Produktbild: Der Fluch und der Eid.
Band 15

Der Fluch und der Eid. Die metaphysische Begründung gesellschaftlichen Zusammenlebens und politischer Ordnung in der ständischen Gesellschaft. Red.: André Holenstein.

49,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.11.1993

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Peter Blickle

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

145

Maße (L/B/H)

23,2/15,6/1 cm

Gewicht

205 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-07859-2

Beschreibung

Portrait

Peter Blickle lehrt als o. Professor an der Universität Bern Neuere Geschichte. Er ist ein international renommierter Fachmann auf dem Gebiet der Erforschung von Freiheitsbewegungen der frühen Neuzeit, des Kommunalismus und der Reformation. Buchveröffentichungen.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.11.1993

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Peter Blickle

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

145

Maße (L/B/H)

23,2/15,6/1 cm

Gewicht

205 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-07859-2

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Fluch und der Eid.
  • Inhalt: A. Holenstein, Seelenheil und Untertanenpflicht. Zur gesellschaftlichen Funktion und theoretischen Begründung des Eides in der ständischen Gesellschaft - H. R. Schmidt, Die Ächtung des Fluchens durch reformierte Sittengerichte - E. Labouvie, Verwünschen und Verfluchen: Formen der verbalen Konfliktregelung in der ländlichen Gesellschaft der Frühen Neuzeit