Kompendium der Magie und des Okkultismus

Kompendium der Magie und des Okkultismus Von der Magie der Chaldäer über die alten Grimoires und das Astrallicht Eliphas Lévis bis zur Psychologie des 20. Jahrhunderts

19,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.04.2008

Verlag

Bohmeier, J

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

14,6/20,6/1,2 cm

Gewicht

282 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89094-555-2

Beschreibung

Rezension

Satanismus, Spiritismus, Mediumismus, Magie, Astrologie, Alchemie, Anthroposophie, Scientology: Vom Horoskop in der Illustrierten bis in die Weiten des Cyberspace hinein ist unsere Gegenwart durchdrungen von okkultem Gedankengut. Aber wer kennt sich aus in diesen bizarren Parallelwelten, die der Aufklärer Immanuel Kant einst "Das Paradies der Phantasten“ von Olaf Schmidt.

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.04.2008

Verlag

Bohmeier, J

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

14,6/20,6/1,2 cm

Gewicht

282 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89094-555-2

Herstelleradresse

Bohmeier, Joh.
Oelssnerstraße 2
04357 Leipzig
DE

Email: info@magick-pur.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Kompendium der Magie und des Okkultismus
  • Einleitung
    Magie und Religion im Altertum
    Der Ursprung der Magie
    Der Mann aus Chaldäa: Abraham
    Das Buch Henoch
    Die Magie im Neuen Testament
    Religion und Magie im römischen Reich
    Die Hexen des klassischen Altertums
    Die Rolle der Zahlen in der Magie
    Die Nummerologie
    Die Komplikation
    Geometrische Figuren
    Wahrsagen mittels Spielkarten und Tarot
    Die Astrologie
    Astrologie und Magie
    'Die Sterne lügen nicht'
    Die Argumente der Astrologen
    Sonne und Mond
    Die alten Planeten
    Saturn: der Hüter der Schwelle
    Die transsaturnischen Planeten
    Die Zuordnung der Planeten zu den Tierkreiszeichen
    Der Tierkreis: Frühling
    Sommer
    Herbst und Winter
    Die Häuser
    Die Aspekte
    Wechselbeziehungen der Planeten über Zahlenverhältnisse
    Die empirische Kritik
    Magie und Astrologie
    Die Planeten, ihre Tage, Stunden und Metalle
    Kannten die Chaldäer die Atomgewichte?
    Die Komplikation
    Paranormale Phänomene
    Wie definiert man etwas Unbekanntes?
    Wie ultimativ sind die Naturgesetze?
    Der Spiritismus
    Elementargeister und Astralkörper
    Poltergeisterscheinungen
    Der animalische Magnetismus
    Klassische Anleitungen zur zeremoniellen Magie
    Definition
    Weiße und schwarze Magie
    Das Heptameron
    Das Enchiridion
    Das Grimoire des Honorius
    Warum gerade Salomon?
    Die Claviculae
    Die Beschwörungen in den Claviculae
    Das Buch Arbatel
    Ein Schritt vorwärts, zwei zurück
    Planetenengel, farblich sortiert?
    Das Grimoire des Armadel
    Die Geist-Kunst (Offenbarung Salomons) – Ars Notoria
    Albert der Große
    Der 'Große' und der 'Kleine Albert'
    Weitere Zauberbücher
    Und der Teufelspakt?
    Die Ära der Hexenprozesse
    Der 'Canon Episcopi' und seine Hintergründe
    Magie, Aberglaube oder volkstümliche Frömmigkeit?
    Der Homunkulus und die Empfängnisverhütung
    Magie – Konkurrenz für die Sakramente?
    Hexenverfolgung im Protestantismus
    Die Macht der Dämonen
    Die Entstehung der Inquisition
    Der Hexensabbat
    Warum meist Frauen?
    Die Eskalation der Hexenprozesse
    Die spanische Inquisition – besser als ihr Ruf?
    Die Magie der Renaissance
    Wie christlich war die Magie in Europa?
    Aristoteles – ein Geschenk der Mauren
    Der Neuplatonismus und das Corpus Hermeticum
    Die Kabbala
    Raimundus Lullus
    Pico della Mirandola
    Johannes Trithemius
    Paracelsus
    Agrippa von Nettesheim
    John Dee
    Eine weitere Renaissance der Magie im 19. Jahrhundert
    Wie ging es nach der Renaissance weiter?
    Das 19. Jahrhundert
    Eliphas Lévi und das Astrallicht
    Das magische Ungleichgewicht
    Die Widersprüche im Werk Lévis
    Die Okkultisten und die Frauen
    Papus
    Die Experimente des Obersten de Rochas
    Magie und Religion
    Die Epoche der Koexistenz
    Christian Science
    Aleister Crowley: vom Plymouth-Bruder zum Großen Tier
    Die Kirche Satans
    Wie gefährlich ist der Satanismus?
    Der Exorzismus
    Wunder versus Magie
    Wicca
    Volksbräuche
    New Age
    Die moderne Kritik an den Grenzwissenschaften
    Der Randi-Effekt
    Was ist Magie und woher kommt sie?
    Mentale Kraft oder unabhängige Wesenheiten?
    Warum die Kirche weiterhin gegen Magie sein wird
    Zurück zum Astrallicht
    Magie und Psychologie
    Der Bardo-Zustand des Tibetanischen Totenbuches
    Ratschläge für die magische Praxis
    Erläuterung
    Die magischen Utensilien
    Die Zauberformeln
    Die Grundlage
    Anregungen zur Analogie
    Konklusion
    Bibliographie