Grundlagen der Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit: Von der Makro- zur Mikroebene - Determinanten und Mechanismen gesundheitlicher Ungleichheit: Klassische Erklärungsansätze - Aktuelle Perspektiven der Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit - Gesundheitliche Ungleichheit im Lebenslauf - Querschnittsthemen gesundheitlicher Ungleichheit - Methodische Herausforderungen - Methoden und Strategien zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit

Inhaltsverzeichnis
Gesundheitliche Ungleichheit
Grundlagen, Probleme, Perspektiven
Buch (Gebundene Ausgabe)
74,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.06.2009
Herausgeber
Matthias Richter + weitereVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
485
Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit erklärt werden? Welche Mechanismen und Prozesse liegen dem sozialen Gradienten in der Gesundheit zugrunde? Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Forschungsergebnisse und Implikationen für Politik und Praxis. Er führt in die aktuelle Diskussion soziologischer und gesundheitswissenschaftlicher Erklärungen gesundheitlicher Ungleichheit ein, stellt innovative empirische Ergebnisse vor, diskutiert methodische Herausforderungen und zeigt Möglichkeiten auf, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit zu verringern. Mit Beiträgen führender Sozial- und Gesundheitswissenschaftler aus dem Forschungsfeld stellt dieses Buch umfangreiche Informationen zum Verständnis und zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten zur Verfügung.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice