
Inhaltsverzeichnis
Medienkunst im Überblick.-
Thematische Schwerpunkte:
Editorial (Dieter Daniels, Inke Arns);
Sound & Vision in Avantgarde & Mainstream (Dieter Daniels);
Editorial (Yvonne Volkart);
Mythische Körper. Cyborg-Configurationen als Formationen der (Selbst-) Schöpfung im Imaginationsraum technologischer Kreation: Alte und neue Mythologien von "künstlichen Menschen" (Verena Kuni);
Editorial (Susanne Holschbach);
Foto/Byte. Kontinuitäten und Differenzen zwischen fotografischer und postfotografischer Medialität (Susanne Holschbach);
Editorial (Tjark Ihmels, Julia Riedel);
Read_me, run_me, execute_me. Code als ausführbarer Text: Softwarekunst und ihr Fokus auf Programmcodes als performative Texte (Inke Arns);
Editorial (Rudolf Frieling);
Das Archiv, die Medien, die Karte und der Text (Rudolf Frieling);
Editorial (Steve Dietz);
Die Konstruktion von Medienräumen. Zugang und Engagement: das eigentlich Neue an der Netz(werk)kunst (Josephine Bosma).-
Appendix:
Namensregister; Biografien; Auswahlbibliografie; Impressum
Medien Kunst Netz 2 / Media Art Net 2
Thematische Schwerpunkte / Key Topics
Buch (Gebundene Ausgabe)
Beschreibung
Das Werk bietet aktuelle Diskurse der Medienkunst im internationalen Kontext. Thematische Schwerpunkte lokalisieren die Schnittstellen zwischen den Medien und Künsten. Essays und Texte von Inke Arns, Dieter Daniels, Steve Dietz, Rudolf Frieling, Susanne Holschbach, Verena Kuni, Gregor Stemmrich und Yvonne Volkart als vertiefende Ergänzung zu Band 1: Medienkunst im Überblick. Beide Bände werden online durch multimediale und audiovisuelle Werkdarstellungen ergänzt.
" ... Auf diese Weise ist ein flüssiges Lesen der Bücher möglich, was bei Websites aufgrund von tiefsitzender Lesekonditionierung nicht adäquat umgesetzt werden kann ... Wer sich also mit einem oder mehreren Aspekten der Medienkunst beschäftigen möchte, dem seien diese Bände eindrücklich ans Herz gelegt ..." auf abwegen - magazin für musik und kultur herbst/winter 2005
RUDOLF FRIELING. 1988–1994 Kurator der VideoFests Berlin. Seit 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter des ZKM Karlsruhe. 2001–2002 Gastprofessor für Mediengeschichte und Theorie an der FH Mainz.
DIETER DANIELS. 1991–1994 Aufbau der Mediathek am ZKM, Karlsruhe. Seit 1993 Professor für Kunstgeschichte und Medientheorie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
17.02.2005
Herausgeber
Rudolf Frieling + weitereVerlag
Springer WienSeitenzahl
320
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice