
Inhaltsverzeichnis
Mitgänger-Flurförderzeuge und Handhubwagen
Weitere Bauarten
Anforderungen an den Fahrer
Eignung – Ausbildung
Fahrauftrag – Fortbildung – Unterweisung
Betriebsanleitung – Betriebsanweisung
Kleidung und persönliche Schutzausrüstung – PSA
Tägliche Einsatzprüfung
Physikalische Grundlagen in der Praxis
Schwerpunkt – Standsicherheit
Tragfähigkeit
Lagereinrichtungen /-geräte – Lastaufnahme
Hubmaststellung – Durchgreifschutz
Vor Ort
Verkehrswege – Beschaffenheit
Ein- und Auslagern – Stapeln
Verfahren von Lasten
Verhalten zum Umfeld
Befahren von schrägen Ebenen
Befahren von Aufzügen
Be- und Entladen von Fahrzeugen
Hochfahren von Personen
Mitfahren – Beifahrer
Sondereinsätze
Sonderbauarten – Sondergut
Verziehen von Anhängern
Verwendung von Anbaugeräten / Zusatzeinrichtungen
Umgang mit gefährlichen Gütern
Explosionsgefährdete Bereiche
Ohne geht es nicht
Umgang mit Batterien
Gerät parken und sichern
Pflege – Wartung – Instandhaltung – regelmäßige Prüfung
Verantwortung – Haftung – Verschulden
Die 6 Grundregeln für den Geräteführer
Übung macht den Meister
Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung
Lösungen und Auswertung
Der Mitgänger-Flurförderzeugführer
Sicheres Bedienen von Mitgänger-Flurförderzeugen aller Bauarten inklusive Handhubwagen
Buch (Geheftet)
12,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Geheftet
Erscheinungsdatum
18.11.2022
Verlag
Resch-VerlagSeitenzahl
52
Maße (L/B/H)
21,6/14,7/0,5 cm
Mitgänger-Flurförderzeuge gibt es in verschiedenen Ausführungen – sie erleichtern maßgeblich den innerbetrieblichen
Transport. In jedem Fall müssen die Geräteführer für die jeweilige Bauart der Mitgänger-Flurförderzeuge erfolgreich ausgebildet bzw. unterwiesen sein. Selbst das kleinste „Modell“ – der Handhubwagen – bedarf zumindest einer ausführlichen Einweisung.
Gerade die Mitgänger-Flurförderzeuge werden in ihren Anforderungen für einen unfall- und störungsfreien Einsatz regelmäßig unterschätzt. Manch einer mag denken, dass sie leicht bedienbar sind und dass er sie ohne Kenntnisse führen darf – ein gefährlicher Irrtum. Denn durch Fehlbedienungen kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen der Geräteführer und anderer Personen. Das lässt sich verhindern.
In dieser Broschüre werden die Unfallgefahren aufgezeigt und umfassend Bedienungshinweise vermittelt:
Nicht nur die richtige Lastaufnahme und das Verfahren der Last, sondern auch Anforderungen an den Fahrer,
physikalische Grundlagen, Sondereinsätze, Umgang mit Batterien, Verhalten gegenüber dem Umfeld und vieles mehr.
Auch Unternehmer und Sicherheitsingenieure finden hier handfestes Basiswissen.
Sie enthält 15 Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung.
Transport. In jedem Fall müssen die Geräteführer für die jeweilige Bauart der Mitgänger-Flurförderzeuge erfolgreich ausgebildet bzw. unterwiesen sein. Selbst das kleinste „Modell“ – der Handhubwagen – bedarf zumindest einer ausführlichen Einweisung.
Gerade die Mitgänger-Flurförderzeuge werden in ihren Anforderungen für einen unfall- und störungsfreien Einsatz regelmäßig unterschätzt. Manch einer mag denken, dass sie leicht bedienbar sind und dass er sie ohne Kenntnisse führen darf – ein gefährlicher Irrtum. Denn durch Fehlbedienungen kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen der Geräteführer und anderer Personen. Das lässt sich verhindern.
In dieser Broschüre werden die Unfallgefahren aufgezeigt und umfassend Bedienungshinweise vermittelt:
Nicht nur die richtige Lastaufnahme und das Verfahren der Last, sondern auch Anforderungen an den Fahrer,
physikalische Grundlagen, Sondereinsätze, Umgang mit Batterien, Verhalten gegenüber dem Umfeld und vieles mehr.
Auch Unternehmer und Sicherheitsingenieure finden hier handfestes Basiswissen.
Sie enthält 15 Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice