Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
"Anters im Detail gelehrte, durchaus brillante und immer nüchter-objektivierende Studie ... bietet der gegenwärtigen politischen Philosophie eine hervorragende Gelegenheit, im Hinblick auf die Rekonstruktion sozialer Ordnung und politischer Anthrpologie ihre Konzepte zu überprüfen. "Gerald Hartung in Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2006), S. 954-957 "Eine äußerst informative tour d'horizon durch die Geschichte abendländischer Ordnungsmodelle."Ludger Heidbrink, Neue Zürcher Zeitung, 29.3.2005, S. 28"Diese Ausführungen sind von besonderem Wert, weil sie durchaus als Prolegomena einer allgemeinen Theorie der Ordnung und der Ordnungsbildung gelesen werden können."Josef Franz Lindner, Politische Studien 399 (2005), S. 117ff."Die Macht der Ordnung ist ein provozierendes Buch. Gut, daß es geschrieben worden ist."Daniel Hildebrand, Das Historisch-Politische Buch 6 (2005), S. 640f.
ist Professor für Politikwissenschaft an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.
Taschenbuch
01.09.2007
333
22,8/14,4/1,9 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice