Nachfolge

Nachfolge Kart. Ausgabe der Dietrich Bonhoeffer Werke, Band 4

Nachfolge

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 21,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.04.2008

Herausgeber

Martin Kuske + weitere

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

19/11,8/3,5 cm

Gewicht

441 g

Auflage

6. durchges. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07136-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.04.2008

Herausgeber

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

19/11,8/3,5 cm

Gewicht

441 g

Auflage

6. durchges. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07136-7

Herstelleradresse

Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19
33334 Gütersloh
DE

Email: Gütersloher Verlagshaus GmbH

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

buchbewertung

Bewertung am 18.01.2025

Bewertungsnummer: 2389216

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

'Die Nachfolge' von Dietrich Bonhoeffer Ein tiefgründiges Werk über christliche Ethik und Hingabe. Für Nichtgläubige bietet es interessante Einblicke in die moralischen Überzeugungen und das brilliante Engagement eines bedeutenden Theologen mit Herzblut.
Melden

buchbewertung

Bewertung am 18.01.2025
Bewertungsnummer: 2389216
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

'Die Nachfolge' von Dietrich Bonhoeffer Ein tiefgründiges Werk über christliche Ethik und Hingabe. Für Nichtgläubige bietet es interessante Einblicke in die moralischen Überzeugungen und das brilliante Engagement eines bedeutenden Theologen mit Herzblut.

Melden

Die Bergpredigt und das Heute

Bewertung aus Glauchau am 17.03.2025

Bewertungsnummer: 2441374

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„...Die Bergpredigt zeigt für Bonhoeffer beispielhaft, wie teure Gnade verkündigt werden muss. An der Bergpredigt will er lernen, wie diese Verkündigung heute aussehen müsste...“ Diese Worte stammen aus der Feder von Peter Zimmerling, der ein ausführliches Vorwort zu dem Buch geschrieben hat. Nach einer Einleitung beginnen dann die eigentlichen Ausführungen von Bonhoeffer. Der Schriftstil ist ausgefeilt. Das Buch ist keine leichte Lektüre. Um den Inhalt verstehen und reflektieren zu können, bedarf es konzentrierten Lesens. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Kapitel geht es um die Bergpredigt, im zweiten werden diese Gedanken auf die Kirche heute übertragen. Bevor der Autor sich der Bergpreigt zuwendet, klärt er einige Begriffe. Neben teurer Gnade ist das vor allem die Nachfolge. „...In der Nachfolge kommen die Menschen aus dem harten Joch ihrer eigenen Gesetze unter dass sanfte Joch Jesus Christi...“ Der Autor beginnt jeweils mit einem Bibelabschnitt und legt ihn dann in Sicht auf die Jünger aus. Er gheh davon aus, dass die Bergpredigt an die Jünger gerichtet war. Das macht er an vielen Stellen deutlich. „...Es ist den Jüngern nicht in ihren Willen gestellt, ob sie Salz sein wollen oder nicht. Es wird auch nicht ein Appell an sie gerichtet, Salz der Erde zu werden. Sondern sie sind es, ob sie wollen oder nicht, in der Kraft des Rufes, der sie getroffen hat...“ Inhalt der Ausführungen sind sowohl die Seligpreisungen, als auch die Texte aus Matthäus 6, 7 und und 9. Immer wieder wird Jesus in den Mittelpunkt gestellt. Ihm nachzufolgen bestimmt das Handeln der Jünger. Eigene Ehre und Ruhm haben keinen Platz. Im zweiten Teil geht der Autor vor allem auf die folgenden Punkte ein: - Die Taufe - Der Leib Christi - Die sichtbare Gemeinde - Die Heiligen - Das Bild Christi Das folgende Zitat liest sich fast wie eine kurze Zusammenfassung: „...So bleibt auf die Frage, wo wir Heutigen den Ruf Jesu in der Nachfolge hören, keine andere Antwort als: Höre die Predigt, empfange sein Sakrament, höre darin ihn selbst, und du hörst seinen Ruf!...“ Deutlich werden die Unterschiede., die der Autor zwischen der Gemeinde und der sie umgebenden Welt macht. Für ihn ist die Gemeinde von der Welt abgeschieden, aber trotzdem für die Welt sichtbar. „...Das Wort richtet sich an Gläubige und Ungläubige. Die Sakramente gehören allein der Gemeinde...“ Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es regt zum Nachdenken an, aber es zeigt auch, was heute im christlichen Bereich so alles schief läuft. Andererseits darf natürlich nicht übersehen werden, dass das Buch vor ca. 90 Jahren in erster Auflage erschienen ist.
Melden

