Produktbild: Pforte der Verdammnis
Band 1

Pforte der Verdammnis Historischer Kriminalroman | Jetzt als Serie bei Disney+

Aus der Reihe Matthew Shardlake Band 1
4

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2005

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

19,2/12,7/3,8 cm

Gewicht

414 g

Auflage

12. Auflage

Originaltitel

Dissolution

Übersetzt von

Irmengard Gabler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-15840-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.11.2005

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

19,2/12,7/3,8 cm

Gewicht

414 g

Auflage

12. Auflage

Originaltitel

Dissolution

Übersetzt von

Irmengard Gabler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-15840-9

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Matthew Shardlake

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesenswerter historischer Kriminalroman

PMelittaM aus Köln am 22.07.2023

Bewertungsnummer: 1985349

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1537: Im Kloster Scarnsea wird Robin Singleton, der Kommissar des Königs, geköpft aufgefunden. Thomas Cromwell beauftragt den in seinen Diensten stehenden Anwalt Matthew Shardlake den Mörder zu finden, und die Arbeit Singletons zu Ende zu führen. Nachdem Heinrich VIII sich vom Papst losgesagt und sich zum Oberhaupt der Kirche Englands ernannt hatte, wurde eine Reihe Reformen eingeführt, u. a. sollten die Klöster aufgelöst werden. Dies ging natürlich nicht ganz ohne Widerstand vonstatten. Der Autor greift in diesem ersten Band der Reihe um den Anwalt Matthew Shardlake, der selbst ein überzeugter Reformer ist, dieses Thema auf. Der Autor lässt Matthew in Ich-Form erzählen, so dass man als Leser:in seine Gedanken und Emotionen hautnah erfährt. In diesem Band erfährt man auch viel von Matthews Hintergrundgeschichte. Er ist ein sympathischer Mann, mit einem körperlichen Leiden geschlagen, der im Laufe des Romans einen Teil seiner Ansichten überdenken muss, Mitgefühl und Empathie zeigt, aber auch für seine Überzeugungen einsteht. Der historische Hintergrund ist gut eingebaut, nimmt aber weniger Raum ein als in den beiden nachfolgenden Romanen, die ich bereits gelesen habe. Das liegt aber auch zum Teil daran, dass die Geschichte fast ausschließlich in Scarnsea stattfindet, also an einem örtlich sehr begrenzten Schauplatz. Dadurch ist auch das Figurenensemble sehr begrenzt, und so kann man sich als Leser:in auch gut Gedanken über die Hintergründe der Tat bzw. der Taten, denn es bleibt nicht bei einem Mord, machen – mögliche Täter gibt es einige. Dem Autor gelingt es, mich in die Geschichte zu ziehen. Die Geschichte spielt in einem schneereichen Winter, die entsprechende Atmosphäre kann man spüren, und durch den bildhaften Erzählstil meint man fast, selbst dabei zu sein. Die Charaktere sind im übrigen alle gut gezeichnet. Am Ende ist alles aufgelöst, und man erfährt auch etwas über das Danach. Im Anhang gibt es zudem einen kurzen aber lesenswerten historischen Nachtrag des Autors. Der erste Band der Reihe um einen Anwalt zur Zeit Heinrichs VIII hat mir gut gefallen, die beiden nachfolgenden Bände mochte ich aber noch lieber – somit kann ich die gut recherchierte Reihe auf jeden Fall empfehlen.
Melden

Lesenswerter historischer Kriminalroman

PMelittaM aus Köln am 22.07.2023
Bewertungsnummer: 1985349
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1537: Im Kloster Scarnsea wird Robin Singleton, der Kommissar des Königs, geköpft aufgefunden. Thomas Cromwell beauftragt den in seinen Diensten stehenden Anwalt Matthew Shardlake den Mörder zu finden, und die Arbeit Singletons zu Ende zu führen. Nachdem Heinrich VIII sich vom Papst losgesagt und sich zum Oberhaupt der Kirche Englands ernannt hatte, wurde eine Reihe Reformen eingeführt, u. a. sollten die Klöster aufgelöst werden. Dies ging natürlich nicht ganz ohne Widerstand vonstatten. Der Autor greift in diesem ersten Band der Reihe um den Anwalt Matthew Shardlake, der selbst ein überzeugter Reformer ist, dieses Thema auf. Der Autor lässt Matthew in Ich-Form erzählen, so dass man als Leser:in seine Gedanken und Emotionen hautnah erfährt. In diesem Band erfährt man auch viel von Matthews Hintergrundgeschichte. Er ist ein sympathischer Mann, mit einem körperlichen Leiden geschlagen, der im Laufe des Romans einen Teil seiner Ansichten überdenken muss, Mitgefühl und Empathie zeigt, aber auch für seine Überzeugungen einsteht. Der historische Hintergrund ist gut eingebaut, nimmt aber weniger Raum ein als in den beiden nachfolgenden Romanen, die ich bereits gelesen habe. Das liegt aber auch zum Teil daran, dass die Geschichte fast ausschließlich in Scarnsea stattfindet, also an einem örtlich sehr begrenzten Schauplatz. Dadurch ist auch das Figurenensemble sehr begrenzt, und so kann man sich als Leser:in auch gut Gedanken über die Hintergründe der Tat bzw. der Taten, denn es bleibt nicht bei einem Mord, machen – mögliche Täter gibt es einige. Dem Autor gelingt es, mich in die Geschichte zu ziehen. Die Geschichte spielt in einem schneereichen Winter, die entsprechende Atmosphäre kann man spüren, und durch den bildhaften Erzählstil meint man fast, selbst dabei zu sein. Die Charaktere sind im übrigen alle gut gezeichnet. Am Ende ist alles aufgelöst, und man erfährt auch etwas über das Danach. Im Anhang gibt es zudem einen kurzen aber lesenswerten historischen Nachtrag des Autors. Der erste Band der Reihe um einen Anwalt zur Zeit Heinrichs VIII hat mir gut gefallen, die beiden nachfolgenden Bände mochte ich aber noch lieber – somit kann ich die gut recherchierte Reihe auf jeden Fall empfehlen.

