Kants Als-Ob-Wendungen in Kleists und Kafkas Prosa

Inhaltsverzeichnis


Aus dem Inhalt: Immanuel Kant: Der Mann und sein Werk – Kants Als-Ob-Wendungen – Kant und Kleist: Der Mann und sein Werk und die Als-Ob-Formen – Die sogenannte «Kantkrise» – «Über das Marionettentheater» – Die Als-Ob-Wendungen in Kleists Prosa – Franz Kafka: Der Mann und sein Werk und die Als-Ob-Formen – Aufklärung und der kategorische Imperativ der Pflicht contra Juvenilität und Passion – Die Marionette in der deutschen Dichtung vom Sturm und Drang bis zur Romantik – «Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft» – Vergleich zwischen dem Philosophen Kant und den Dichtern Heinrich von Kleist und Franz Kafka.

Kants Als-Ob-Wendungen in Kleists und Kafkas Prosa

Aufklärung/Kategorischer Imperativ der Pflicht contra Passion/Juvenilität

Buch (Gebundene Ausgabe)

108,45 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.01.2009

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

343

Maße (L/B/H)

21,6/15,3/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.01.2009

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

343

Maße (L/B/H)

21,6/15,3/2,5 cm

Gewicht

635 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-59083-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Kants Als-Ob-Wendungen in Kleists und Kafkas Prosa

  • Aus dem Inhalt: Immanuel Kant: Der Mann und sein Werk – Kants Als-Ob-Wendungen – Kant und Kleist: Der Mann und sein Werk und die Als-Ob-Formen – Die sogenannte «Kantkrise» – «Über das Marionettentheater» – Die Als-Ob-Wendungen in Kleists Prosa – Franz Kafka: Der Mann und sein Werk und die Als-Ob-Formen – Aufklärung und der kategorische Imperativ der Pflicht contra Juvenilität und Passion – Die Marionette in der deutschen Dichtung vom Sturm und Drang bis zur Romantik – «Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft» – Vergleich zwischen dem Philosophen Kant und den Dichtern Heinrich von Kleist und Franz Kafka.