Festgabe für Friedrich Bülow zum 70. Geburtstag.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: W. Eich, Friedrich Bülow. Eine Würdigung zum 70. Geburtstage - K. C. Thalheim, Friedrich Bülow als Nationalökonom - O. Stammer, Friedrich Bülow als Soziologe - H. Arndt, The Ricardian Vice - K. C. Behrens, Zur Typologie und Systematik der Standortlehren - W. Bernsdorf, Der Vierkandtsche Gruppenbegriff in der Staatssoziologie - K. Brüning, Der Deutsche Planungsatlas, Band "Atlas von Berlin" als soziographische Quelle für die Großstadt-Soziologie - E. Dittrich, Grundlinien der Entwicklung der Raumforschung in Deutschland - O. H. von der Gablentz, Die anthropologischen Voraussetzungen soziologischer Grundbegriffe - E. E. Hirsch, Die Rezeption fremden Rechts als sozialer Prozeß - G. Jahn, Die historische Schule der Nationalökonomie und ihr Ausklang. Von der Wirtschaftsgeschichte zur geschichtlichen Theorie - J. Jahn, Die Stellung des Künstlers im Mittelalter - W. Koch, Die Einkommensschichtung im Wechsel der Wirtschaftslagen - M. Kramer † / R. Sachs, Die Agrarökonomik im Rahmen der Sozialwissenschaften. Eine wissenschaftstheoretische Besinnung - A. Kruse, Eugen Dührings wissenschaftliche Isolierung - H.-J. Lieber, Ideologische Elemente in der Sozialkritik der Gegenwart - H. Linhardt, Volkswirtschaftliche Lehrmeinungen über die Betriebswirtschaftslehre - F. Lütge, Außenwirtschaftspolitische Maßnahmen des Deutschen Reiches im Zeitalter des Merkantilismus - H. Münzner, Der statistische Test in der empirischen Forschung - A. Paulsen, Bemerkungen zur methodischen Behandlung des Wirtschaftswachstums - H. Schack, Das Menschenbild in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre - H. Schelsky, Die Paradoxien des Alters in der modernen Gesellschaft - B. Schultz, Die Geschichte der Volkswirtschaftslehre im Lehrbetrieb deutscher Universitäten und einiges zur Problematik - R. Stucken, Ost und West auf dem Ägyptischen Markt - K. C. Thalheim, Über die Beziehungen zwischen Wirtschaftssystem und wirtschaftlichem Wachstum - J. Tiburtius, Die Mitarbeiterschaft im Einzelhandel, ein soziologischer Versuch - L. von Wiese, Der Zusammenhang von Tabu, Sitte und Sittlichkeit

Festgabe für Friedrich Bülow zum 70. Geburtstag.

Buch (Taschenbuch)

54,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1960

Herausgeber

Otto Stammer + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

428

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1960

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

428

Maße (L/B)

23,7/16 cm

Gewicht

655 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-00394-5

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Festgabe für Friedrich Bülow zum 70. Geburtstag.
  • Inhalt: W. Eich, Friedrich Bülow. Eine Würdigung zum 70. Geburtstage - K. C. Thalheim, Friedrich Bülow als Nationalökonom - O. Stammer, Friedrich Bülow als Soziologe - H. Arndt, The Ricardian Vice - K. C. Behrens, Zur Typologie und Systematik der Standortlehren - W. Bernsdorf, Der Vierkandtsche Gruppenbegriff in der Staatssoziologie - K. Brüning, Der Deutsche Planungsatlas, Band "Atlas von Berlin" als soziographische Quelle für die Großstadt-Soziologie - E. Dittrich, Grundlinien der Entwicklung der Raumforschung in Deutschland - O. H. von der Gablentz, Die anthropologischen Voraussetzungen soziologischer Grundbegriffe - E. E. Hirsch, Die Rezeption fremden Rechts als sozialer Prozeß - G. Jahn, Die historische Schule der Nationalökonomie und ihr Ausklang. Von der Wirtschaftsgeschichte zur geschichtlichen Theorie - J. Jahn, Die Stellung des Künstlers im Mittelalter - W. Koch, Die Einkommensschichtung im Wechsel der Wirtschaftslagen - M. Kramer † / R. Sachs, Die Agrarökonomik im Rahmen der Sozialwissenschaften. Eine wissenschaftstheoretische Besinnung - A. Kruse, Eugen Dührings wissenschaftliche Isolierung - H.-J. Lieber, Ideologische Elemente in der Sozialkritik der Gegenwart - H. Linhardt, Volkswirtschaftliche Lehrmeinungen über die Betriebswirtschaftslehre - F. Lütge, Außenwirtschaftspolitische Maßnahmen des Deutschen Reiches im Zeitalter des Merkantilismus - H. Münzner, Der statistische Test in der empirischen Forschung - A. Paulsen, Bemerkungen zur methodischen Behandlung des Wirtschaftswachstums - H. Schack, Das Menschenbild in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre - H. Schelsky, Die Paradoxien des Alters in der modernen Gesellschaft - B. Schultz, Die Geschichte der Volkswirtschaftslehre im Lehrbetrieb deutscher Universitäten und einiges zur Problematik - R. Stucken, Ost und West auf dem Ägyptischen Markt - K. C. Thalheim, Über die Beziehungen zwischen Wirtschaftssystem und wirtschaftlichem Wachstum - J. Tiburtius, Die Mitarbeiterschaft im Einzelhandel, ein soziologischer Versuch - L. von Wiese, Der Zusammenhang von Tabu, Sitte und Sittlichkeit