Melden

spannendes historisches Lesefutter

Edith Berger am 18.11.2020

Bewertungsnummer: 388584

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

England im Jahr 1537. Heinrich der VIII hat sich von Rom losgesagt und sich selbst zum Oberhaupt der Kirche ernannt. Im Auftrag von Lordkanzler Thomas Chromwell reisen Kommissare durch das Land um die Klöster zu inspizieren. Alle Besitztümer werden aufgelistet, enteignet, der Krone überantwortet und die Klöster aufgelöst. Robin Singleton, einer der Kommissare ist in einem Benediktinerkloster ermordet worden. Der Rechtsanwalt Matthew Shardlake wird von Thomas Chromwell beauftragt mit den Ermittlungen zu beginnen um diesen Mord aufzuklären
Melden

spannendes historisches Lesefutter

Edith Berger am 18.11.2020
Bewertungsnummer: 388584
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

England im Jahr 1537. Heinrich der VIII hat sich von Rom losgesagt und sich selbst zum Oberhaupt der Kirche ernannt. Im Auftrag von Lordkanzler Thomas Chromwell reisen Kommissare durch das Land um die Klöster zu inspizieren. Alle Besitztümer werden aufgelistet, enteignet, der Krone überantwortet und die Klöster aufgelöst. Robin Singleton, einer der Kommissare ist in einem Benediktinerkloster ermordet worden. Der Rechtsanwalt Matthew Shardlake wird von Thomas Chromwell beauftragt mit den Ermittlungen zu beginnen um diesen Mord aufzuklären

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Pforte der Verdammnis

von C.J. Sansom

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Gerhard

Thalia Köln – City-Center

Zum Portrait

4/5

Wie schon häufiger, bin ich auf...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon häufiger, bin ich auf diese Buchserie erst durch eine entsprechende Serie von einem bekannten Streaming-Anbieter gekommen und war ganz angetan! Die Hauptfigur entspricht so gar nicht der Norm, die historischen Zusammenhänge spielen eine große Rolle, drauf einlassen!
  • Alexandra Gerhard
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wie schon häufiger, bin ich auf...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon häufiger, bin ich auf diese Buchserie erst durch eine entsprechende Serie von einem bekannten Streaming-Anbieter gekommen und war ganz angetan! Die Hauptfigur entspricht so gar nicht der Norm, die historischen Zusammenhänge spielen eine große Rolle, drauf einlassen!

B. Maxeiner

Thalia Gießen

Zum Portrait

5/5

Beginn der Matthew Shardlake Reihe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In England zu Zeiten Henry VIII bekommt der Anwalt Matthew Shardlake den Auftrag, die Schließung eines Klosters zu beaufsichtigen. Dann geschieht ein grausamer Mord und Shardlake muss wider Willen ermitteln, um nicht selbst ins Kreuzfeuer zu geraten. Ein großartiger spannender Krimi eingebettet in lebendiger historischer Kulisse mit einem äußerst sympathischen Protagonisten, der mir richtig ans Herz gewachsen ist.
  • B. Maxeiner
  • Buchhändler/-in

5/5

Beginn der Matthew Shardlake Reihe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In England zu Zeiten Henry VIII bekommt der Anwalt Matthew Shardlake den Auftrag, die Schließung eines Klosters zu beaufsichtigen. Dann geschieht ein grausamer Mord und Shardlake muss wider Willen ermitteln, um nicht selbst ins Kreuzfeuer zu geraten. Ein großartiger spannender Krimi eingebettet in lebendiger historischer Kulisse mit einem äußerst sympathischen Protagonisten, der mir richtig ans Herz gewachsen ist.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Pforte der Verdammnis

von C.J. Sansom

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Pforte der Verdammnis