Produktbild: Pique Dame
Band 1613

Pique Dame Russisch/Deutsch

3

5,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

95

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/0,7 cm

Gewicht

58 g

Übersetzt von

Kay Borowsky

Sprache

Deutsch, Russisch

ISBN

978-3-15-001613-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

95

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/0,7 cm

Gewicht

58 g

Übersetzt von

Kay Borowsky

Sprache

Deutsch, Russisch

ISBN

978-3-15-001613-8

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Am Spieltisch

Polar aus Aachen am 11.10.2008

Bewertungsnummer: 589700

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die besten Geschichten über Spieler stammen aus Russland. Ob bei Dostojewski oder wie hier bei Puschkin nimmt das Spiel am Ende jeden für sich ein. Es kommt weniger auf den Einsatz, den Gewinn an, als auf die Versuchung, die Sehnsucht, die Gefahr, sich zu ruinieren. Puschkin treibt langsam auf den Helden seiner Novelle zu. Er nimmt den Umweg über eine Gräfin und deren abzusehender Ruin, der auf mysteriöse Weise in letzter Sekunde gestoppt wird, woraufhin sie verspricht nie wieder eine Karte anzufassen, und wendet sich einem Mann zu, der scheinbar jeglicher Versuchung widersteht. Die Aussicht, den eigenen Lebensstandart durch die Kenntnis jener legendären drei Karten zu verdreifachen, die einem einen sicheren Gewinn versprechen, wenn sie an drei Tagen hintereinander gespielt werden, läßt auch ihn wanken. Bei dem Streben der Gräfin ihr Geheimnis zu entreißen, geht der zukünftige Spieler zu weit. Selbst als das Schicksal über ihn hereinbricht, vermag er nicht, von seinem Vorhaben abzulassen. Wie Puschkin davon erzählt, ist meisterlich. Die Novelle ist so sanft gestrickt, dass man allmählich in den Sog seiner Sprache versinkt, und das Geschehen, als sei es einem längst vertraut, bis ans bittere Ende folgt.
Melden

Am Spieltisch

Polar aus Aachen am 11.10.2008
Bewertungsnummer: 589700
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die besten Geschichten über Spieler stammen aus Russland. Ob bei Dostojewski oder wie hier bei Puschkin nimmt das Spiel am Ende jeden für sich ein. Es kommt weniger auf den Einsatz, den Gewinn an, als auf die Versuchung, die Sehnsucht, die Gefahr, sich zu ruinieren. Puschkin treibt langsam auf den Helden seiner Novelle zu. Er nimmt den Umweg über eine Gräfin und deren abzusehender Ruin, der auf mysteriöse Weise in letzter Sekunde gestoppt wird, woraufhin sie verspricht nie wieder eine Karte anzufassen, und wendet sich einem Mann zu, der scheinbar jeglicher Versuchung widersteht. Die Aussicht, den eigenen Lebensstandart durch die Kenntnis jener legendären drei Karten zu verdreifachen, die einem einen sicheren Gewinn versprechen, wenn sie an drei Tagen hintereinander gespielt werden, läßt auch ihn wanken. Bei dem Streben der Gräfin ihr Geheimnis zu entreißen, geht der zukünftige Spieler zu weit. Selbst als das Schicksal über ihn hereinbricht, vermag er nicht, von seinem Vorhaben abzulassen. Wie Puschkin davon erzählt, ist meisterlich. Die Novelle ist so sanft gestrickt, dass man allmählich in den Sog seiner Sprache versinkt, und das Geschehen, als sei es einem längst vertraut, bis ans bittere Ende folgt.

Melden

Ein Genuss für die Sinne!

https://lieslos.blog/ am 20.08.2020

Bewertungsnummer: 1366103

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meine Gedanken und Eindrücke zu „Pique Dame“ von Alexander Puschkin. Ich habe dieses schmale Bändchen als e-Book gelesen und möchte gleich vorweg schicken, dass ich es mir nun, nach der Lektüre, als Printexemplar kaufen werde. Der Grund liegt auf der Hand. Das Buch ist eine Augenweide und ein Genuss für die Sinne. Es ist einerseits ein absolut lesenswerter Klassiker und andererseits ein wunderschön aufgemachtes Buch mit einem einladenden und knalligen roten Cover sowie reizvollen und faszinierenden Illustrationen von Kat Menschik. Dieses Werk verschaffte mir viel Genuss und ein Vergnügen besonderer Art. In der Kurzgeschichte, deren Inhalt der ein oder andere Leser vielleicht auch von Peter Tschaikowskis gleichnamiger Oper kennt, geht es um den Offizier Hermann, der sämtliche Register zieht, um beim Glücksspiel das große Los zu ziehen. Ich verzichte bewusst auf weitere Informationen oder gar Details zum Inhalt, weil jedes weitere Wort dazu eines zu viel wäre und das Lesevergnügen mindern würde. In aller Kürze gelingt es diesem bedeutenden russischen Dichter des 19. Jahrhunderts scheinbar mühelos und leicht, komplexe, fesselnde und dramatische Geschehnisse zu Papier zu bringen. In dieser Geschichte, die man langsam und bedächtig lesen sollte, damit der Lesegenuss etwas länger andauert, findet sich alles Mögliche: Böses, Schauriges, Gruseliges, Ironisches und Dramatisches. Aber auch allgegenwärtige Themen wie Liebe, Gier und enttäuschte Hoffnungen spielen eine große Rolle.
Melden

