabian am 27.09.2023
Bewertungsnummer: 2031059
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gut an dem Buch sind die klaren und übersichtlichen Lagedarstellungen zu den einzelnen Akupunkturpunkten der 14 Standardleitbahnen (12 Hauptleitbahnen + Konzeptionsgefäß (ren mai) + Lenkergefäß (du mai)). Desweiteren sind auch noch die wichtigsten Extrapunkte aufgeführt, sowie Sonder-, Netz- und Muskelleitbahnen und innere Verläufe der Hauptleitbahnen und außerordenliche Gefäße mit abgebildet. Leider ist aber da schon der Durchgang durch die entsprechenden inneren Organe nicht mit abgebildet, wie bei besseren Büchern, denn schließlich sind z.B. diese punktlosen inneren Äste der Hauptleitbahnen und Sonderleitbahnen ja gerade wegen des Einflußes auf die entsprechenden durchzogenen Organe wichtig. Somit eignet sich das Buch als handliche Gedächtnisstütze (wenn man mit den lateinischen Bezeichnungen leben kann) oder für interessierte Anfänger, die sich einen ersten Eindruck von der Punklage verschaffen wollen. Die Bilder waren es aber dann leider auch schon, was an dem Buch gut ist. Am meisten nerven die lateinischen Leitbahnbezeichnungen (wie z.B. H statt Le, P statt Lu, L statt Mi, usw.) bzw. unüblichen Übersetzungen der Bezeichnungen der außerordentlichen Gefäße ("aufnehmende Leitbahn" ist z.B. das Konzeptionsgefäß) bzw. z.T. noch abwegigere Punktenamenübersetzungen. Die Theorie in dem Buch ist auch sehr mit Vorsicht zu genießen, denn der Autor hat z.B. neben "Trockenheit" und "Hitze" noch das das Pathogen "Glut" erfunden (was eine andere Bezeichnung für "Feuer" ist, welches gerne bei starker "Hitze" benutzt wird, um die besondere Stärke anzuzeigen bzw. als Hinweis darauf, das das Yin ausgetrocknet wird, aber letztendlich auch nur "Hitze" ist) und benutzt es, neben an einigen Textstellen, in der Abbildung zu den schädlichen Klimaten, anstelle von "Sommerhitze" (im betreffenden Textabschnitt dazu steht aber dann richtig "drückende Sommerhitze"). Hätte man konsequenter auf die Yin-Yang (z.B. bei der Punktekombination) bzw. fünf Wandlungsphasenbeziehungen (z.B. bei den schädlichen Klimaten und Emotionen) hingewiesen, hätte man nur noch die Ergänzungen/Erweiterungen auflisten müssen und die Theorie wäre zudem auch noch logischer. Wenn man die Theorie auch verstehen will, sollte man auf andere Bücher ausweichen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dtv-Atlas Akupunktur

von Carl-Hermann Hempen

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Dtv-Atlas Akupunktur
  • Aus dem Inhalt:
    Geschichte der Akupunktur. Chinesische und westliche Medizin. Entsprechungssystem der Funktionskreise. Lehre von den Leitbahnen und Reizpunkten. Diagnostik. Beschreibung der Funktionskreise. Leitbahnen und Reizpunkte. Praxis und Technik. Ohrakupunktur. Westliche Erklärungsmodelle.

    Der "dtv-Atlas Akupunktur" wurde 1995 mit dem Prädikat "eines der schönsten deutschen Bücher" der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.

    Mit Glossar, Bibliographie und Register