Die Bergpredigt und das Heute

Bewertung aus Glauchau am 17.03.2025
Bewertungsnummer: 2441374
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„...Die Bergpredigt zeigt für Bonhoeffer beispielhaft, wie teure Gnade verkündigt werden muss. An der Bergpredigt will er lernen, wie diese Verkündigung heute aussehen müsste...“ Diese Worte stammen aus der Feder von Peter Zimmerling, der ein ausführliches Vorwort zu dem Buch geschrieben hat. Nach einer Einleitung beginnen dann die eigentlichen Ausführungen von Bonhoeffer. Der Schriftstil ist ausgefeilt. Das Buch ist keine leichte Lektüre. Um den Inhalt verstehen und reflektieren zu können, bedarf es konzentrierten Lesens. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Kapitel geht es um die Bergpredigt, im zweiten werden diese Gedanken auf die Kirche heute übertragen. Bevor der Autor sich der Bergpreigt zuwendet, klärt er einige Begriffe. Neben teurer Gnade ist das vor allem die Nachfolge. „...In der Nachfolge kommen die Menschen aus dem harten Joch ihrer eigenen Gesetze unter dass sanfte Joch Jesus Christi...“ Der Autor beginnt jeweils mit einem Bibelabschnitt und legt ihn dann in Sicht auf die Jünger aus. Er gheh davon aus, dass die Bergpredigt an die Jünger gerichtet war. Das macht er an vielen Stellen deutlich. „...Es ist den Jüngern nicht in ihren Willen gestellt, ob sie Salz sein wollen oder nicht. Es wird auch nicht ein Appell an sie gerichtet, Salz der Erde zu werden. Sondern sie sind es, ob sie wollen oder nicht, in der Kraft des Rufes, der sie getroffen hat...“ Inhalt der Ausführungen sind sowohl die Seligpreisungen, als auch die Texte aus Matthäus 6, 7 und und 9. Immer wieder wird Jesus in den Mittelpunkt gestellt. Ihm nachzufolgen bestimmt das Handeln der Jünger. Eigene Ehre und Ruhm haben keinen Platz. Im zweiten Teil geht der Autor vor allem auf die folgenden Punkte ein: - Die Taufe - Der Leib Christi - Die sichtbare Gemeinde - Die Heiligen - Das Bild Christi Das folgende Zitat liest sich fast wie eine kurze Zusammenfassung: „...So bleibt auf die Frage, wo wir Heutigen den Ruf Jesu in der Nachfolge hören, keine andere Antwort als: Höre die Predigt, empfange sein Sakrament, höre darin ihn selbst, und du hörst seinen Ruf!...“ Deutlich werden die Unterschiede., die der Autor zwischen der Gemeinde und der sie umgebenden Welt macht. Für ihn ist die Gemeinde von der Welt abgeschieden, aber trotzdem für die Welt sichtbar. „...Das Wort richtet sich an Gläubige und Ungläubige. Die Sakramente gehören allein der Gemeinde...“ Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es regt zum Nachdenken an, aber es zeigt auch, was heute im christlichen Bereich so alles schief läuft. Andererseits darf natürlich nicht übersehen werden, dass das Buch vor ca. 90 Jahren in erster Auflage erschienen ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nachfolge

von Dietrich Bonhoeffer

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Donath

Thalia Ettlingen

Zum Portrait

5/5

Ein bis heute wichtiges Zeit-...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein bis heute wichtiges Zeit- und Glaubenszeugnis. Regt zum Nachdenken an.
  • Sylvia Donath
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein bis heute wichtiges Zeit-...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein bis heute wichtiges Zeit- und Glaubenszeugnis. Regt zum Nachdenken an.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Widerstand und Ergebung

von Dietrich Bonhoeffer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nachfolge