Der Gabelstaplerfahrer

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeines
- Gerätearten, Sonderbauarten
- Teleskopmaschinen
- Bauelemente

Anforderungen an den Fahrer
-Eignung, Ausbildung, Zusatzausbildung
- Fahrauftrag, Fortbildung, Unterweisung
- Betriebsanleitung, Betriebsanweisung
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Kleidung und persönliche Schutzausrüstung – PSA
- Tägliche Einsatzprüfung

Physikalische Grundlagen in der Praxis
- Schwerpunkt, Standsicherheit
- Tragfähigkeit, Grundlagen
- Lastaufnahme – Lastarm
- Lastaufnahme – Schwerpunkt
- Lastsicherung
- Verfahren von Lasten – Ein- und Auslagern
- Verfahren von Lasten und Leerfahrten
- Standsicherheit – Laststellung

Vor Ort
- Sichtverhältnisse
- Verkehrswege – Verkehrsregeln
- Verhalten auf Fahrbahnen
- Lenkung – Kurvenfahrt
- Verhalten zum Umfeld
- Rückwärtsfahrt – Einweiser
- Befahren von schrägen Ebenen
- Befahren von Aufzügen
- Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Arbeiten an Regalen
- Fernbedienung

Die Hände unserer Maschine
- Verwendung von Anbaugeräten

Sondereinsätze
- Grundsätzliches zu Sondereinsätzen
- Beifahrer
- Hochfahren von Personen – Arbeitsbühneneinsatz
- Transport von Sondergut
- Zwillingsarbeit / Tandemhub
- Anhängerbetrieb
- Verschieben von Waggons
- Transport von hängenden Lasten
- Umgang mit gefährlichen Gütern und Stoffen
- Feuer- und explosionsgefährdete Bereiche

Spezielle Maschinen
- Betrieb von Sonderbauarten

On the road
- Einsatz auf öffentlichen Straßen und Wegen

Boxenstopp
- Betanken
- Umgang mit Batterien

Wenn’s doch brenzlig wird
- Retten aus Gefahr

Nicht nur am Abend
- Gabelstapler parken und sichern

Ohne geht es nicht
- Pflege – Reinigung – Instandhaltung – regelmäßige Prüfung

Der Profi kennt sich aus
- Grundhaltung des Geräteführers
- Verantwortung – Haftung – Verschulden

Wichtige Vorschriften, Regeln und Gesetze

Übung macht den Meister
- Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung
- Lösungen und Auswertung

Der Gabelstaplerfahrer

Was beachten? Was tun? Wie verhalten?

Schulbuch (Geheftet)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-930039-02-9

Verkaufsrang

2909

Auflage

30. Auflage

Erscheinungsdatum

01.05.2021

Einband

Geheftet

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-930039-02-9

Verkaufsrang

2909

Auflage

30. Auflage

Erscheinungsdatum

01.05.2021

Einband

Geheftet

Verlag

Resch-Verlag

Seitenzahl

84

Maße (L/B/H)

20,3/14,3/0,9 cm

Gewicht

178 g

Sprache

Deutsch

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Gabelstaplerfahrer
  • Inhaltsverzeichnis:

    Allgemeines
    - Gerätearten, Sonderbauarten
    - Teleskopmaschinen
    - Bauelemente

    Anforderungen an den Fahrer
    -Eignung, Ausbildung, Zusatzausbildung
    - Fahrauftrag, Fortbildung, Unterweisung
    - Betriebsanleitung, Betriebsanweisung
    - Bestimmungsgemäße Verwendung
    - Kleidung und persönliche Schutzausrüstung – PSA
    - Tägliche Einsatzprüfung

    Physikalische Grundlagen in der Praxis
    - Schwerpunkt, Standsicherheit
    - Tragfähigkeit, Grundlagen
    - Lastaufnahme – Lastarm
    - Lastaufnahme – Schwerpunkt
    - Lastsicherung
    - Verfahren von Lasten – Ein- und Auslagern
    - Verfahren von Lasten und Leerfahrten
    - Standsicherheit – Laststellung

    Vor Ort
    - Sichtverhältnisse
    - Verkehrswege – Verkehrsregeln
    - Verhalten auf Fahrbahnen
    - Lenkung – Kurvenfahrt
    - Verhalten zum Umfeld
    - Rückwärtsfahrt – Einweiser
    - Befahren von schrägen Ebenen
    - Befahren von Aufzügen
    - Be- und Entladen von Fahrzeugen
    - Arbeiten an Regalen
    - Fernbedienung

    Die Hände unserer Maschine
    - Verwendung von Anbaugeräten

    Sondereinsätze
    - Grundsätzliches zu Sondereinsätzen
    - Beifahrer
    - Hochfahren von Personen – Arbeitsbühneneinsatz
    - Transport von Sondergut
    - Zwillingsarbeit / Tandemhub
    - Anhängerbetrieb
    - Verschieben von Waggons
    - Transport von hängenden Lasten
    - Umgang mit gefährlichen Gütern und Stoffen
    - Feuer- und explosionsgefährdete Bereiche

    Spezielle Maschinen
    - Betrieb von Sonderbauarten

    On the road
    - Einsatz auf öffentlichen Straßen und Wegen

    Boxenstopp
    - Betanken
    - Umgang mit Batterien

    Wenn’s doch brenzlig wird
    - Retten aus Gefahr

    Nicht nur am Abend
    - Gabelstapler parken und sichern

    Ohne geht es nicht
    - Pflege – Reinigung – Instandhaltung – regelmäßige Prüfung

    Der Profi kennt sich aus
    - Grundhaltung des Geräteführers
    - Verantwortung – Haftung – Verschulden

    Wichtige Vorschriften, Regeln und Gesetze

    Übung macht den Meister
    - Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung
    - Lösungen und Auswertung