Produktbild: Italienische Technikphilosophie für das 21. Jahrhundert
Band 145

Italienische Technikphilosophie für das 21. Jahrhundert

Aus der Reihe problemata Band 145

36,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2002

Herausgeber

Eckhart Holzboog

Verlag

Frommann-holzboog

Seitenzahl

156

Maße (L/B/H)

21/15,1/1,7 cm

Gewicht

237 g

Auflage

1

Übersetzt von

Roland Benedikter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7728-2208-7

Beschreibung

Rezension

»Dieses Buch ist, obwohl das Thema sehr speziell klingt, ein sehr wichtiges Buch - für mich eines der wichtigsten Bücher, die mir in den letzten Jahren in die Hände gekommen sind.«
Heinz Peter Hamacher, Info3
»Der Band [leistet] einen so fruchtbaren wie originellen Beitrag zur aktuellen Doppeldebatte um die Zukunft der Technik und um den Trans- bzw. Posthumanismus.«
Karlheinz Steinmüller, Das Historisch-Politische Buch

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2002

Herausgeber

Eckhart Holzboog

Verlag

Frommann-holzboog

Seitenzahl

156

Maße (L/B/H)

21/15,1/1,7 cm

Gewicht

237 g

Auflage

1

Übersetzt von

Roland Benedikter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7728-2208-7

Herstelleradresse

frommann-holzboog Verlag e.K.
König-Karl-Str. 27
70372 Stuttgart
Deutschland
Email: vertrieb@frommann-holzboog.de
Url: http://www.frommann-holzboog.de
Telephone: +49 711 9559690
Fax: +49 711 9559691

Weitere Bände von problemata

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Italienische Technikphilosophie für das 21. Jahrhundert
  • Inhalt:
    Wer spricht? Ankündigungsbrief eines Unbekannten
    Umberto Galimberti: Die Technik und das Wesen des Menschen im 21. Jahrhundert
    Emanuele Severino: Die notwendige Selbsttranszendierung der Gegenwartskultur durch die Technik
    Salvatore Natoli: Technik und Apokalypse
    Franco Volpi: Technik, Humanismus und praktische Philosophie
    Francesco Marchioro: Technik und Psyche
    Roland Benedikter: Nachwort. Die Wiedergeburt des Menschlichen aus dem Geist der Technik? Technische Selbstexpansion und Aufstieg der individuellen moralischen Intuition