Ein Genuss für die Sinne!

https://lieslos.blog/ am 20.08.2020
Bewertungsnummer: 1366103
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meine Gedanken und Eindrücke zu „Pique Dame“ von Alexander Puschkin. Ich habe dieses schmale Bändchen als e-Book gelesen und möchte gleich vorweg schicken, dass ich es mir nun, nach der Lektüre, als Printexemplar kaufen werde. Der Grund liegt auf der Hand. Das Buch ist eine Augenweide und ein Genuss für die Sinne. Es ist einerseits ein absolut lesenswerter Klassiker und andererseits ein wunderschön aufgemachtes Buch mit einem einladenden und knalligen roten Cover sowie reizvollen und faszinierenden Illustrationen von Kat Menschik. Dieses Werk verschaffte mir viel Genuss und ein Vergnügen besonderer Art. In der Kurzgeschichte, deren Inhalt der ein oder andere Leser vielleicht auch von Peter Tschaikowskis gleichnamiger Oper kennt, geht es um den Offizier Hermann, der sämtliche Register zieht, um beim Glücksspiel das große Los zu ziehen. Ich verzichte bewusst auf weitere Informationen oder gar Details zum Inhalt, weil jedes weitere Wort dazu eines zu viel wäre und das Lesevergnügen mindern würde. In aller Kürze gelingt es diesem bedeutenden russischen Dichter des 19. Jahrhunderts scheinbar mühelos und leicht, komplexe, fesselnde und dramatische Geschehnisse zu Papier zu bringen. In dieser Geschichte, die man langsam und bedächtig lesen sollte, damit der Lesegenuss etwas länger andauert, findet sich alles Mögliche: Böses, Schauriges, Gruseliges, Ironisches und Dramatisches. Aber auch allgegenwärtige Themen wie Liebe, Gier und enttäuschte Hoffnungen spielen eine große Rolle.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Pique Dame

von Alexander Puschkin

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jutta Reuß

Thalia Kaufbeuren

Zum Portrait

5/5

Ein Juwel aus dem 19.Jahrhundert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herzlichen Dank an Kat Menschik! Ohne ihre großartigen Illustrationen wäre mir dieses Lesevergnügen sicher entgangen. Puschkins Novelle aus dem 19. Jahrhundert passt mit den scharfsichtigen und oft amüsanten Beschreibungen menschlicher Schwächen und den fatalen Folgen der Habgier sehr gut in unsere Zeit. Diese schöne Ausgabe ist eine Kostbarkeit für alle, die Bücher lieben.
  • Jutta Reuß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Juwel aus dem 19.Jahrhundert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herzlichen Dank an Kat Menschik! Ohne ihre großartigen Illustrationen wäre mir dieses Lesevergnügen sicher entgangen. Puschkins Novelle aus dem 19. Jahrhundert passt mit den scharfsichtigen und oft amüsanten Beschreibungen menschlicher Schwächen und den fatalen Folgen der Habgier sehr gut in unsere Zeit. Diese schöne Ausgabe ist eine Kostbarkeit für alle, die Bücher lieben.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Verena Flor

Thalia Lünen

Zum Portrait

4/5

Klassiker erstrahlen neu

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ironischer Meisterstreich innerhalb der russischen Literatur einmal in ganz neuem Glanze. Der neue Titel aus der von Kat Menschik illustrierten Reihe bringt uns dem Glücksspiel näher. Es bleibt aber auch ein Roman über menschliche Verhaltensweisen, Ängste und Gelüste. Die Illustrationen ergänzen die Novelle ganz wunderbar.
  • Verena Flor
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Klassiker erstrahlen neu

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ironischer Meisterstreich innerhalb der russischen Literatur einmal in ganz neuem Glanze. Der neue Titel aus der von Kat Menschik illustrierten Reihe bringt uns dem Glücksspiel näher. Es bleibt aber auch ein Roman über menschliche Verhaltensweisen, Ängste und Gelüste. Die Illustrationen ergänzen die Novelle ganz wunderbar.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Pique Dame

von Alexander Puschkin, Kat Menschik

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Pique Dame