Risikocontrolling bei Auftragsfertigung.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: A. Handwerksmeister meistern Risiken: Grundlegendes zum Forschungsprojekt - B. Besondere Risikosituation im Klein- und Mittelbetrieb als zentrale Forschungsfragestellung: Handwerksbetriebe als häufige Erscheinungsform kleiner und mittlerer Unternehmungen in Deutschland - Ausgewählte Herausforderungen an das Risikocontrolling in Handwerksbetrieben - Präzisierung der Forschungsziele für ein risikoorientiertes Projekt-Controlling in Handwerksbetrieben - C. Zentrale Ergebnisse der Problemerhebung im Risikomanagement kleiner und mittlerer Unternehmungen mit Auftragsfertigung: Überblick über den Forschungsansatz - Überblick über die im Forschungsvorhaben RIPROCON beteiligten Pilotunternehmungen - Überblick über die Risikosituation der Pilotunternehmungen - Stand der Risikoerfassung in den Pilotunternehmungen - Überblick über den Kalkulationsstand in den Pilotunternehmungen - Verbesserungsbedarf bei der Risikoberücksichtigung in der Auftragsbewertung - D. Lösungsansatz im Projekt RIPROCON: Risikochecklisten als Basis der Risikoerfassung und -steuerung - Gestaltungsentscheidungen bei der Konzeption des Software-Tools RIPROCON-CHECK - Erfassung der Risikoänderungen im Checklistensystem - Rechentechnische Ermittlung der auftragsspezifischen Gesamtrisikoänderung zum Standardfall - Überblick zum entwickelten EDV-Tool RIPROCON-CHECK - E. Entwicklung risikoorientierter Lebenszyklusrechnungen zur Angebotsbeurteilung: Bedeutung der Lebenszyklusrechnung als Ausgangspunkt risikoorientierter Kalkulationen - Ausgewählte Einsatzbeispiele des Grundkonzepts der Lebenszyklusrechnung zur Unterstützung von Auftragsentscheidungen bei den Pilotbetrieben - Risikoberücksichtigung im Konzept der Lebenszyklusrechnung - F. Handwerksmeister meistern Risiken! - Literaturverzeichnis, Sachregister
Band 133

Risikocontrolling bei Auftragsfertigung.

Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Risikocontrolling im Klein- und Mittelbetrieb.

Buch (Taschenbuch)

69,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.04.2006

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

193

Maße (L/B/H)

23,4/15,6/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.04.2006

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

193

Maße (L/B/H)

23,4/15,6/1,2 cm

Gewicht

265 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-12121-2

Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Risikocontrolling bei Auftragsfertigung.
  • Inhaltsübersicht: A. Handwerksmeister meistern Risiken: Grundlegendes zum Forschungsprojekt - B. Besondere Risikosituation im Klein- und Mittelbetrieb als zentrale Forschungsfragestellung: Handwerksbetriebe als häufige Erscheinungsform kleiner und mittlerer Unternehmungen in Deutschland - Ausgewählte Herausforderungen an das Risikocontrolling in Handwerksbetrieben - Präzisierung der Forschungsziele für ein risikoorientiertes Projekt-Controlling in Handwerksbetrieben - C. Zentrale Ergebnisse der Problemerhebung im Risikomanagement kleiner und mittlerer Unternehmungen mit Auftragsfertigung: Überblick über den Forschungsansatz - Überblick über die im Forschungsvorhaben RIPROCON beteiligten Pilotunternehmungen - Überblick über die Risikosituation der Pilotunternehmungen - Stand der Risikoerfassung in den Pilotunternehmungen - Überblick über den Kalkulationsstand in den Pilotunternehmungen - Verbesserungsbedarf bei der Risikoberücksichtigung in der Auftragsbewertung - D. Lösungsansatz im Projekt RIPROCON: Risikochecklisten als Basis der Risikoerfassung und -steuerung - Gestaltungsentscheidungen bei der Konzeption des Software-Tools RIPROCON-CHECK - Erfassung der Risikoänderungen im Checklistensystem - Rechentechnische Ermittlung der auftragsspezifischen Gesamtrisikoänderung zum Standardfall - Überblick zum entwickelten EDV-Tool RIPROCON-CHECK - E. Entwicklung risikoorientierter Lebenszyklusrechnungen zur Angebotsbeurteilung: Bedeutung der Lebenszyklusrechnung als Ausgangspunkt risikoorientierter Kalkulationen - Ausgewählte Einsatzbeispiele des Grundkonzepts der Lebenszyklusrechnung zur Unterstützung von Auftragsentscheidungen bei den Pilotbetrieben - Risikoberücksichtigung im Konzept der Lebenszyklusrechnung - F. Handwerksmeister meistern Risiken! - Literaturverzeichnis, Sachregister