Produktbild: Alteuropa oder Frühe Moderne?
Band 23

Alteuropa oder Frühe Moderne? Deutungsmuster für das 16. bis 18. Jahrhundert aus dem Krisenbewußtsein der Weimarer Republik in Theologie, Rechts- und Geschichtswissenschaft.

49,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.11.1999

Herausgeber

Luise Schorn-Schütte

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

190

Maße (L/B/H)

23,3/15,9/1,2 cm

Gewicht

265 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09961-0

Beschreibung

Portrait

Luise Schorn-Schütte ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M. Buchveröffentlichungen u. a. in der Reihe C.H. Beck Wissen.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.11.1999

Herausgeber

Luise Schorn-Schütte

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

190

Maße (L/B/H)

23,3/15,9/1,2 cm

Gewicht

265 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09961-0

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Alteuropa oder Frühe Moderne?
  • Inhalt: L. Schorn-Schütte, Religion, Kultur und Staat. Deutungsmuster aus dem Krisenbewußtsein der Republik von Weimar. Eine Einleitung - N. Hammerstein, Reformation und deutsche Modernität: Paul Joachimsen - L. Schorn-Schütte, Altprotestantismus und moderne Welt: Ernst Troeltschs "liberale" Deutungsmuster der nachreformatorischen Geschichte - T. Kaufmann, Gegenwartsdeutung und Geschichtsrekonstruktion im kirchenhistorischen Werk Werner Elerts - R. Blänkner, Von der "Staatsbildung" zur "Volkwerdung". Otto Brunners Perspektivenwechsel der Verfassungshistorie im Spannungsfeld zwischen völkischem und alteuropäischem Geschichtsdenken - G. Meuter / H. R. Otten, Das Recht der Neuzeit. Carl Schmitts Geschichtsbild als Instrumentarium der Krisenanalyse