
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.10.1997
Abbildungen
mit Abbildung
Verlag
dtvSeitenzahl
298
Maße (L/B/H)
19,1/12,4/1,6 cm
Gewicht
273 g
Auflage
14. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-423-35140-9
Die Frage nach dem Mitgefühl des Menschen ist die Frage nach seinem Menschsein
Um unser Mitgefühl ist es schlecht bestellt. Woran liegt das? Es geht, so zeigt das Buch, um die Art, wie wir aufwachsen, um die Geschichte unserer Kindheit. Es geht um den Terror, dem Kinder ausgeliefert sind, und um das Umkippen dieses Terrors: Am Ende werden in unserer Zivilisation jene idealisiert, die kalt sind und die das Kind - und das Kind in sich selbst - nicht mehr wahrnehmen können. Die politischen Folgen sind katastrophal: Menschen entwickeln keine eigene Identität, sie identifizieren sich mit der Macht oder den Mächtigen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Tiefgründig
Nahyl Vabuhn am 10.10.2006
Bewertungsnummer: 550698
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice