• Produktbild: Strategisches Logistikmanagement
  • Produktbild: Strategisches Logistikmanagement
Band 316

Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept

84,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.11.2003

Abbildungen

XVI, mit 44 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

453

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,6 cm

Gewicht

605 g

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-9128-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.11.2003

Abbildungen

XVI, mit 44 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

453

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,6 cm

Gewicht

605 g

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-9128-5

Herstelleradresse

Deutscher Universitätsvlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Strategisches Logistikmanagement
  • Produktbild: Strategisches Logistikmanagement
  • 1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Logistik und strategisches Logistikmanagement.- 2.1 Logistik als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt.- 2.2 Strategisches Logistikmanagement: Funktionen, Ziele und Strategien.- 2.3 Zwischenfazit.- 3 Strategisches Management logistischer Angebote.- 3.1 Logistische Angebote als Objekte der Strategiebildung.- 3.2 Strategien für logistische Angebote.- 3.3 Zwischenfazit.- 4 Strategisches Management logistischer Prozesse.- 4.1 Logistische Prozesse als Objekte der Strategiebildung.- 4.2 Strategien für logistische Prozesse.- 4.3 Zwischenfazit.- 5 Strategisches Management logistischer Ressourcen.- 5.1 Logistische Ressourcen als Objekte der Strategiebildung.- 5.2 Strategien für logistische Ressourcen.- 5.3 Zwischenfazit.- 6 Koordination im strategischen Logistikmanagement.- 6.1 Zur Führungsaufgabe der Koordination.- 6.2 Koordination zwischen Strategien für einzelne Arten logistischer Erfolgsfaktoren.- 6.3 Koordination zwischen Strategien für verschiedenartige logistische Erfolgsfaktoren.- 6.4 Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für die Strategieimplementierung und Koordination.- 7 Schlussbetrachtung.